Knarzen der Ausströmer -> Stellmotoren?
Verfasst: Mittwoch 6. März 2013, 17:53
Hallo,
Problembeschreibung:
Nach dem Start knarzen bei mir die Mannan- und Fußraumausströmer.
Nach ein paar Minuten Fahrt ist das Problem weg.
Recherche:
Der Grund hierfür scheinen die Stellmotoren zu sein, die die Klappen in den Ausströmern ansteuern.
Zitat aus www.golfv.de:
"Das Problem an den Klappen sind die Gummilippen, welche zur Abdichtung der Klappen dienen, diese Lippen geben mit der Zeit nach und deshalb weiß der Motor nicht wo der Anschlag ist und versucht ein paar mal die Klappe auf Anschlag zu fahren."
Weiter scheint dies der Grund zu sein, warum es nur beim Start auftritt:
"Dass das nur nach dem Starten auftritt kann daran liegen, dass die Umluftklappe dann aufmacht. Ich kenne das bei modernen Kfz nämlich so, dass die Umluftlklappe beim Abstellen des Autos automatisch schliesst, damit z.B. nachts keine feuchte Luft ins Fahrzeug kommt und dann morgens ggf. die Scheiben beschlagen."
(Schein-)Lösung:
Reset der Stellmotoren durch gleichzeitiges Drücken der AC- und Kopfanströmung-Taste.
Mein Problem ist nun, dass die oben beschriebene Lösung bei mir nichts bringt, bzw. sich die Knarzgeräusche dann nur auf andere Ausströmer verlagern. Hat von euch irgendjemand das selbe Problem und evtl. eine über den Reset der Stellmotoren hinausgehende Lösung?
Viele Grüße,
Flo
Problembeschreibung:
Nach dem Start knarzen bei mir die Mannan- und Fußraumausströmer.
Nach ein paar Minuten Fahrt ist das Problem weg.
Recherche:
Der Grund hierfür scheinen die Stellmotoren zu sein, die die Klappen in den Ausströmern ansteuern.
Zitat aus www.golfv.de:
"Das Problem an den Klappen sind die Gummilippen, welche zur Abdichtung der Klappen dienen, diese Lippen geben mit der Zeit nach und deshalb weiß der Motor nicht wo der Anschlag ist und versucht ein paar mal die Klappe auf Anschlag zu fahren."
Weiter scheint dies der Grund zu sein, warum es nur beim Start auftritt:
"Dass das nur nach dem Starten auftritt kann daran liegen, dass die Umluftklappe dann aufmacht. Ich kenne das bei modernen Kfz nämlich so, dass die Umluftlklappe beim Abstellen des Autos automatisch schliesst, damit z.B. nachts keine feuchte Luft ins Fahrzeug kommt und dann morgens ggf. die Scheiben beschlagen."
(Schein-)Lösung:
Reset der Stellmotoren durch gleichzeitiges Drücken der AC- und Kopfanströmung-Taste.
Mein Problem ist nun, dass die oben beschriebene Lösung bei mir nichts bringt, bzw. sich die Knarzgeräusche dann nur auf andere Ausströmer verlagern. Hat von euch irgendjemand das selbe Problem und evtl. eine über den Reset der Stellmotoren hinausgehende Lösung?
Viele Grüße,
Flo