Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Alle wichtigen Themen zum Blechkleid, den Spiegeln, Verglasung, Spoilern etc werden hier gesammelt
Muris

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Muris »

Sternat hat geschrieben:Unteres oder oberes Grill?
Hab ja meine komplette Highlinefront noch rumliegen ^^

Und damit ihr in Zukunft die Preise wisst:

http://www.nininet.de

Immer aktuelle Preise ;-)

dat ist sehr schön...blos wo kann ich es für diesen Preis bestellen wenn mein VW Händler mir andere Preise gibt, also z.B.
die Fensterleisten aus Alu sind hier deutlich günstiger, als bei meinem Händler
Mario

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Mario »

Also das Gitter kostet um die 70 euro.
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Piecy2000 »

Hi,

hat jemand vll eine Einbauanleitung für den Highline Lufteinlass?

Ich habe schon die Suche bemüht aber leider nichts passendes gefunden.

Gruß Marian
Errai

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Errai »

Leider nein, aber wenn ich mir die "nackigen" stoßstangen anschau, dann siehts so aus als wäre der untere auch nur geklippst. Die abdeckungen links und rechts bei den nebelscheinwerfern (oder da wo normalerweise nebelscheinwerfer sitzen) sind zu 100% nur geklippst, weil ich diese schon draussen hatte. Mit sanfter gewalt rütteln und ziehen, dann kommts dir entgegen
BetomaXX

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von BetomaXX »

hiho ...ja die sind auch geklippst .mit sanfter gewalt gehn die raus .
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Piecy2000 »

Danke für die Antworten, ich werde morgen mein Glück dann einfach mal versuchen :D

Ich muss jetzt aber nicht die Nebler-Abdeckungen vorher demontieren bevor ich an den Lufteinlass komme?


Gruß Marian
Errai

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Errai »

Nee nee das war nur als beispiel gemeint. Die abdeckungen links und rechts kannst drin lassen ;)
Benutzeravatar
DarthED
Beiträge: 144
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 21:26
Wohnort: Kassel

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von DarthED »

Doch die Abdeckungen um die Nebelscheinwerfer müssen ab. Dann kann man erst den unteren Lufteinlass in der Mitte, also der mit der Chromleiste, demontieren. Ohne geht nicht, da die Klipse für den Lufteinlass unter der Nebelabdeckungen liegen. PS, schiebe etwas Papier zwischen die Nebelabdeckung und den Lack, so können keine Kratzer entstehen, wenn du mal etwas fester ziehst.
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: Highline Chromleiste Lifteinlass Stoßstange

Beitrag von Piecy2000 »

So, der Highline Lufteinlass ist verbaut :D

Wie DarthED schon geschrieben hat, müssen die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer abgebaut werden. Sie greifen am Übergang direkt mit Haltebügeln in den mittleren Lufteinlass.

Ich habe zur Demontage einfach die 4 Schrauben des inneren Radkasten entfernt und konnte so mit etwas Kraft und Gefühl die Haltebügel der NSW-Blende von hinten herausdrücken.

Die Demontage des mittleren Lufteinlasses gestaltete sich dann schon etwas schwieriger. Die Haltebügel rund herum sind sehr fest und es bedarf gelenkiger Finger um durch den Lufteinlass hindurch alle Bügel zu erreichen. Ich empfehle an der Stelle mit den unteren Haltebügeln anzufangen, danach die Seitlichen und abschließend die Oberen.

Die unten angebrachten Bügel lassen sich sehr leicht lösen. Einfach durchs Gitter greifen und vorsichtig von hinten gegendrücken, fertig!

Die seitlichen Haltebügel sind extrem fest geklemmt. (2 pro Seite)
Ein Kunststoffkeil und ein Handschuh um die Finger zu schonen helfen hierbei enorm.

Die oberen Haltebügel löst man am besten, indem man hindurch greift, den jeweiligen Bügel entlastet, um anschließend von außen vorsichtig mit einem (abgeklebten) Kunststoffkeil zwischen Lufteinlass und Stoßstange nach unten „zu hebeln“.

Generell ist Vorsicht bei der Arbeit geboten. Da jedes Abrutschen schnell mit einem Kratzer oder einer Macke auf der Stoßstange bestraft wird. Am besten man deckt den Lackbereich ab, an dem man gerade arbeitet.

Bei der Montage des neuen Lufteinlasses sollte man im Vorfeld alle Haltebügel leicht nach außen biegen. Mir ist es beim ersten Versuch passiert, dass sich an der Ober- und Unterseite jeweils 2-3 Bügel unter die Frontstoßstange geschoben haben. Dann muss man den ganzen Lufteinlass nochmal abbauen und von vorne anfangen.

Je nach Kennzeichenhalten empfiehlt es sich diesen abzubauen. Meiner ist leicht im Weg gewesen, sodass ich ihn kurzerhand demontiert habe.

Gruß Marian
Zuletzt geändert von Piecy2000 am Donnerstag 21. November 2013, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten