Spoilerlippe vorn

Alle wichtigen Themen zum Blechkleid, den Spiegeln, Verglasung, Spoilern etc werden hier gesammelt
Errai

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Errai »

Ganz klar links
Supermoto-Ralf

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Supermoto-Ralf »

Moin....
mal ein paar Fragen, muss man dafür den vorhandenen Stoßfänger ändern? Und noch was, wie viel tiefer kommt die ganze Schürze dadurch? ABE?
Gruss Ralf
Benutzeravatar
Impress
Beiträge: 39
Registriert: Samstag 20. Oktober 2012, 12:34

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Impress »

Bin ebenfalls fuer die linke Seite
Jetta TSI MK 6, Abholung Autostadt April 2013 :-)
Highline
DSG
Sportpaket Charleston
Leder
Mfl
RCD 510
H & R
Deep black
Quercus

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Quercus »

Supermoto-Ralf hat geschrieben:Moin....
mal ein paar Fragen, muss man dafür den vorhandenen Stoßfänger ändern? Und noch was, wie viel tiefer kommt die ganze Schürze dadurch? ABE?
Gruss Ralf
1) Ändern musst du gar nichts
2) ca. 4 cm - fällt aber nicht auf, da unser original Haifisch-Maul - der Überstand am Stoßfänger unten - der nach vorne ragt - etwas nach oben steht und somit dies locker ausgleicht - d.h. - die Höhe in der Seitenansicht ist so gut wie ausgeglichen und somit stimmig - also kein fürchterlich tiefes Zeug wo man Seitenschweller bräuchte, um die Tiefe vorne anzupassen.
3) Ja, ich habs gleich mal ordentlich um die eigene Achse verdreht -
just for fun - kein Problem

und zum Abschluß - das Zeug ist relativ dünn - aber dennoch stabil.
------------------------------------------------------------------------------------------------------

LINKES BILD - alles klar - bin auch dafür! :lol: :lol:

------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kurzer Zwischenbericht:

Am Montag bestellt und heute schon geliefert - alle Achtung!

So, zum Teil selbst: nach dem Auspacken ging es gleich mal direkt an das Auto, um die Passgenauigkeit zu prüfen - und hier die erste Überraschung - das Teil passt zu 100% ohne irgendetwas angleichen zu müssen. Zunächst dachte ich, dass man unbedingt Seitenschweller bräuchte damit das Gesamtbild stimmig wird. Nachdem aber die Schürze keineswegs nach unten gezogen ist - nur minimal - ist dies auch nicht notwendig - man schiebt sie einfach über die alte Schürze - dem hässlichen Haifisch-Vorbau unten, drüber. An die 4cm wird es dadurch tiefer - nachdem das Original-Teil ohnehin ein wenig nach oben sieht - fällt es also nicht auf.

Jetzt zum Nachteil:

ohne das Teil ordentlich Schleifen zu müssen, geht es mal sicherlich nicht zum Lackierer. Man sieht kleine Einschlüsse von der Form, und viele Kratzer am Spoiler - also wer gerne sein Teil schleift, wird seine helle Freude haben. Danach geht es zum Fillern und wieder zum Schleifen - und danach zum Lackierer - so siehts momentan aus - dort ist das Teil jetzt auch.

Bilder bei der Montage!

LG Q. :hi:
Zuletzt geändert von Quercus am Mittwoch 17. Juli 2013, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Supermoto-Ralf

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Supermoto-Ralf »

.....Danke, da bin ich aber neugierig wie es dann angebaut aussieht...mach mal Fotos..
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Sternat »

Links, auch wenn dich eh schon entschieden hast :mrgreen:

Okay, also ist für den Lackierer genug arbeit :wtf:
Dass was du Haifisch-Vorbau nennst, finde ich einen der schönsten Teile der originalen Front, dass es sich von den "normalen" VW unterscheidet.
Quercus

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Quercus »

Ja, die Geschmäcker sind verschieden. Was für den einen individuell und innovativ erscheint - punkto abheben - ist für mich eher der Grund es zu verstecken. Das Auto gefällt mir "hinten" sehr gut - von vorne jedoch, sieht es aus wie ein Remake aus den 70er Jahren. Was dem Auto fehlt sind ein wenig ausgestellte Radhäuser - damit er nicht so schmal rüberkommt - und eine wirklich schöne Front. (die GLI-Front geht ja schon so - aber standard - ne, ich weiß nicht). Man hat ja schon damit begonnen, die Motorhaube und die Seitenansicht etwas kräftiger zu gestalten - weiter so.

Schön wäre es auch, wenn es wieder in Deutschland gebaut werden würde - für einen Highliner mit derart billigen Verarbeitungsschwächen, ist dies ein absolutes no-go! :hi:
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Sternat »

Da muss ich dir teilweise recht geben, zum Glück kann ja jeder seinen Wagen individualisieren und gestalten bis es einem passt oder des Geld ausgeht :lol:
Quercus

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Quercus »

letzteres :lol:
Supermoto-Ralf

Re: Spoilerlippe vorn

Beitrag von Supermoto-Ralf »

......noch nicht angebaut?......wir warten auf Fotos... ;)
Antworten