Seite 1 von 1

Lackpflege

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 19:04
von Xorphyte
Meine VW Werkstätte hat mir dieses Produkt empfohlen, da mein Jetta einen Hagelschaden gehabt hat und ich so überrascht war vom Lack, dass es aussah wie neu lackiert. Darauf fragte ich mit was sie mit meinen Lack gemacht haben. Sie benutzen das 3M PERFECT-IT III Anti Hologramm Politur 50383 und zeigten mir die Flasche. Also die feinsten Kratzer die aussehen wie wolkige, kreisförmige Schlieren war spurlos weg im Sonnenlicht. WOW!

Kennt das wer? Was meint ihr dazu?

http://www.nordex-tools.de/3m-perfect-i ... /a-220196/

Re: Lackpflege

Verfasst: Donnerstag 29. August 2013, 20:37
von Kojack28
Sind Profiprodukte. Kann man nehmen wenn man Ahnung hat vom Polieren. als Laie sollte man das nicht unbedingt nehmen.

Re: Lackpflege

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 05:23
von VW-Neuling
Also ich Arbeite je nach Schaden mit 3000er Schleifpads,Schleifpaste,Politur von Meguiars Ultimate Compound. Bekomme normale kratzer eigentlich immer raus, tiefe Kratzer mache ich mit Lackstift und Schleifpads. Man sollte erst bei anderen üben, der Frau ihr Auto ist gut geeignet dazu :twisted: .

Ein normaler Frühjahrsputz sieht dann so aus, Handwäsche mit Microfaserhandschuh mit zwei Eimer methode... Dazu nehme ich Meguiars NXT Car Wash Shampoo evtl mit Reinigungsknete, je nach bedarf Lackreiniger von Dodo Juice und zum Wachsen Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax.

Re: Lackpflege

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 11:50
von Kojack28
Ich nutzte viele Produkte von Chemical Guys

Schampoo Mr. Pink oder Citrus Wash
Knete ist immer und anschließend ne Schicht Wachs

Aber wie gesagt Polieren muss man üben.

Geht ja schon bei der Wahl der Poliermaschine los. Fängt bei 300 an für ne gute. Die Dinger Ausm Baumarkt für 30 Euro kann man Knicken.

Re: Lackpflege

Verfasst: Samstag 6. September 2014, 21:42
von vwkate
uii.. Microfasertuch! :silent: ganz schlechte Idee.. Schon mal ein Haar im Microfasertuch gehabt und versucht rauszubekommen? Nimm lieber Leinentücher :thumbup:

Re: Lackpflege

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2016, 13:52
von cptnjck
Auch wenn es bereits lange lange her ist, wollte ich kurz meine Erfahrung mit einem Wachs schildern.

Collinite Super Doublecoat Auto-Wax

Kleine Dose, relativ teuer habe ich anfangs gedacht. Gelesen hatte ich aber schon vorher, dass es in Profi Foren öfters empfohlen wird. Fragt mich nicht mehr, wo ich das gelesen habe... Ich habe nach vielen Enttäuschungen gesucht und gesucht... Ich wollte eben einen Wachs, der nicht nur bis zur nächsten Wäsche hält und bei dem der Dreck nicht so stark haftet. Und irgendwie ist es ein schwieriges Thema, weil nicht viele Leute viele Produkte ausprobieren. Und die gängigen Hersteller waren alle bereits ausgeschlossen, da entweder Flecken auf KS oder unzureichend.

Ich finde das Produkt top! Ich musste bis jetzt kaum Kratzer rauspolieren. Bis jetzt ist der Lack auch nicht stumpf, da ich immer schön behandelt habe. Bisher nur mit Produkten, die ich selbst nie top fande. Denmach möchte ich meinen Lack nur schützen und zum glänzen bringen. Verarbeitung ist super einfach und das Zeug ist so ergiebig, nach einem Jahr Nutzung und circa 5 Benutzungen ist kaum etwas verbraucht. Man benötigt nur sehr sehr wenig. Und es glänzt!

Viel Spaß und falls jemand auch Erfahrungen mit dem Wachs gemacht hat, bitte um Kommentar.

Re: Lackpflege

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 16:01
von MadCat075
bin auch ein großer fan von wax
versteif mich bei den mitteln allerdings nicht auf irgendeine marke, probier da gerne aus

lackreiniger hatte ich schon einige, chemical guys (nicht so mein fall, schmiert mir zu arg), ultimate compound ven meguiares, und 3M heavy cut (sehr mit vorsicht zu genießen, das schleift richtig), zaino uvm.
zum finish benutz ich ganz gerne von dodo´s den lime prime, danach geht das wax drauf wie butter, hab aber momentan auch was von surf city das ganz gut ist

bei wax selber mag ich allerdings die sachen von dodo´s schon sehr (geb zu da bin ich bissl fan von)
nur ganz klar, wer sein auto waxt muss damit leben das er das mehrfach im jahr machen muss, wax wäscht sich nunmal irgendwann ab

hab mal eben nach dem wax (Collinite Super Doublecoat Auto-Wax) gegoogled, klingt garnicht so schlecht
werd ich wohl auch mal bestellen :)


also mein tip, immer mal was neues probieren

Re: Lackpflege

Verfasst: Sonntag 18. Dezember 2016, 19:34
von polocrazy
Stimmt, den CandyWax von Dodo nutze ich auch sehr gerne. Damit habe ich alle Fahrzeuge gemacht, und der hält absolut geil und ist waschstabil. Den hole ich mir definitiv wieder.

Für das aufpolieren nutze ich Produkte von 3M, mit denen habe ich beste Erfahrungen gemacht. Nächste Saison werde ich wohl mal einige Produkte von Mequiars probieren...


Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren

Re: Lackpflege

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2017, 13:36
von cptnjck
Da probiere ich in Zukunft doch mal den wax von dodo aus, hört sich auf jeden Fall auch gut an und bei google auch interessantes gefunden. Wäre nett, wenn Ihr Eure Meinungen zu Collnite mitteilt.

Re: Lackpflege

Verfasst: Freitag 3. Februar 2017, 00:45
von Ottscho
Ich habe das R222 ausprobiert, ist ein Top Wax macht gut Glanz. Nur die Standzeit ist lala.
Vorteil sofortiges abtragen möglich, braucht keine ablüftzeit.

Waxe mein Jetta alle zwei Wochen immer.

Derzeit ist mein Favorit das Surf City Garage Canuba wachs. Preis Leistung gebe ich da 100 Prozent.
Einfaches auftragen. 15 Minuten ablüften lassen und abtragen.

Bei beiden Wachssorten keine schliefen zu sehen, was bei dem Fusso Soft99 beim schwarzen lack sehr schlimm ist :/ man sieht schliefen und schlieren als hätte man nicht richtig poliert mit der Maschine.

Gruß

gsended vom Huaweia Mate 8 in Weiß