Der jetti klappert

Alles was euch rund um den Jetta MK6 bewegt, aber in keine der obigen Kategorien passt
Jettilack

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Jettilack »

Ist das Problem beim Jetta bekannt ?

ist das schonmal bei VW im System aufgenommen worden (gedisst) ?

Hab mein auto jetz zum Freundlichen geschafft und hab ihm das Problem geschildert
eben mit dem Scheppern des Hitzeschutzbleches und mit dem Klappergeräusch.
Nach ein bisschen lokaliesieren war dann der Verdacht auf die Kraftstoffleitung gefallen da sie beim 1,2 l TSI in einem Plastik-kanal bis hinter zu Tank geht
und sie Vibriert halt schon stark wenn der Motor bei 600 u/min im stand läuft. Werde ja sehen was dann da raus kommt bei der Fehlersuche.

Das Hitzeschutzblech scheppert eben beim beschleunigen wenn er ein bisschen untertourig läuft oder nach dem anfahren an der Ampel.
Ich hoffe das Problem wird schnell gefunden und ist keine größere Sache aber ist ja sowieso Garantiefall.
Habe dem Freundlichen Herren erzählt das ich in einem Jettaforum angemeldet bin und von Romaniac`s problemfall berichtet. Er wollte das erst nicht ganz glauben
bis es dann als er warm gefahren war und 600 u/min im stand hatte anfing zu klappern. :thumbup:
Romaniac

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Romaniac »

Nach meiner ersten Schilderung dachte der Meister auch erst, dass ich die Steuerkette meinen würde. Wir haben uns dann mal zusammen reingesetzt um das Geräusch besser zu hören bzw. mal eine Runde um das Autozentrum zu drehen (das Klappern war nach dem abstellen natürlich wieder weg). Kurz bevor ich losfahren wollte kam das Geräusch aber wieder und der Meister sagt wie aus der Pistole geschossen, dass das auf jeden Fall die Benzinleitung ist. Vorne ein bisschen dran gewackelt und das Klappern war weg, aber natürlich nicht dauerhaft.

Hab nun nächsten Montag einen Termin, da sollen sie auch gleich das knarzen an der A-Säule beseitigen :mrgreen:
Jettilack

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Jettilack »

Das knarzen hatte ich auch hab mir dann Dämmvlies aus der arbeit mitgenommen und drunter gemacht und dann wars weg.
Muris

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Muris »

Bei mir hat es auch gedauert bis Sie es gefunden haben, das beste war das ich beim ersten mal die Steuerkette und die Spanner getauscht bekommen habe auf verdacht ;)...

wer das Klappert lokalisieren will einfach mal die Haube aufmachen und dann auf der Beifahrerseite den Filter Festhalten, ein weitere Person muss aber im Auto sitzen sonst hört man den Unterschied nicht.
Jettilack

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Jettilack »

Errai

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Errai »

Danke für das video ;)
Jettilack

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Jettilack »

ja keine Ursache hab das nur gemacht falls es dann wenn ich beim freundlichen bin auf einmal weg gewesen wäre :D
Kai83

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Kai83 »

das gleiche Problem hatte ich auch! :(
Benzinleitung hinterm Handschuhfach war nicht richtig fixiert.
Das Autohaus hat das Handschuhfach ausgebaut fixiert und es war verswchwunden :D
Jettilack

Re: Der jetti klappert

Beitrag von Jettilack »

So leute ich möchte euch die Nachricht vom Händler nicht vorenthalten.

Habe also heute Morgen mein Auto wieder Abholen können.
Gemacht worden ist das Hitzeschutzblech soll angeblich verdrückt gewesen sein.
Ventil am Turbolader rasselt auch !!!! :facepalm:
Die Benzinleitung die geklappert hat sollte behoben sein.
Es wurden Gummihalter eingesetzt da die Benzinleitung durch die niedrige Drehzahl im stand anfängt zu Vibrieren.
und unter dem Auto in einem Blechkanal an der Karosserie anschlägt.
Softwareupdate auf dem Steuergerät wurde eingespielt und Leerlaufdrehzahl von 620 u/min auf 690u/min angehoben.

Nach einer kurzen Probefahrt klapperte es aber immernoch also umgedreht und wieder hin gefahren.
nach kurzer Rumdrückerei an der Benzinleitung war es dann weg. Klapperte durch loslassen aber weiterhin.
Ein 2. besuch beim freundlichen steht ja sowiso an wegen des rasselnden Turboladerventils der aber noch bestellt werden muss.
Bei dem Gespräch mit dem netten Herren ist mir folgendes noch aufgefallen. Meine Frontscheibe zieht oben in der Mitte Luft :wtf:
Somit wurden Fotos gemacht und wird an VW weitergeleitet in dem falle steht auch noch ein tausch der Frontscheibe an :facepalm:
Einschränkungen am Turbolader soll ich nicht haben da es ja nicht das Schubumkehrventil ist sondern irgendwas anderes. Jetz bekommt mein Jetta halt nen neuen Turbolader eingesetzt !
Alles in allem bin ich ein wenig unzufrieden mit der ganzen sache. Es läuft zwar alles über die Garantie aber man hat wieder nur Rennerei wegen so einem mist! :thumbdown:
Antworten