Verkehrs-und Betriebssicher

Alles was euch rund um den Jetta MK6 bewegt, aber in keine der obigen Kategorien passt
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Verkehrs-und Betriebssicher

Beitrag von Koma »

Ok, ich dachte nur dass das (siehe Bild) die Abdeckung einer kleinen Trommel wäre..

PS: man beachte den Flugrost nach 3 Winter...
PPS: ja, meine hinteren Bremsscheiben sehen auch sehr rostig aus...dann werd ich die mal mit der Handbremse freibremsen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Benutzeravatar
DarthED
Beiträge: 144
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 21:26
Wohnort: Kassel

Re: Verkehrs-und Betriebssicher

Beitrag von DarthED »

Macht euch mal keine Illusionen, dass es bei einem Passat auch nur im geringsten besser ist. Die Bremsen sind eh bei allen VW-Modellen gleich. Abgesehen davon, mein Bruder hatte das gleiche Problem beim Polo. Das hat damit angefangen, dass die hintere Bremse beim Abbremsen gequitscht hat. Der VW-Mensch meinte, dass es wirklich alle Modell betrifft. Als Erklärung gab er an, dass die Vorderbremsen aufgrund der Tatsache, dass man nun mal nach vorne fährt, immer stärker bremsen als hinten, sprich stärker abgenutzt werden. Wenn man nun immer vorausschauend fährt und nicht all zu stark bremst, werden die Bremsen insbesondere hinten noch weniger gefordert, nach ner Zeit kann es dann zu Rost kommen, was sich zuerst durch Quitschen bemerkbar macht. Er meinte, dass man regelmäßig bei 80km/h mit der Handbremse bremsen sollte, natürlich keine Vollbremsung. Das soll helfen. Wenn es natürlich auch vorne rostet, ist es nicht mehr normal.
Achso, hatte mal vor paar Jahren selber die Bremsen hinten gewechselt. Die haben dann schon nach einem Jahr gerostet, lag aber daran, dass ich die Belge etwas schief eingestzt habe :D
Antworten