Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Alles was euch rund um den Jetta MK6 bewegt, aber in keine der obigen Kategorien passt
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Sternat »

Guten Morgen,

schaut euch dass mal an:
http://www.wplamps.com/Showprot.aspx?id=305

Habe mit dem Verkaufsleiter Kontakt!
Er bietet die Xenon-Scheinwerfer mit CE Gutachten (zulässig in EU) an.
Mit dabei sind die D2S Brenner und das Steuergerät dass CAN-Bus tauglich ist :)

Der Preis inkl. Versand liegt bei 629 USD, besteht Interesse?

Hier im US-Forum zu sehen!
http://forums.vwvortex.com/showthread.p ... st78761985

ist wirklich perfekt alles dabei ;-)

Einziges Manko, ALWR nachrüsten wenn man es legal machen will, ansonsten schon alles dabei :D
Zuletzt geändert von Koma am Mittwoch 29. August 2012, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Posts zusammengeführt
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Koma »

Posts zusammengeführt ;)

Also interessant find ich es schon, was du aber übersiehst ist dass das CE-Gutachten kein TÜV-Freifahrtschein ist ;)
Ich bezweifle, dass die Scheinwerfer lichttechnisch geprüft wurden und somit am Rande der Legalität liegen. Das CE Siegel ist doch bloß ne Konformitätserklärung der EU, die gerne mal auf Chinaware ohne echter Überprüfung klebt.
moar info: http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung

Andererseits ist die Frage, ob man sie von den originalen Scheinwerfern so unterscheiden kann, dass man den Nachbau erkennt. Und natürlich, wie die Haltbarkeit und Qualität davon ist.

Und mit der AWLR könnte es auch hadern, so wie ich es verstanden hab basieren die auf den Halogen-Scheinwerfern, da ist halt offen ob der verbaute Stellmotor das permanente Regeln einer AWLR überhaupt durchhält und nicht nach kurzer Zeit durchbrennt.

So ganz mag ich dem Offert nicht trauen.
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Sternat »

Also ich sag mal so ... Würde man den Scheinwerfer mit Halogenbirnen betreiben, dann sagt sicher keiner was ;-)

Natürlich gehört laut Gesetz ein E-Prüfzeichen auf den Scheinwerfer, wobei ich nicht weiß ob die eines haben *g*
Optisch sind die von meinem Link nicht zu unterscheiden, ebenso kann zu Qualität und Lebensdauer der Scheinwerfer keiner was sagen, ABER im US Forum gibts die gleichen auch für den G6 und die haben manche schon 4 Jahre verbaut, ohne Probleme :)

Das Kit ist einfach für die Amerikaner perfekt, denn man kann es einfach 1zu1 tauschen und kann fahren. Bei denen gibts keine "Legalitätsfragen" :oldguy:


Wie dass mit der aLWR ist, ist äußerst fraglich!
Denke aber dass es keine Probleme geben soll, da diese ja nicht so oft nachbessert, ist ja mit einer verzögerung so dass es nur beim Beladen korrigiert wird.

Aber nochwas fällt mir gerade ein, das Kurvenlicht funktioniert da sicher nicht :evil:
Errai

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Errai »

is der preis für beide scheinwerfer?
Bordone

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Bordone »

Sternat hat geschrieben:Also ich sag mal so ... Würde man den Scheinwerfer mit Halogenbirnen betreiben, dann sagt sicher keiner
Dann würde es ja nur noch um den u-haken gehen...

Die qualität wird schon okay sein, aber da hier ja viele vorschriften besagen was erfüllt sein muss,
Damit xenons legal nachgerüstet werden können macht es imo keinen sinn.

Zudem ist das design nicht wirklich überragend.


@ errai, ja wohl für beide, aber nicht vergessen, 4,65% zoll auf scheinwerfer + 19% eust + ggf bearbeitungsgebühr.

Wenn meiner im november enlich kommt kannst dir das oiginal xenon ja mal genauer ansehen, bin oft bei dir in der gegend ;)
Errai

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Errai »

Bordone hat geschrieben:
Wenn meiner im november enlich kommt kannst dir das oiginal xenon ja mal genauer ansehen, bin oft bei dir in der gegend ;)
jup musst ma bescheid sagen ;)
Bordone

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Bordone »

Mach ich ;) war heut auch in KU, pünktlich um 12 bei mc d. :D

Kann es sein das im nachbau das TFL etwas anders aussieht? Imo ist die innenseite nicht so kantig ...

Was ist jetz eigentlich die h7 kammer? Doch nur pseudo bi xenon?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Sternat »

Die H7 Kammer ist bei den originalen und bei der Nachbau-SW gleich ;)

Bi-Xenon haben sie, inkl. Kurvenlicht!
Die Kammern schalten sich wahrscheinlich als Kurvenlicht oder dergleichen dazu, kann ich mir vorstellen :crazy:
Bordone

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von Bordone »

Ich denk eher das die als Fernlicht.
Hab derzeit einen neuen Zafira Tourer mit Bi Xenon, der hat auch H7 birnchen drin,
als Abbiegelicht, vobei die Birne nicht so gerade verbaut ist sondern schräg.
PrinzValium

Re: Nachbau Xenon-Scheinwerfer

Beitrag von PrinzValium »

Also wir haben in unseren polo 6r auch BiXenon Scheinis und da dient die h7 birne als kurvenlicht deswegn denk ich mal wird das hier auch der fall sein
Antworten