Werkstatt Besuche
Werkstatt Besuche
Hallo zusammen,
Ich frage mch wie oft man in die Werkstatt gehen sollte, um einen Fehler zu beheben ich war jetzt drei mal wegen dem Klappern vor Ort, einmal wurde Steuerkette getausch zweimal der Kraftstofffilter das letzte mal vor 7 Tagen und nun wieder das gleiche Problem.
Daher wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen und vor allem wann es bei euch mit der Geduld zu Ende ist.
Ich frage mch wie oft man in die Werkstatt gehen sollte, um einen Fehler zu beheben ich war jetzt drei mal wegen dem Klappern vor Ort, einmal wurde Steuerkette getausch zweimal der Kraftstofffilter das letzte mal vor 7 Tagen und nun wieder das gleiche Problem.
Daher wollte ich mal nach euren Erfahrungen fragen und vor allem wann es bei euch mit der Geduld zu Ende ist.
Re: Werkstatt Besuche
Evtl ein werkstattwechsel?
Aber gut, solange das noch über garantie läuft, hab ich da nen langen atem.
Bei mir is ungefähr dasselbe, dass es überall knarzt und klappert. Das kommt aber von der lautsprecher/fehlende türdämmung/extrem tieferlegung - kombination.
Meistens helfen allerdings auch klare worte von auge zu auge und nicht am telefon. Man muss ja nicht unfreundlich werden, aber dann doch zeigen, dass man sichtlich genervt ist.
Oder den werkstatt leiter verlangen, dass er sich das persönlich mal anschaut. (Vielleicht wird dein jetta immer zufälligerweise von nem azubi repariert) ... Will hier nicht die azubis angreifen, aber es lässt sich nicht abstreiten, dass bei ner kfz reperatur auch viel erfahrung mit reinspielt
Gruß,
Errai
Aber gut, solange das noch über garantie läuft, hab ich da nen langen atem.
Bei mir is ungefähr dasselbe, dass es überall knarzt und klappert. Das kommt aber von der lautsprecher/fehlende türdämmung/extrem tieferlegung - kombination.
Meistens helfen allerdings auch klare worte von auge zu auge und nicht am telefon. Man muss ja nicht unfreundlich werden, aber dann doch zeigen, dass man sichtlich genervt ist.
Oder den werkstatt leiter verlangen, dass er sich das persönlich mal anschaut. (Vielleicht wird dein jetta immer zufälligerweise von nem azubi repariert) ... Will hier nicht die azubis angreifen, aber es lässt sich nicht abstreiten, dass bei ner kfz reperatur auch viel erfahrung mit reinspielt
Gruß,
Errai
Re: Werkstatt Besuche
Danke Errai für die Antwort,
Ein Azubi war bei meinem nicht dran, hab ja zugeschaut
Ich verstehe nur nicht warum die es soweit kommen lassen, ich bin direkt bei vw also auch dort wo ich den Wagen gekauft habe und wollte eigentlich nicht wechseln, nun mal sehen am Montag werde ich zurück gerufen es macht ja keinen Sinn jede Woche einmal den Kraftstofffilter zu tauschen, wenn ich die Garantie auch noch verlängere dann kann vw jede Woche 15 Euro für den Filter und die Arbeitsstunden für mein Jetta einplanen
Ein Azubi war bei meinem nicht dran, hab ja zugeschaut

Ich verstehe nur nicht warum die es soweit kommen lassen, ich bin direkt bei vw also auch dort wo ich den Wagen gekauft habe und wollte eigentlich nicht wechseln, nun mal sehen am Montag werde ich zurück gerufen es macht ja keinen Sinn jede Woche einmal den Kraftstofffilter zu tauschen, wenn ich die Garantie auch noch verlängere dann kann vw jede Woche 15 Euro für den Filter und die Arbeitsstunden für mein Jetta einplanen

Re: Werkstatt Besuche
Die Situation kenne ich. Bei mir wurde bis 5 Mal der Sitzbezug auf dem Fahrersitz getauscht. Einmal sogar in einer Sattlerei. Jedes Mal sah es schlimmer aus als vorher. War jedesmal in der Werkstatt, in der ich das Auto gekauft habe, also nochmal 50km Fahrt inklusive. Bei einem Mal wurde mir das Lenkrad und die Türverkleid zerkratzt, die musste dann getauscht werden. Bei vierten Mal musste die Endkappe an der Schienenführung des Sitzes und die Gurtaufnahme dran glauben. Wurde dann auch ersetzt. Ersatzfahrzeug gab erst ab dem 2. Mal. Habe dann den Deal gemacht, dass ich zu meiner eigenen Sattlerei gehen konnte, VW übernimmt dann die Rechnung. Hab sie leider noch nicht bekommen, es wurde aber so vereinbart. Sitze sind jetzt zwar auch nicht 100%, aber wesentlich besser als bei VW. Es hat mich zwar genervt als hin zufahren, aber wie sollen die sonst merken, dass man nicht Kunden auf diese Art und Weise umgehen kann? Würde dir empfehlen mal mit dem Chef der Werkstatt zu reden oder eine andere VW-Werkstatt aufzusuchen. Wenn das immer noch nicht geht, ruf VW an und sag, dass die es nicht gebacken bekommen. Die schicken dann einen Sachverständigen. Haben die bei mir auch gemacht. Spätestens dann werden die sich mehr Mühe geben.
Re: Werkstatt Besuche
Na mal sehen morgen wird erst mal telefoniert, dann werde ich klipp und klar sagen das ich das letzte mal in die Werkstatt wegen den Fehler gehe, ich denke mal man sollte es auch schriftlich machen mit einer Frist
Re: Werkstatt Besuche
hallo habe ungefair das gleiche problem.war jetzt insgesamt 5 mal in werkstatt wegen demselben problem.und zwar das leichte vibrier klappern nähe beifahrerfussraum. geräusch ist zwar lokalisiert und von vw bekannt( spritleitung unter auto verläuft unter einem blech und bei standdrehzahl klapperts)und sie haben immer wieder irgendwelche gummiringe drangemacht.ist zwar leiser aber ich höre es immer noch.
werd wohl wieder hin müssen 


Re: Werkstatt Besuche
Genau das selbe vibrier-klappern hab ich auch im Stand. Habe es auch bis in den Beifahrerfußraum zurückverfolgen können.
Gut zu wissen das die Leitung unten verläuft. Werde aber auch mal zum
damit gehn.
Gut zu wissen das die Leitung unten verläuft. Werde aber auch mal zum

Re: Werkstatt Besuche
ach so... aus vertrauter Quelle weiß ich jetzt das es nur mit dem Filter Tausch nicht hin kommt, mann muss zusätzlich noch die Leitung mit Gummiringen befestigen, diese werden in bestimmten Abständen verbaut und dann klapperts nicht mehr...ich warte aber noch auf den Rückruf von VW...wahrscheinlich warten die bis es wärmer wird und ich nicht mehr zu meckern hab, aber das wetter spielt da nicht mit 

- Scorpio2002
- Beiträge: 191
- Registriert: Montag 18. März 2013, 12:12
Re: Werkstatt Besuche
Jetzt muss ich schon ein wenig schmunzeln, scheint ein Problem zu sein welches im VW-Konzern häufiger auftritt.
Bei unserem Skoda Superb 3.6 hat es bei etwa 1.500 Umdrehungen und wenn man das Gas weggenommen hat ebenfalls im Bereich des rechten Fußraums geklopft. Das Geräusch war innen sogar lauter zu hören als außen, so dass man den Fehler erst im Fußraum gesucht hat. Gleich danach kam der Jungspund mit dem Computer zum Fehler auslesen; was soll man sagen der Speicher war leer
. Schon etwas ratlos wurde der Dicke dann auf die Hebebühne genommen und man hat das Geräusch unter dem Auto (Bereich rechtes Vorderrad) deutlich gehört. Nachdem alle einige Zeit ratlos um das Auto herumstanden kam einer der älteren Mitarbeiter (die Klamotten waren so richtig schön mit Öl eingedreckt - gibt wohl auch bei VW noch Mitarbeiter die mal Hand anlegen
), stellt sich kurz wortlos neben uns und lief dann an das Heck des Wagens. Ein Griff und weg war das Geräusch.
Hat er die Kraftstoffleitung nach hinten gezogen. Hat er sie nach vorne Geschoben war es wieder deutlich zu hören. Als er kurz darauf wieder ging sagte er nur "Ist die Kraftstoffleitung die gegen die Verkleidung schlägt". Ein Bild für die Götter wie der Junge mit offenem Mund da stand und sich kurz sammeln musste
.
Lange Rede kurzer Sinn: Termin ausgemacht und die Leitung wurde neu befestigt und macht seitdem keine Probleme mehr. Ich meine sogar beim Abholden hätte er zu mir gesagt, dass man Dämmmaterial eingebracht hätte ?! Hab aber leider nicht genauer nachgefragt.
Bei unserem Skoda Superb 3.6 hat es bei etwa 1.500 Umdrehungen und wenn man das Gas weggenommen hat ebenfalls im Bereich des rechten Fußraums geklopft. Das Geräusch war innen sogar lauter zu hören als außen, so dass man den Fehler erst im Fußraum gesucht hat. Gleich danach kam der Jungspund mit dem Computer zum Fehler auslesen; was soll man sagen der Speicher war leer


Hat er die Kraftstoffleitung nach hinten gezogen. Hat er sie nach vorne Geschoben war es wieder deutlich zu hören. Als er kurz darauf wieder ging sagte er nur "Ist die Kraftstoffleitung die gegen die Verkleidung schlägt". Ein Bild für die Götter wie der Junge mit offenem Mund da stand und sich kurz sammeln musste

Lange Rede kurzer Sinn: Termin ausgemacht und die Leitung wurde neu befestigt und macht seitdem keine Probleme mehr. Ich meine sogar beim Abholden hätte er zu mir gesagt, dass man Dämmmaterial eingebracht hätte ?! Hab aber leider nicht genauer nachgefragt.
Re: Werkstatt Besuche
ja ist die spritleitung! bei mir wurden diese ringe eingebaut aber wie gesagt geräusch kommt und geht im stand leerlauf. 
