Seite 1 von 2
Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 08:50
von robert
Mein Jetta ist jetzt 34 Monate alt und hat 60000 KM auf dem Tacho und hat kein"Pickerl" mehr bekommen! Ich muss nun ca. 800 Euro investieren, damit ich wieder ein PIckerl bekomme. Einfach nur super dieser Wagen. Der Wert des Wagen wurde mit 9000 Euro beziffert, aber nur, wenn ich mir wieder einen neuen VW kaufe.
Robert
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 09:13
von Quercus
Hallo Robert,
man kann zwar aus deinem Beitrag deinen Unmut herauslesen, aber die Begründung dafür fehlt:
1) welches Fabrikat (Neuwagenpreis)
2) was kostet 800 Euro damit du wieder ein Pickerl bekommst
usw.
mit mehr Inhalt kann man deinen Unmut eventuell auch nachvollziehen - so ist der Artikel leider nur ein Rätsel....

Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 09:21
von robert
Hallo,
mein Auto hat 31000 Euro gekostet und die ganze Bremsanlage ist verrostet, Scheiben, wie Beläge. Das "Pickerl" ist in Deutschland der TÜV.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 12:30
von milas
Bei mir ists genauso. Neupreis 27.000 €.
Der Wertverfall bei diesem Wagen ist mehr als krass. Das erschreckt mich richtig.
Wenn der neue Passat 2014 raus kommt war es auch vorerst mein letzter Jetta.
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 12:45
von HaDeVau
Ich denke das ist ziemlich normal bei dem Jetta und da sollte jeder mit rechnen der sich einen Wagen zulegt, der in unserer Region kaum einen Abnehmer findet. Mich haben die damals bei VW schon beim Kauf drauf hingewiesen, dass ich den nicht ohne Verlust wiederverkaufen werde.
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 18:44
von Kojack28
Jetzt stelle ich mir die Frage warum deine Scheiben verrostet sind?
Re: AW: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 19:06
von Axel1
Das ist ein bekanntes Problem im VW Konzern. Durch die mögliche hohe Zuladung sind die hinteren Scheiben groß dimensioniert. Die meisten fahren aber mit wenig Zuladung im Alltag und fordern ihre Bremsanlage so garnicht. Durch vorrausschauende Fahrweise verschärft sich das Problem noch...
Bei unserem Jetta ist das im Ansatz auch erkennbar. Wir bremsen deshalb öfter mal vorsichtig mit der Handbremse, auch aus größerem Tempo. Das hilft den Prozess etwas zu verlangsamen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Freitag 28. Februar 2014, 20:20
von Kojack28
Kann mal jemand davon Bilder hochladen?
Re: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Montag 3. März 2014, 09:44
von Koma
Bin gespannt wies mit meinem wird, muss dieses Jahr auch zum Pickerl. Wertverlust ist auch so ein Thema, würde mir gerne was schnelleres zulegen...nach Liste kostete meiner 31.000€ und nun krieg ich am Gebrauchtwagenmarkt höchstens 18.000€...Wohlgemerkt, ich hab auch keine 31k€ bezahlt
Axel1 hat geschrieben:Wir bremsen deshalb öfter mal vorsichtig mit der Handbremse, auch aus größerem Tempo. Das hilft den Prozess etwas zu verlangsamen.
Sicher? Hat der als Feststellbremse nicht kleine Trommeln? Meine mich dunkel zu erinnern, als ich im Herbst meine Räder umgesteckt hab...
Re: AW: Verkehrs-und Betriebssicher
Verfasst: Montag 3. März 2014, 10:00
von Axel1
Nee, der bremst über die Scheiben und Beläge der Fußbremse.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2