Seite 1 von 4
1. Inspektion:VW Werkstatt es geht weiter........
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 11:42
von bashko
Hej liebe Leute,
mein Wagen ist in der ersten Inspektion, und siehe da:
Koffermklappe wird über Gasdruckdämpfer bewegt und man kann diese nicht einstellen, d.h. ich muss weiter hochheben.
Den fehlenden Haken im Kofferaum kannte er nicht und ich soll mich an den Verkäufer wenden (sprich: ich soll mich an seinen Kollegen wenden, wohl gemerkt gleiches Haus).
Der erste Gang hakt: Da fragt er mich, was Sache ist? Hallo, erzähl ich Märchen?
Die Türdichtung Fahrerseite hatte ich schon seit langem moniert. Jetzt muss eine neue Dichtung bestellt werden, d.h. Wagen wieder in die Werkstatt.
Service? Ich vermisse mein "altes" Lexus Forum...........sorry, ist aber so............
LG
Bashkim

Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 12:29
von Koma
??
Also die Kofferaumklappe wird über die Stahlfedern eingestellt...Den Gasdruckdämpfer kann man ned einstellen...
Alleine bei der Aussage merkt man, dass die keine echte Ahnung von der Materie haben...ist auch klar, wenns ned im Fehlerspeicher steht, isses halt so
Sag ihnen, sie sollen sich mal die Mechanik des 2er Jettas ansehen, eventuell fällt ihnen ja was auf
Such dir am besten einen anderen Händler...Service sieht anders aus, leider ruhen sich die meisten auf dem Verkaufserfolg aus.
Ein netter Brief/Mail oder Anruf in WOB mit einer Beschwerde über diesen Händler könnte auch nicht schaden.
Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 12:47
von bashko
Edit:
Ich kriege jetzt eine neue Kupplung. Das nach 15tkm.
Mal schauen, ich berichte.
LG
Bashko
Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 13:40
von Sternat
Aha, da bin ich aber mal gespannt ob es an der Kupplung liegt
Und die Heckklappe kannst ja zur Not selber umhängen!!
Ich werde es bei mir auch so machen, andre Lösung gibts ja anscheinend keine wenn die nicht helfen wollen

Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 14:55
von bashko
Ich glaube, ich wechsel diw Werkstatt.....
Wie geht das mit der Feder? Irgendwas zu beachten?
LG
Bashko
Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 15:07
von jettaVI
bashko hat geschrieben:Ich glaube, ich wechsel diw Werkstatt.....
Wie geht das mit der Feder? Irgendwas zu beachten?
LG
Bashko
Das würde mich auch interessieren. Öffnet sich bei mir auch nicht automatisch.
Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 15:16
von Koma
Also, Kofferraum öffnen, dann links und rechts die Kofferraumverkleidung abbauen, und schon sieht man auf beiden Seiten jeweils eine Feder. Es gibt mehrere Bohrlöcher in der Aufnahme der Feder an der Karosse, einfach links und rechts die Federn um ein Bohrloch Richtung Heck versetzen, so dass die Federn stärker gespannt sind.
Achtung, Zugkraft! Also fest anpacken, am besten mit einer Zange. Da die Feder lackiert ist und nicht rosten soll, ein Tuch zwischen Zange und Feder legen.
Oder, so wie ich Schussel, nach Versetzung der Feder einen 5Eur Lackstift in eurer Farbe kaufen, die Kratzer fettfrei machen und überpinseln
Jeder, der schonmal in den Kofferraum des 2er Jettas gesehn hat, kann sichs vorstellen.

Ist aber ganz leicht, kostet nur max. 10 minuten Zeit, Geduld beim Verkleidungs Ab-und Anbau und evtl. 5Eur für den Lack
Tante Edit sagt: hier sieht mans schön am 2er Jetta:
http://www.motor-talk.de/bilder/meine-e ... 72735.html
Am 6er ist es ähnlich aufgebaut, nur ist der Dämpfer zusätzlich drin, eben um das Rückschwingen aufzufangen, wenn der Deckel von alleine hochklappt

Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 18:15
von derkali
Koma hat geschrieben:Also, Kofferraum öffnen, dann links und rechts die Kofferraumverkleidung abbauen, und schon sieht man auf beiden Seiten jeweils eine Feder. Es gibt mehrere Bohrlöcher in der Aufnahme der Feder an der Karosse, einfach links und rechts die Federn um ein Bohrloch Richtung Heck versetzen, so dass die Federn stärker gespannt sind.
Achtung, Zugkraft! Also fest anpacken, am besten mit einer Zange. Da die Feder lackiert ist und nicht rosten soll, ein Tuch zwischen Zange und Feder legen.
Oder, so wie ich Schussel, nach Versetzung der Feder einen 5Eur Lackstift in eurer Farbe kaufen, die Kratzer fettfrei machen und überpinseln
Jeder, der schonmal in den Kofferraum des 2er Jettas gesehn hat, kann sichs vorstellen.

Ist aber ganz leicht, kostet nur max. 10 minuten Zeit, Geduld beim Verkleidungs Ab-und Anbau und evtl. 5Eur für den Lack
Tante Edit sagt: hier sieht mans schön am 2er Jetta:
http://www.motor-talk.de/bilder/mein.e- ... 72735.html
Am 6er ist es ähnlich aufgebaut, nur ist der Dämpfer zusätzlich drin, eben um das Rückschwingen aufzufangen, wenn der Deckel von alleine hochklappt

Also ich musste 2x ran:( weil ein Loch nicht reichte. Ich musste also 2 Löcher nach hinten. Aber eine Zange brauchst du nicht wirklich. Einfach die Feder komplett umgreifen und dann mit schmackes ziehen und ins neue Loch einfädeln.
Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 19:03
von Koma
joa ich bin immer abgerutscht mit meinen würschtlfingern
deswegen die zange

Re: 1. Inspektion:VW Werkstatt ist ja sowas von kompetent...
Verfasst: Dienstag 15. November 2011, 19:21
von Sternat
Genau so machst du dass
Eig ganz leicht, aber ich war bei mir noch immer zu faul, weil ab und zu gehts ja doch *gg*