zierleisten türen und amaturenbrett

Die Themen zum Interieur wie Sitze, Armaturen, Türverkleidungen etc werden hier gesammelt
punktwone

zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von punktwone »

hallo.
ich habe mal versuchsweise meine zierleisten mit carbon-folie beschichtet.
ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden...um längen besser als dieser aluminiumton der trendline austattung.
der arbeitsaufwand hält sich in grenzen. lediglich das handschuhfach muss, für die rechte zierleiste am amaturenbrett, ausgebaut werden.
was sagt ihr dazu??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Errai

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Errai »

Hi,

also die Carbon-Optik is jetzt nicht so mein ding, aber von der qualität deiner Verarbeitung her echt eeeeeeerste Sahne!!! :thumbup:

Machst du das beruflich? :)

Gruß,
Erol
punktwone

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von punktwone »

nein, ich bin kfz-mechatroniker :)
aber vielen dank :) eigentlich sind mir folien ein graus, aber diese lies sich super verarbeiten. also wenn mal jemand mit dem gedanken spielt nenne ich gerne den hersteller.(will ja hier keine werbung machen)

mfg
Errai

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Errai »

jup schick mir ma ne PN. Gibs da noch andere folien? also weiß, schwarz usw?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Sternat »

Hab ich bei einem Freund von mir im A4 auch gesehen, und ja, kenne die Folie, weist sogar eine fühlbare Struktur auf :)

Gefällt mir aber persönlich auch nicht, hab ich lieber mein Alu-gebürstet, aber wirklich TOP verarbeitet!!
Romaniac

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Romaniac »

Wie bekommt man die Zierleisten an schonensten ausgebaut?

Spiele auch mit dem Gedanken die Leisten zu bekleben, wollte nur nicht mit Gewalt an den Ausbau gehen. Da läuft man ja immer Gefahr, dass mal was abbricht oder man sich ne Delle in die Innenverkleidung drückt.
punktwone

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von punktwone »

hey.
eigentlich ist das eine ganz einfache geschichte...bei den leisten an der tür gehst du mit einem kunstoffkeil oder ähnliches zwischen leiste und türverkleidung und hebelts einmal vorsichtig. das machst du die ganze leiste entlang. eigentlich sitzen die leisten recht lose und sind auch recht stabil.
sieh am besten mal hier ziemlich weit unten:
http://jettamk6.koma.or.at/viewtopic.ph ... 8&start=10
sternat hat da ein paar schöne bilder geschossen :)
die leiste am am lichtschalter ist etwas mürrischer...hier auch mit einem kunstoffteil unter die leiste und etwas kräftiger hebeln.
die leiste am handschuhfach ist von hinten verschraubt d.h. das handschuhfach muss ausgebaut werden.
handschufach öffnen und quasi unter der leiste drei torx schrauben lösen. dann die seitenverkleidung rechts am amaturenbrett entfernen(einfach raushebeln ist nur geklipst) darunter siehst du eine weitere torxschraube.
die letzten beiden sind unten am handschuhfach links und rechts.
jetzt kannst du das handschuhfach rausnehmen..vorsicht kabel!!
nun siehst du schon wie die leiste mit drei torxschrauben befestigt ist!

mfg
Romaniac

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Romaniac »

Hab bei VWVortex eine eins A bebilderte Anleitung dazu gefunden. Für den ein oder anderen, der das auch vor hat denke ich recht interessant und informativ.

http://forums.vwvortex.com/showthread.p ... oval-guide
Errai

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von Errai »

Top! :thumbup:
1.2tsi

Re: zierleisten türen und amaturenbrett

Beitrag von 1.2tsi »

Könnten wir die auch gleich mit in die How To Liste mit aufnehmen?
:thumbup: :thumbup: :thumbup:
Antworten