Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Die Themen zum Interieur wie Sitze, Armaturen, Türverkleidungen etc werden hier gesammelt
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von Piecy2000 »

Hallo Leute,

wie bekomme ich die auf dem Bild gezeigte Blende/Verkleidung vor den Lüstungsoffnungen sauber demontiert.
Diese erstreckt sich ja am Kombiinstrument vorbei bis zum linken Luftaufströmer.
Ich habe nervende Klapper/Knackgeräusche die definitiv dahinter versteckt liegen und würde diese gerne
durch geeignete Dämm-Maßnahmen beheben. Meine Vertragswerkstatt hat es in 3 Versuchen nicht
hinbekommen das Problem aus der Welt zu schaffen, also mache ich es lieber selber, dann ist wenigstens entgültig Ruhe :D

Danke für die Hilfe
Liebe Grüße Marian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
DarthED
Beiträge: 144
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 21:26
Wohnort: Kassel

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von DarthED »

Hi,
in meinem schlauen Ratgeber steht, dass du zuerst die Radioblende + Radio ausbauen musst. Über dem Radio sind Schrauben, die du lösen musst. Dann einfach das ganze Teil sauber raushebeln mit Kunststoffkeil. Eventuell auch ein Teil der Lenkradabdeckung raushebeln, die im Weg sein könnte. So viel zumindest zur Theorie, habs noch nicht selber gemacht. Ich habe aber an der Stelle auch ein komisches Klappern. Bei mir kommt es immer dann, wenn ich zu früh in den nächsten Gang wechsel, bei so ca. 1100 bis 1200 Umdrehungen. Aber auch bei 50km/h im vierten Gang (achso ich fahre einen Diesel) Da vibriert zwar auch des Rest des Autos, aber an der Stelle ganz besonders. Es nervt extrem. Wie ich mein Glück kenne, wird mein VW-Mensch entweder sagen, dass es so normal ist oder ich habe wieder Glück und bei der Vorführung klappert es nicht. Werde wohl auch selber machen müssen. Wann kommt es denn bei dir zum Klappern und weißt du genau was das Problem ist? Könnte es auch was hinter dem Radio sein.
Gruß
mivehn

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von mivehn »

Ich hatte das selbe Problem als ich meinen Jetta damals vorm Kauf probe gefahren hatte.

Bei mir war es beim niedertourigen fahren (bei 1200-1500 Touren ca.) ein nerviges Vibrieren.
Hatte darauf bestanden das zu beheben bevor ich das Auto kaufe... Laut einem Mitarbeiter im Autohaus, war es ein Kabelbinder der irgendwo drinnen an einer Verkleidung oderso am Vibrieren war.

Genauer kann ich es leider nicht beschreiben, habe nicht gesehen was dort gemacht wurde.
Es hörte sich aber genau so an als ob es aus den Luftdüsen in der Mitte kommen würde.

Hoffe ich konnte damit ein wenig helfen.
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von Piecy2000 »

Hallo,

vielen Dank für die Demontage-Beschreibung.
Bei mir tritt das Klappern auch bei niedertourigem Fahren auf oder bei starken Bodenunebenheiten.
Teilweise ist es sogar so stark bzw. laut, dass es trotz Radio auf mittlerer Lautstärke deutlich zu hören ist.
Was es genau ist weiß ich leider nicht, aber wenn ich oberhalb der Lüftungsdüsen auf das Armaturenbrett drücke
(welches dann ca. 1-2mm nachgibt) verschwindet zu mindestens das laute Klappern sofort.

Was mich so ärgert an der Sache, dass der Wagen wegen den Geräuchen schon dreimal in der Werkstatt war und laut Aussage
des Meisters ist alles komplett fest/weggebunden oder abgefilzt.

Mal schauen was mich alles an "guter" Werkstattarbeit erwartet wenn ich unter die Verkleidung schaue.
Wenn es nur ein loser Kabelbinder ist wäre ich froh, da sich sowas ja leicht beheben lässt :)
Benutzeravatar
DarthED
Beiträge: 144
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 21:26
Wohnort: Kassel

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von DarthED »

Piecy2000 hat geschrieben:Hallo,

vielen Dank für die Demontage-Beschreibung.
Bei mir tritt das Klappern auch bei niedertourigem Fahren auf oder bei starken Bodenunebenheiten.
Teilweise ist es sogar so stark bzw. laut, dass es trotz Radio auf mittlerer Lautstärke deutlich zu hören ist.
Was es genau ist weiß ich leider nicht, aber wenn ich oberhalb der Lüftungsdüsen auf das Armaturenbrett drücke
(welches dann ca. 1-2mm nachgibt) verschwindet zu mindestens das laute Klappern sofort.

Was mich so ärgert an der Sache, dass der Wagen wegen den Geräuchen schon dreimal in der Werkstatt war und laut Aussage
des Meisters ist alles komplett fest/weggebunden oder abgefilzt.

Mal schauen was mich alles an "guter" Werkstattarbeit erwartet wenn ich unter die Verkleidung schaue.
Wenn es nur ein loser Kabelbinder ist wäre ich froh, da sich sowas ja leicht beheben lässt :)
Hi, hast du denn inzwischen das Problem behoben? Wenn ja was wars genau gewesen? Muss nächste Woche auch endlich mal dran. Es würde aber enorm helfen, wenn ich wüsste an was genau.
Benutzeravatar
Piecy2000
Beiträge: 54
Registriert: Dienstag 9. Oktober 2012, 16:22
Wohnort: Berlin

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von Piecy2000 »

Hi,

nein das Problem ist noch nicht behoben. Es ist über den Winter teilweise schlimmer geworden, dann war es wieder für
3 Wochen weg:/ Mittlerweile klingt es nach einer losen Kabelklemme, die von unten an das Amaturenbrett schlägt. Ich werde mich bei nächster Gelegenheit
dann mal der Sache genauer witmen und berichte sobald das Übel beseitigt ist:)

Gruß Marian
Benutzeravatar
DarthED
Beiträge: 144
Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 21:26
Wohnort: Kassel

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von DarthED »

Hmm, schade. Aber bei mir ist es genauso. Über den Winter war es weniger hörbar, schon fast weg. Jetzt ist es wieder schlimmer geworden. Wenn ich es vor dir erledige, mach ich paar Bilder und stells hier rein.
nine

Re: AW: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkon

Beitrag von nine »

Hat jemand die Verkleidung jetzt schon mal ab gehabt? Sind da wirklich Schrauben zu lösen?
In dem Video unten sieht man in den ersten paar Sekunden die Demontage der gesamten "Verkleidung", die scheinbar nur geklippst ist. http://www.youtube.com/watch?v=AfXgF25r ... ata_player
Benutzeravatar
diemakke
Beiträge: 164
Registriert: Sonntag 23. Dezember 2012, 19:15
Wohnort: Fürth

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von diemakke »

Die radioblende hat bei mir auch geklappert.
Mit Keil unten rein fahren und die 12 Nasen mit Gefühl ausklipsen.
Achtung unten ist das kleine Kabel für den beifahreraitbag noch mit einer Nase gesichert!!

Bei mir habe ich Schaum auf die Zapfen geklebt und siehe da- :king:
1,4 Liter TSI 160 PS DSG

- LA7W
- Kessy
- RNS510

Kurzfassung: X9X CC3 G1C H6L J1D K8B 4UF D4L U5A 1ZA Y0A OA2 ON4 1AS 1C2 1G1 1MU 2JG 5RQ 7KO KH6
2UC 5SL 7KK 4X4 7MG 3L3 3T2 QG1 3YR 4A3 8BG L55 G57 8AY B0A 1N3 3FE 4F2 4R4 8Y1 8ZH
Jetstream

Re: Demontage Verkleidung der Luftdüsen in der Mittelkonsole

Beitrag von Jetstream »

Hallo Leute,

ich "klinke" mich hier frecherweise mal einfach in den Thread ein, da ich für meine kleine Frage nicht unbedingt nen
eigenen Thread aufmachen wollte - wäre unnötig.

Dank dem Forum weiß ich wie man Radioblende, die Türblenden und dank Youtube wie man die obere Amaturenbrettblende abbekommt.

Jetzt habe ich die Frage: Weiß jemand ob man die Blenden vor den Türblenden (Dort wo der Türgriff drin ist und Spiegelverstellknopf bzw.
die Blindfläche) auch einfach abbekommt? Hoffe nicht, dass die Türverkleidung runter muss oder diese fest mit der Tür verbunden sind.
Sollen in Klavierlack lackiert werden.

Dank schon mal im Voraus.

Patrick
Antworten