So, der Highline Lufteinlass ist verbaut
Wie DarthED schon geschrieben hat, müssen die Abdeckungen der Nebelscheinwerfer abgebaut werden. Sie greifen am Übergang direkt mit Haltebügeln in den mittleren Lufteinlass.
Ich habe zur Demontage einfach die 4 Schrauben des inneren Radkasten entfernt und konnte so mit etwas Kraft und Gefühl die Haltebügel der NSW-Blende von hinten herausdrücken.
Die Demontage des mittleren Lufteinlasses gestaltete sich dann schon etwas schwieriger. Die Haltebügel rund herum sind sehr fest und es bedarf gelenkiger Finger um durch den Lufteinlass hindurch alle Bügel zu erreichen. Ich empfehle an der Stelle mit den unteren Haltebügeln anzufangen, danach die Seitlichen und abschließend die Oberen.
Die unten angebrachten Bügel lassen sich sehr leicht lösen. Einfach durchs Gitter greifen und vorsichtig von hinten gegendrücken, fertig!
Die seitlichen Haltebügel sind extrem fest geklemmt. (2 pro Seite)
Ein Kunststoffkeil und ein Handschuh um die Finger zu schonen helfen hierbei enorm.
Die oberen Haltebügel löst man am besten, indem man hindurch greift, den jeweiligen Bügel entlastet, um anschließend von außen vorsichtig mit einem (abgeklebten) Kunststoffkeil zwischen Lufteinlass und Stoßstange nach unten „zu hebeln“.
Generell ist Vorsicht bei der Arbeit geboten. Da jedes Abrutschen schnell mit einem Kratzer oder einer Macke auf der Stoßstange bestraft wird. Am besten man deckt den Lackbereich ab, an dem man gerade arbeitet.
Bei der Montage des neuen Lufteinlasses sollte man im Vorfeld alle Haltebügel leicht nach außen biegen. Mir ist es beim ersten Versuch passiert, dass sich an der Ober- und Unterseite jeweils 2-3 Bügel unter die Frontstoßstange geschoben haben. Dann muss man den ganzen Lufteinlass nochmal abbauen und von vorne anfangen.
Je nach Kennzeichenhalten empfiehlt es sich diesen abzubauen. Meiner ist leicht im Weg gewesen, sodass ich ihn kurzerhand demontiert habe.
Gruß Marian