Schaden an Leihwagen. Wer zahlt?

Hier kommt alles rein, was sonst nirgendwo reinpasst
Antworten
Schakl

Schaden an Leihwagen. Wer zahlt?

Beitrag von Schakl »

Grüß euch!

Ein Freund von mir hatte während sein Auto beim Service war einen Leihwagen. Es gab weder ein Übernahmeprotokoll, noch hat er irgendetwas unterschrieben. Er ist scheinbar damit über einen Randstein gerumpelt und auf einer Seite beide Alu Felgen beschädigt. Dem Autohaus ist das erst nachträglich beim Autowaschen aufgefallen und die haben ihn jetzt angerufen, dass da ein irreperabler Felgenschaden ist und er die Felgen nun zahlen muss. Die Felgen sind in der Versicherung scheinbar nicht mit drinnen.

Ist sowas rechtens? Hat da wer Erfahrungen?
Bordone

Re: Schaden an Leihwagen. Wer zahlt?

Beitrag von Bordone »

Der vermieter ist gesetzlich verpflichtet ein mietvertrag zu erstellen in dem die selbstbeteiligung im schadensfall genannt werden muss.

Zudem muss es ein übergabeprotokoll geben, es kann ja durchaus sein, dass dieser schaden schon vorher da war.

Das felgen nicht versichert sind gibt es nicht, es sei denn das autohaus hat 5000 euro teure zubehörfelgen montiert und nicht bei der versicherung angegeben.

In der beweispflicht ist das autohaus, wenn der wagen nicht gerade mit 0 km übergeben wurde (selbst wenn) hat das autohaus pech, da es das niemals nachweisen kann. Und welches geld will es? Wo ist der unterschriebene mietvertrag? Wo ist das übergabeprotokoll?

(Fahre seit 6 monaten leihwagen)
Errai

Re: Schaden an Leihwagen. Wer zahlt?

Beitrag von Errai »

dem ist nichts hinzuzufügen ;)
Antworten