Die Mechanik zum aufschwingen der Heckklappe besteht aus zwei Teilen. Einmal die schon angesprochenen Federn, welche die Kofferraum klappe aufziehen. Um das öffnen zu dämpfen, ist am Scharnier auf der Beifahrerseite noch ein Gasdruckdämpfer verbaut, ähnlich wie man ihn von Kombis kennt, um die Heckklappe offen zu halten. Ohne diese Dämpfung würde die Heckklappe viel schneller aufschwingen und immer in den Anschlag knallen.Thomas hat geschrieben:Gas & Öl druck?
Da gibt es nur Federn die man einstellen kann!
Jetta-Mk6
In soweit hat der Freundliche schon recht, dass Temperaturunterschiede, welche auf den Dämpfer wirken, das aufschwingen der Heckklappe beeinflussen können.