Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Fragen zur Elektrik kommen hier herrein
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Sternat »

Du von Hella musst du an deinen Kabelbaum anschließen, d.h. so einfach ist dass nicht ;)

Hier das Ergebnis, werd von meinem Heute noch ein Foto reinstellen:
Bild


Und keine kann Unterscheiden ob dies legal ist oder nicht, da ja sowieso ein neuwagen, und dieses Birnchen sieht schon sehr legal aus ;)
Matarese

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Matarese »

Hallo Sternat,

das ist doch eine elegante Lösung, aber warum nicht so leicht und Anschluss an meinen Kabelbaum. Anscheinend ist das doch nur ein anderes "Birnchen" von Dectane oder irre ich mich? Du schreibst doch "Kauf dir einfach das Dectane Leuchtmittel für das normale TFL und glaub mir...". Schick mir doch bitte einen Link von Dectane und natürlich warte ich schon mit Spannung auf das Bild.
Grüße
Matarese
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Koma »

@Matarese: das auf dem Foto ist schon das Leuchtmittel von Dectane ;)
Einfach gegen die vorhandenen Lampen tauschen, fertig. Den Link für diese Leuchten hat impression auf der vorherigen Seite gepostet, siehe:
impression hat geschrieben:
Matarese hat geschrieben: Hallo impression,

ich weiß ja nicht wie teuer die Leuchtmittel von Dectane sind und wie sie verbaut sind, aber ich weiß wie teuer die Philips LED Daylight sind (ca. 65 € bei Amazon) und die scheinen ja zugelassen zu sein, sonst würde sie VW nicht verkaufen. Aber etwas irritiert "einfache Montage".
Ich meine diese hier: http://www.amazon.de/Dectane-L4WHP-HiPo ... 79&sr=8-18

Für dieses Ergebnis: http://www.jetta-6.eu/forum/viewtopic.php?p=803#p803
Sternat meinte die von dir geposteten Philips-TFL sind mühsam zu verbauen, da sie an den Kabelbaum angeschlossen werden müssen. Daher sind diese von Dectane sehr einfach zu verbauen: Motorhabe aufmachen, Scheinwerferabdeckungen li und re öffnen, Lampen tauschen, fertig ;)
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
impression

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von impression »

Ich würde diesen Wechsel total gern vornehmen, aber hab noch bissl Scheu davor. 70€ und 3 Punkte ist jetzt nicht so prickelnd. Kann mir da wer die "Angst" nehmen?
Bordone

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Bordone »

Ich hatte vor 6 jahren einen roadster, mit nachgerüstetem bixenon, und rundum LED's damals war das ja noch nicht so verbreitet, nichts davon war legal oder eingetragen, angehalten wurde ich nie und ich hab damals in Nürnberg in der city gewohnt und einen frischen tüv hab ich auch bekommen :)

Jedes neue auto hat LED's ob als TFL oder kennzeichenbeleuchtung, unterscheiden wird es keiner können was original ist und was nicht und solange es nicht gerade mit 800 watt bling bling tuning blendet juckt das keine streife, weil sie ja wie schon gesagt in der kurzen zeit nicht erkennen können was original ist und was nicht und was ggf original nachgerüstet wurde.

Ich würd es machen hätte es bei meiner bestellung kein xenon gegeben :) es ist einfach, günstig und sieht klasse aus
impression

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von impression »

Wie schaut es eigentlich mit der Kennzeichenbeleuchtung aus? Da ist ja so weißes LED-Gefunzel eher noch nicht Standard!?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Sternat »

IMPRESSION, keine Angst, dass mit dem TFL wird keiner Bemängeln ;)

Foto kommt leider erst morgen!

LED Kennzeichenbeleuchtung hat sogar der neue Polo, Golf , Tiguan in gewissen ausstattungen Serie, gibts auch original von VW zu kaufen.
Also die gesamten LED Kennzeichenleuchten oder sonst von hypercolor Leuchtmittel ohne Fehlermeldung ;)



PS: Der Rest so wie Koma geschrieben hat, danke dir :beer:
Benutzeravatar
Stoppi33
Beiträge: 290
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2012, 08:36
Wohnort: Forchheim

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Stoppi33 »

Ich schliese mich da den Meinungen voll an, mach dir die Birnchen von Dectane rein und gut ist. Hab die selber drin und es ist echt das einfachste und schaut top aus.
Wann war ich eigentlich das letzte mal tanken ^^ 1.6TDI 77kW Comfortline BlueMotion 4.5l/100km
impression

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von impression »

Werd sie in Kürze dann wohl bestellen.
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Tagfahrlicht von Philips LED Daylight 2.8

Beitrag von Koma »

Bei der letzten Amazonbestellung dazugeordert...

I know, nur die Handycam, man sieht aber doch einen Unterschied. Und ja, ich mag LEDs eigentlich immer noch nicht, das weiß/blau gefällt mir aber dann doch irgendwo :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Antworten