Seite 1 von 2

Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 07:39
von Pablo
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.
Mein Jetta hat einen erhöhten Ruhestrom von 0,3 A.
Ich habe mit einer Strommesszange gemessen. Er stellt sich ungefähr ab 30 sek. nach Absperren des Autos ein und bleibt dann unverändert. Ich dachte mir also, dass evtl. die Busruhe nicht eintritt, da es ja eigentlich immer etwas dauert. Dem ist aber nicht so. Habe per VCDS gemessen und Busruhe tritt bei allen 3 Bussen ein. Also habe ich die Sicherungen nacheinander gezogen. Es gibt keine Veränderung, außer bei der Sicherung im Innenraum oberste Reihe, die zweite von rechts (10 A) Sicherung. Wenn ich die ziehe, geht der Strom auf 0,15 A runter. Ist aber immer noch zu viel... Wieß jemand, was die absichert?
Bin mittlerweile echt verzweifelt, da ich keine Lust habe der Werkstatt für die Suche ein Haufen Geld zu zahlen. Habe auch genug davon, jede Woche meine Batterie zu laden. Da es bald in den Sommerurlaub geht, wollte ich das Thema gern erledigen. Bin über sämtliche Tipps oder aktive Hilfe (wohne im Münchner Osten) sehr dankbar.
VG Christian

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 10:17
von Mike KL
Hast du zufällig die Regen schließen Funktion per VCDS aktiviert?
Ich habe schon mal gehört, dass dadurch manchmal Steuergeräte nicht mehr in den Sleep Mode wechseln und dadurch die Batterie entladen.

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 10:19
von Pablo
Nein, habe ich nicht (mehr). Der Bus schläft ja auch ein.
Danke aber für die Idee...

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Montag 4. Juni 2018, 19:09
von steff1
Was hast du nachgerüstet , wird Batterie leer ? Kannst nicht mehr starten


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 12:35
von Pablo
Vom elektronischen her habe ich die Polar FIS nachgerüstet und das Easy Open (Pekatronic AKS 800).
Batterie ist nach ner knappen Woche Standzeit platt und Auto springt nicht mehr an.
Wie gesagt, er zieht in Ruhe 270 mA durch. Normal ist ja bis max. 50 mA.

Meinst du, etwas von den zwei Sachen ist Schuld?

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 12:37
von steff1
Hast du über Zündung plus angeschlossen easy Open ?oder über Dauer plus


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 13:43
von Pablo
Ich habe es über Dauerplus angeschlossen. Muss es ja auch sein, da ja sonst die Klappe nur bei Zündung an öffnen würde.
Sinn ist es ja, zum parkenden und verschlossenen Auto zu gehen und den Kofferraum per Fußschwenk zu öffnen.

Meinst du, das zieht so viel? Habe über Suche im Internet aber nix darüber gefunden, dass bei jemandem die Batterie leer wäre wegen dem Teil...

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 17:27
von obiwahn
warum hast du das überhabt eingebaut?
wenn ich bei mir die kofferraumklappe über Fernbedinung öffne geht sie von alleine auf

aber mess doch mal was das steuergerät an stom zieht

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Dienstag 5. Juni 2018, 19:06
von steff1
Siehts da ist Problem , nimmst dauerplus weg , schau mal Ruhestrom , sicher ist von den Problem


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Erhöhter Ruhestrom

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 08:36
von Pablo
Hi Steff,

ich werde das Gerät mal die Tage abtrennen und dann noch einmal den Ruhestrom messen.
Wäre ja echt krass, wenn es daran liegt...
Ich gebe Bescheid.

VG
Christian