Leuchtweitenregelung

Fragen zur Elektrik kommen hier herrein
Antworten
FelixG.

Leuchtweitenregelung

Beitrag von FelixG. »

Hallo,

Ich möchte gerne mir ein alwr einbauen. Jetzt muss ich erstmal wissen wo die alte Leuchtweitenregelung sitzt. Kann mir da jemand helfen ?

Danke schon mal im vorraus
FelixG.

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von FelixG. »

Kann mir keiner helfen ??? :aggressive:
Errai

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von Errai »

Kein plan sorry
Only2

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von Only2 »

Hast du Halogenlampen oder Xenon?

Das wird nicht so einfach, da gewisse Steuergeräte bzw. Sensoren an der Hinterachse bei Halogen fehlen.
Ich werde mich mal beim Freundlichen um hören und Infos posten, sobald ich welche habe.

Gruss
FelixG.

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von FelixG. »

also noch habe ich Halogen will aber auf xenon umrüsten. Habe mir jetzt das kit von hella alwr geholt nur finde ich den nicht wo ich das anklemme...

Wäre super wenn sie mir helfen könnten.....
Only2

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von Only2 »

FelixG. hat geschrieben:also noch habe ich Halogen will aber auf xenon umrüsten. Habe mir jetzt das kit von hella alwr geholt nur finde ich den nicht wo ich das anklemme...
Kein Schaltplan dabei??

Hella müsste ich erstmal Nachlesen ;)

Ist den schon eine Scheinwerferreinigungsanlage eingebaut??

Kufatec bietet so was auch so etwas ähnliches an: Kufatec

Quelle: Kufatec
aLWR Komplett-Set zur Nachrüstung von Xenon - Scheinwerfern in Verbindung mit einer automatischen Leuchtweitenregulierung
Ebenfalls geeignet für Xenon - Scheinwerfer mit integriertem LED Tagfahrlicht
Nur für original Xenon Scheinwerfer geeignet
Xenon Scheinwerfer Jetta 5C haben immer Kurvenlichtfunktion
Benötigte Xenon Adapter sind mit im Lieferumfang enthalten
Nach der Installation ist die aLWR auf das Fahrzeug mittels Diagnosesoftware anzupassen

Hinweis
Nach der Installation sind die Steuergeräte mittels Diagnose auf die aLWR - Funktion zu kodieren
Auszug aus der StVZO:StVZO, §50 Abs. 10
(10) Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen ausgestattet sind, müssen mit 1. einer automatischen Leuchtweiteregelung im Sinne des Absatzes 8, 2. einer Scheinwerferreinigungsanlage und 3. einem System, das das ständige Eingeschaltetsein des Abblendlichtes auch bei Fernlicht sicherstellt, ausgerüstet sein


Soweit alles Klar?? ;) ;)
FelixG.

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von FelixG. »

Hi hi,

Klar habe ich eine Scheinwerferreinigungsanlage...

Klar ist ein Plan dabei. Ist auch alles ganz einfach. Nur nmüssen die 2 leuchtweitenregelung an die Scheinwerfer angeschlossen werden wo die Höhe je nach Gewicht automatisch eingestellt wird weist was ich meine...

MfG
Only2

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von Only2 »

FelixG. hat geschrieben:Habe mir jetzt das kit von hella alwr geholt nur finde ich den nicht wo ich das anklemme...
Das Steuergerät? Oder die Stellmotoren für die Scheinwerfer? oder den Ultraschall-Achssensor? :?:

FelixG. hat geschrieben:Nur müssen die 2 leuchtweitenregelung an die Scheinwerfer angeschlossen werden wo die Höhe je nach Gewicht automatisch eingestellt wird weist was ich meine...
Nö leider noch nicht, aber erkläre es mir bitte ;)

Das Steuergerät für die ALWR ist meist auf der Beifahrerseite und einer Abdeckung montiert (AW vom :D ist noch offen)

Quelle Hella:
Die Scheinwerferstellmotoren werden durch die Stellmotoren von Hella ersetzt,
der Ultraschall-Achssensor an der Hinterachse angebracht, alles verkabelt sowie das Steuergerät der LWR angelernt.
Fertig. Nun wird die Leuchtweite automatisch geregelt
FelixG.

Re: Leuchtweitenregelung

Beitrag von FelixG. »

So Freunde der Sonne ;);););)

Jou meine die Stellmotoren...

Also habe sie gefunden. Die sind im Scheinwerfer hinter bzw neben dem Abblendlicht kommt man schwierig hin da werde ich morgen Abend ne Weile beschäftigt sein und hoffe es passt
MfG
Danke trotzdem an alle die sich darum bemüht haben :thumbup:
Antworten