Wackelkontakt / Kabelbruch Rücklicht Heckklappe
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 22:53
Hallo zusammen,
heute ist ein eigenartiger Fehler bei meinem Jetta aufgetreten. Da Suchfunktion kein Ergebnis lieferte, möchte ich den Fehler hier beschreiben udn hoffe auf Ideen, Hilfe, Antworten:
Nach dem Anlassen und Einschalten des Lichts leuchtete im Armaturenbrett die Kontrolllampe auf, dass ein Defekt in der Fahrzeugbeleuchtung vorliegt. Soweit so gut , als ich dann um das Fahrzeug ging, fiel mir auf, dass das innere Rücklicht auf der linken Seite nicht brannte (das auf der Heckklappe). Nachdem ich mir in der Dämmerung einen Abgebrochen habe um an die Birne zu kommen (die Zugangsklappe ist verflixt klein
), hatte ich die Lampe und dne Lampenträger in der Hand. die Birne war ok, die Kontake sahen sauber aus (habe ich trotzdem gereinigt) aber beim Probebetireb blieb die Lampe dunkel. Erst nach einem leichten Rackeln am Kabel brannte die Lampe wieder. Also die Kontakte angeschaut und mit ewas kontaktspray behandelt. Ohne richtigen Erfolg. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und habe nun folgendes Ergebnis: Nach dem Einschalten des Lichtes geht die Warnmeldung an, und die Birne brennt nicht. Wenn ich nun der Kofferraumklappe dor einen leichten Klaps gebe, geht die Lampe an und die Warnung erlischt.
Mir ist klar, dass das so keine Dauerlösung ist, ich habe den Stecker oder das Kabel in Verdacht (Kabelbruch).
Weiß einer von Euch, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, und was das Erneuern / Rrparieren dieses Kabelstranges bei VW ggf. kosten könnte?
Der Wagen ist Bj 2011 undhat jetzt 42.000 km auf den Achsen, eigentlich sollte sowas doch jetzt noch nicht auftreten, oder?
Mir ist bewußt das eine Ferndiagnose schwierig bis unmöglich ist, ich möchte daher nur Antworten, ob ich richtig liegen könnte oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt.
Vielen Dank
Steamer
PS: ich habe selten einen so dämlich verbauten und engen Zugang zu den Glühbirnen gesehen. Wenn die Abdeckung 100 mm größer (oder der Stecker besser positioniert) wäre, dann wäre es einfacher. Und auch das ich da gesamte Gehäuse abbauen muß um den Lampenträger zu entnehmen, empfinde ich als extrem bescheuert.

PPS: Ich dachte in "paketloser" Jetta mit dem kleinen MFA hätte diese Lcihtüberwachung nicht. Schön das die da ist und funzt.

heute ist ein eigenartiger Fehler bei meinem Jetta aufgetreten. Da Suchfunktion kein Ergebnis lieferte, möchte ich den Fehler hier beschreiben udn hoffe auf Ideen, Hilfe, Antworten:
Nach dem Anlassen und Einschalten des Lichts leuchtete im Armaturenbrett die Kontrolllampe auf, dass ein Defekt in der Fahrzeugbeleuchtung vorliegt. Soweit so gut , als ich dann um das Fahrzeug ging, fiel mir auf, dass das innere Rücklicht auf der linken Seite nicht brannte (das auf der Heckklappe). Nachdem ich mir in der Dämmerung einen Abgebrochen habe um an die Birne zu kommen (die Zugangsklappe ist verflixt klein


Weiß einer von Euch, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege, und was das Erneuern / Rrparieren dieses Kabelstranges bei VW ggf. kosten könnte?
Der Wagen ist Bj 2011 undhat jetzt 42.000 km auf den Achsen, eigentlich sollte sowas doch jetzt noch nicht auftreten, oder?
Mir ist bewußt das eine Ferndiagnose schwierig bis unmöglich ist, ich möchte daher nur Antworten, ob ich richtig liegen könnte oder ob es noch andere Fehlerquellen gibt.
Vielen Dank
Steamer
PS: ich habe selten einen so dämlich verbauten und engen Zugang zu den Glühbirnen gesehen. Wenn die Abdeckung 100 mm größer (oder der Stecker besser positioniert) wäre, dann wäre es einfacher. Und auch das ich da gesamte Gehäuse abbauen muß um den Lampenträger zu entnehmen, empfinde ich als extrem bescheuert.


PPS: Ich dachte in "paketloser" Jetta mit dem kleinen MFA hätte diese Lcihtüberwachung nicht. Schön das die da ist und funzt.

