WELCHE FEDERN ?

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

Habe die H&R Nr. 29006 und da musst du jetzt zwischen 29006-1 oder 29006-2 usw entscheiden je nach Achslast ;)
Bordone

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Bordone »

Bei der Tiefe reichen federn vollkommen aus.
Würde zu denen Raten die Sternat erwäht hat.

H&R Federn hatte ich schon in mehreren autos verbaut und war immer zufrieden
olympia1610

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von olympia1610 »

Muss ich die Tieferlegungsfedern nach dem Einbau in die Fahrzeugpapiere
eintragen lassen oder reicht das Teilegutachten von H&R?

Grüße Micha ;)
Bordone

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Bordone »

Wenn eine ABE dabei ist und du Original Felgen hast dann musst du nur die ABE mitführen.

Andere Rad/Reifenkombinationen in verbindung mit der tieferlegung müssen abgenommen werden, was aber kein act ist
Thomas

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Thomas »

Also ich Hau bei mir dir 40 Federn H&R rein und habe original VW Felgen 18 Zoll bekomme ein Gutachten vom TÜV und muss dieses nur mitführen und nicht nachtragen lassen ;-)


Remember Your Roots
Errai

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Errai »

1. Wenn ein Gutachten bei den federn dabei ist, dann muss der einbau abgenommen werden egal ob serien bereifung oder andere felgen/reifen. Dieses abnahmebescheinigung muss man dann NICHT in die fahrzeugpapiere nachtragen lassen, aber ständig mitführen. Wird dann erst bei an-/ab-/ummeldung in die fahrzeugpapiere eingetragen.
2. wenn eine ABE (allgemeine betriebserlaubnis) bei den federn dabei ist, können diese OHNE eintragung vom tüv/dekra/küs eingebaut und gefahren werden. ALLERDINGS, darf dann sonst nichts verändert worden sein -> rad/reifen kombi, stoßdämpfer, distanzscheiben(spurverbreiterung)
Diese ABE ist dann aber auch ständig mitzuführen.

Gruß,
Erol
Bordone

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Bordone »

Zu der variante 1 von Erol:

Auf dem wisch vom tüv stand bei mir nur drauf "zum nächst möglichen zeitpunkt" in die papiere eintragen lassen (saab 93 h&r + 19")
Damit ist der umzug/ummeldung gemeint, klingt sehr missverständlich
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

Also ich kann nur von Österreich sprechen, und hier musst du immer eintragen gehen.

Vor allem haben diese Federn keine ABE dabei.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bedeutet so schnell wie möglich meine Herren :wave:
Bordone

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Bordone »

Nein eben nicht, das meinte ich damit das es sehr missverständlich ist, die eintragung in die papiere muss erst bei ummeldung gemacht werden, nicht sofort.
ganner

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von ganner »

Hey zusammen,
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, da es hier doch ganz gut dazu passt...

Weiß jemand ob die Federkennlinie von den H&R Federn "linear" oder "progressiv" ist?
Bei den Eibach Federn habe ich die Information bekommen dass sowohl Sportline als auch Pro-Kit lineare Federkennlinien haben.

Danke!
Antworten