WELCHE FEDERN ?

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von VW-Neuling »

Ich hab letztes Frühjahr auch eine Abnahmebescheinigung für die 18" und Eibach Sportline bekommen, da steht auch das ich nur Eintragen muss bei ummeldung des Fahrzeughalters. Ansonsten halt mitführen mit dem Teilegutachten, wie ist das ganze eigentlich wenn ich mir dieses Jahr die VW Charleston Kaufe. Es heisst ja immer org. VW Teile müssen nicht eingetragen werden? Zu den Tiefen H&R würde ich nur raten wenn man die Sportdämpfer von VW hat, meiner ist schon das ein oder andere mal angeschlagen :? .
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

Also anschlagen kann normal nicht sein, denn man hat ja original auch Federegsbegrenzer drauf ;-)

Die muss man mit den tiefen Federn kürzen, um einen guten cm!

originale Felgen musst normal nicht eintragen, hast du diese im Zulassungsschein eingetragen, also die Rad/Reifendimension?
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von VW-Neuling »

Naja irgendwas boltert ab und zu, ich übersehe gerne Schlaglöcher :shifty: . Bei mir im Schein stehen nur 16x7, bei der Bescheinigung fuer Felgen und Tieferlegung aber 18x8. Naja dann muss ich wohl nochmal zum Tüv...
Errai

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Errai »

ganner hat geschrieben:Hey zusammen,
Ich wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, da es hier doch ganz gut dazu passt...

Weiß jemand ob die Federkennlinie von den H&R Federn "linear" oder "progressiv" ist?
Bei den Eibach Federn habe ich die Information bekommen dass sowohl Sportline als auch Pro-Kit lineare Federkennlinien haben.

Danke!
Ich bin mir nicht sicher, aber es dürfte sicherlich auch nur linear sein.
HaDeVau

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von HaDeVau »

Wer fährt hier eigentlich mit dem originalen Sportfahrwerk + andere Federn??

Welche habt ihr genommen und wie ist eure Meinung dazu??
Romaniac

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Romaniac »

Ich fahr eine Mischung aus beiden. Fahre vorne die normalen Dämpfer + Eibach Sportline und hinten mit Sportdämpfer ausm original Sportfahrwerk + Eibach Sportline Federn. Jedoch ist der unterschied bei den Dämpfern wirklich nur die Dämpfung, der Federteller ist auf genau der gleiche Höhe wie bei den Originalen. Im Vergleich sind wirklich nur die Federn ein wenig kürzer.

Finde mein kleiner sitzt mit den Sportline Federn schon ganz gut, natürlich fährt es sich auch ein wenig sportlicher und härter.
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

Also ich kann die H&R mit den Dämpfern des Sportfahrwerkes wirklich empfehlen :thumbup:

Fahrverhalten hat sich verbessert, aber der Komfort leider nicht mal ein wenig darunter!! Bin wirklich begeistert, besser als manche komplettfahrwerke :beer:
HaDeVau

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von HaDeVau »

Sternat hat geschrieben:Also ich kann die H&R mit den Dämpfern des Sportfahrwerkes wirklich empfehlen :thumbup:
Danke, genau so etwas wollte ich hören. Dann werde es bei mir wohl die H&R werden.
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

Passt einfach perfekt zusammen, sehr harmonisch!
Jettilack

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Jettilack »

Habt ihr da Bilder von wie das aussieht mit den H&R federn ich bin nämlich auch drauf und dran mir die zu bestellen.
Normale federn 35-40 von H&R fürn jetti sollte erstmal reichen.

Bei den Tiefen federn von H&R brauch ich da nicht noch gekürzte dämpfer ? Also wenn das so geht laut. Sternat seiner Aussage mit den Tiefen federn und nen F.begrenzer rein gestopft dann wäre das zu überlegen :D
Antworten