WELCHE FEDERN ?

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
irrvan
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 13:13

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von irrvan »

Sternat hat geschrieben:Die normalen Federn 35er bzw. 40er haben die gleiche TN, also egal ob Golf 6 oder Jetta ;) --> vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt!!
Wie meinst du das: "vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt"? Die kann man sich doch nicht aussuchen beim Eintragen lassen?
Wäre denn auch die Kombination normales Fahrwerk mit den H&R Federn/ "tiefe Version" vom G6 denkbar oder würdet ihr davon abraten?
Errai

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Errai »

irrvan hat geschrieben:
Sternat hat geschrieben:Die normalen Federn 35er bzw. 40er haben die gleiche TN, also egal ob Golf 6 oder Jetta ;) --> vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt!!
Wie meinst du das: "vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt"? Die kann man sich doch nicht aussuchen beim Eintragen lassen?
Wäre denn auch die Kombination normales Fahrwerk mit den H&R Federn/ "tiefe Version" vom G6 denkbar oder würdet ihr davon abraten?
"tiefe Version" hab ich bis jetzt nur in verbindung mit nem kompletten gewindefahrwerk gehört.

Je nach motorisierung hast du andere achslasten, da aber aber der 2.0tsi eh schon leichter ist als der golf 6 gti, würd ich bei kleineren motoren als den 2.0turbo auch genau draufschauen welche achslasten man benötigt
HaDeVau

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von HaDeVau »

Errai hat geschrieben: da aber aber der 2.0tsi eh schon leichter ist als der golf 6 gti
Ist der wirklich leichter?!? Ich hatte mal gelesen das Motor und Sportfahrwerk das gleich sein soll wie beim jetta 2.0TSI + sportpaket
CMK

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von CMK »

Hi Also hier mal die technischen Daten Leergewichte:

Golf GTI VI leergewicht 1.393KG Handschlatung und 1.541KG mit DSG
Jetta VI 2.0 TSI 1.430KG mit Handschlatung und 1.450 KG mit DSG
HaDeVau

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von HaDeVau »

Achso ok... Danke für die schnelle Antwort.
Errai

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Errai »

Komisch, also von den achslasten bin ich auf jeden fall leichter als der gti
irrvan
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 13:13

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von irrvan »

Welche Ferdern würdet ihr denn empfehlen für einen 1.2 Tsi mit normalen Fahrwerk mit geplanten 19 zoll Felgen für einen Tiefgang a la Sternats Jetta?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

irrvan hat geschrieben:
Sternat hat geschrieben:Die normalen Federn 35er bzw. 40er haben die gleiche TN, also egal ob Golf 6 oder Jetta ;) --> vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt!!
Wie meinst du das: "vorrausgesetzt man hat jedes mal die gleichen Achslasten ausgewählt"? Die kann man sich doch nicht aussuchen beim Eintragen lassen?
Wäre denn auch die Kombination normales Fahrwerk mit den H&R Federn/ "tiefe Version" vom G6 denkbar oder würdet ihr davon abraten?
Hallo,
also wenn man es eintragen lässt ist klar dass die Achslasten stimmen müssen!! Davon gehe ich doch aus!
Und wegen dem TN vergleich habe ich extra darauf hingewiesen dass die Achslasten beim vergleich gleich sein müssen!


Und zum Thema tiefe Version, ich habe beim originalen Sportfahrwerk die tiefer Version der Golf Federn verbaut!!!
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von VW-Neuling »

Ja und wie sieht es dann beim Deutschen Tüv mit Golf Federn aus? Einzelabnahme ?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Sternat »

glaub ich nicht, aber bin ja kein deutscher ;)
Antworten