WELCHE FEDERN ?

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
irrvan
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 13:13

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von irrvan »

Sternat hat geschrieben:

Und zum Thema tiefe Version, ich habe beim originalen Sportfahrwerk die tiefer Version der Golf Federn verbaut!!!
Ja das hab ich verstanden, dass du die G6 Federn (H&R tiefe Version) mit dem orginalen Sportfahrwerk verbaut hast. Ich wollte aber noch wissen wie ich einen ähnlichen Tiefgang mit Federn und dem orginalen (Nicht)Sportfahrwerk bekomme wie du es an deinem Jetta hast bzw. wäre ein Einbau der Golf Federn auch mit orginalem Fahrwerk möglich?
Was ich mich noch frage ist - wenn das eigentlich Federn für den Golf sind, wie mache ich denn dann dem TüV klar, dass die trotz übereinstimmender Achslasten auch geeignet für den Jetta sind? Die Achslasten sind doch nicht das einzig ausschlaggebende Kriterium bei der Abnahme, oder? Also korrigiert mich falls ich da falsch liegen sollte..
Jettilack

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Jettilack »

Ich schließe mich da mal an mich interessiert das auch. Die frage hätte nicht besser gestellt werden können :thumbup:
Romaniac

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Romaniac »

Egal ob Sport oder Normales Fahrwerk, die Fahrzeughöhe wird über die Federn bestimmt. Ich hab das ganze bei meinem Umbau mal verglichen, die Federteller der Sportdämpfer und der normalen sind auf der gleichen Höhe, somit ist das völlig egal welches Fahrwerk ihr vorher drin hattet :)
irrvan
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 13:13

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von irrvan »

Romaniac hat geschrieben:Egal ob Sport oder Normales Fahrwerk, die Fahrzeughöhe wird über die Federn bestimmt. Ich hab das ganze bei meinem Umbau mal verglichen, die Federteller der Sportdämpfer und der normalen sind auf der gleichen Höhe, somit ist das völlig egal welches Fahrwerk ihr vorher drin hattet :)
Also wäre das anscheinend möglich die Tiefe Version einzubauen - würde mich jetzt halt nur noch interessieren was der TüV noch an Gutachten/ Unterlagen benötigt um die G6 HR Federn beim Jetta einzutragen?
Supermoto-Ralf

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Supermoto-Ralf »

...das wird wohl nicht auf normalen wege gehen....der vergleicht die nummern und schon geht das nicht... ;)
Benutzeravatar
showtime
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 08:34
Wohnort: Fürth

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von showtime »

ich habe gerade einen Mail von H&R bekommen das der Jetta eben nicht geprüft ist mit den 45mm Federn :thumbdown:
wer langsam fährt,wird länger gesehn...
Jettilack

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von Jettilack »

was heist das jetzt ? :cry:
Benutzeravatar
showtime
Beiträge: 191
Registriert: Donnerstag 1. November 2012, 08:34
Wohnort: Fürth

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von showtime »

müsste man mal mit einen TÜV´ler reden ob man das eben Eingetragen bekommt
wer langsam fährt,wird länger gesehn...
irrvan
Beiträge: 297
Registriert: Freitag 22. Februar 2013, 13:13

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von irrvan »

Oder jemanden der es schon mal eingetragen bekommen hat..
Wäre nett wenn Sternat noch mal genau berichten könnte, wie er das (auch wenn "nur" beim österreichischen TüV) eintragen lassen hat. Gern auch per PN.
Ich denke mal, dass der österreichische mindestens genauso, wenn nicht sogar noch penibler in solchen Angelegenheiten als der deutsche TüV ist.
BetomaXX

Re: WELCHE FEDERN ?

Beitrag von BetomaXX »

hiho . verstehe nicht warum ihr die golf federn einbauen wollt . ich habe die H&R federn drin 40 mm und der ist in verbindung mit meinen felgen 8,5x19 motec nitro so perfekt . hat sich sogar nach nem jahr ein bissel gesetzt . und bei dem tüv gab es keine probleme .
Antworten