Kleine Codierliste für unseren Jetta

Fragen, Probleme und Hilfestellungen bei VCDS Codierungen kommen separat hier hinein
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

Hayate hat geschrieben:
1111.jpg
Ich habe es hiernach codiert steht im Threadanfang

Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte ( funktioniert bei einigen nicht )
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

Ist es möglich beim einlegen des Rückwärtsgangs die Nebelschlussleucht mit zu aktivieren, aufgrund der dunkeln Scheiben ist es nachts etwas dunkler.
Kann man da was codieren?
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

Hayate danke süpersin Led Kennzeichenbeleuchtung geht jetz
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

Die Codierung bekomme ich nicht hin
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren

Bei mir wird was anderes gezeigt

Bild
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

marcosetsfire hat geschrieben:Nun ja du hast dann das XDS an Bord was es ja sonst nur gegen Aufpreis oder beim GTI Serienmäßig gibt.

Erklärung XDS von Volkswagen:
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.

Mit der aktivierter Torque Steer Compensation werden Einflüsse auf die Lenkung durch das Beschleunigen bzw. das Drehmoment ausgeglichen. Das Auto verzieht also auch bei Vollgas nicht. Gerade bei ausgeschaltetem ASR hilfreich wenn man schnell mal jemanden stehen lassen will.

Beide Sachen kann ich empfehlen. Haben keine negativen Auswirkungen und machen wirklich Spaß. Hier ein Video dazu dass das ganze sehr gut verdeutlicht.

Ohne TSC
https://www.youtube.com/watch?v=CvGcwBM ... r_embedded

Mit TSC
https://www.youtube.com/watch?v=wybSpi_ ... r_embedded
wurde das beim 1.4er TSI 90KW getestet? Bringt es was?
seppler

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von seppler »

Hallo ich kann nur vom 1,6TDi berichten, und ja das bringt ne gaaaanze Menge
seppler

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von seppler »

jettax hat geschrieben:Die Codierung bekomme ich nicht hin
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren

Bei mir wird was anderes gezeigt

Bild
Dein Screenshot ist im falschen Steuergerät du musst das Untergeordnete Steg wählen. Ich z.B. habe kein Unter-stg für den Wischer, nur für RLS (Regen-Licht Sensor) also kann ich auch kein Tränenwischen codieren.
Benutzeravatar
polocrazy
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 00:24

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von polocrazy »

Das funktioniert bei unserem auch nicht


Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
Benutzeravatar
jettax
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 24. Oktober 2015, 16:05

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von jettax »

Hab folgende Codierung heute umgesetzt

TFL Dimmen beim Blinken, Anlaog zu Audi!

Tagfahrlicht/ Dauerfahrtlicht inaktiv beim Blinken
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codiergung > BCM Steuergerät >
Assitent für lange Codierung Byte 15 > Bit 3 aktivieren

Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt

https://www.youtube.com/watch?v=dzDS2RcPb1I
Zuletzt geändert von jettax am Mittwoch 10. Februar 2016, 17:26, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
polocrazy
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 00:24

Re: Kleine Codierliste für unseren Jetta

Beitrag von polocrazy »

Auch nicht schlecht....
Habe ich mir noch keine Gedanken drüber gemacht, ist aber mal eine Überlegung wert


Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
Antworten