Kleine Codierliste für unseren Jetta
Verfasst: Montag 25. Juli 2011, 20:20
Abbiegelicht über NSW (keine Zulassung laut ECE-Regelung 119 )
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7
Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren
Anpassung Durchschnittsverbrauch (derzeit nur in der Version 912 Beta möglich und ab KW 45)
Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz (Instruments) ? Funktion 10 Anpassung (Adaptation) ? Kanal (Channel) für Verbrauchsanzeige (Display correction of consumptions and operating range) auswählen und auf bspw. 105 (in %) ändern und speichern.
Anpassung in 1%-Schritten möglich.
Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + ) - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock
Autobahnlicht deaktivieren - Funktion wurde Bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Abbiegelicht über NSW - Funktion wurde bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv
Bremsassistentunterstützung auf "gross" abändern
-Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern
Coming-/Leaving Home über Nebelscheinwerfer
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 17 > Bit 3 aktivieren
Coming-/Leaving Home Timer
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 0 (0 = Start mit Zündung aus/1 = Start mit Türöffnung)
Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor) - Funktion wurde bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren
Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510
- Stg 16 - Lenkradelektronik (nicht für VW Passat 3C, CC, Touareg)
Im Fall eines MFL können Sie die Mute-Taste (Stern) in die Funktion für Sprachbedienung wandeln.
FSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 3 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx3xxx
PFSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 6 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx6xxx
Codierung MFL für Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 nur Werks FSE
-Stg 77 Codierwert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 8 überschreiben
vorher xxx?xxx nachher xxx8xxx
Dimmung TFL über NSW (nicht erlaubt laut STVO-->siehe NSW als TFL)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte24 > Dezimalwert in HEX eintragen
DWA-Quittung beim ent- & verriegeln - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 4 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet) - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren
Einmaliges Heckwischen (bei eingelegtem Rückwärtsgang)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 6 deaktivieren
Empfindlichkeit vom Regen und Lichtsensor:
Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!)
* Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
* Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Fahrschulfunktion aktivieren
-Stg 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern
Freigabe beidseitige Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 6 aktivieren
Für die RNS 510 Sprachaktivierung bei der FSE-Low
Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 Bestätigt
STG 16
0xxx?xx Multifunktionslenkrad :
7 = MFL ohne Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT)
8 = MFL mit Tipptronic und mit Push-To-Talk (PTT)
Freischalten der Lenkradwippen :
STG 16
0xxx?xx Multifunktionslenkrad :
6 = MFL, mit Tiptronic, ohne PTT (Push to Talk)
8 = MFL, mit Tiptronic, mit PTT (Push to Talk)
Fussraumbeluchtung Dimmfunktion MFA+ aktivieren
-Stg BCM das Byte 12 von 54 auf 74 (hex) ändern ( Binär von 1010100 auf 1110100 )
Gurtwarner deaktivieren - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren
Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte ( funktioniert bei einigen nicht )
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Notwarnblink-Funktion
Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, Byte16 - Bit2 (Standard beim Mj2009) Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig ein, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Beim Beschleunigen oder bei Weiterfahrt mit einer Geschwindigkeit über etwa 40 km/h schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.
Notbremsanzeige
Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, Byte16 - Bit1 (Standard beim Mj2010) Notbremsanzeige: Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h blinken die Bremslichter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h die Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.
PDC Lautstärke verändern
STG 10 Einparkhilfe II > Anpassung 10 entsprechenden Kanal
Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
Regenschließen aktivieren - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Asistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
$F8 (11111000) => Dauerfunktion;
$D8(11011000) => Einzelfunktion;
Alternativ (für manche logischer nachvollziehbar)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren
Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus ( Hupen ohne das die Zündung an sein muss ) Funktioniert NICHT
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit1 aktivieren
Tagfahrlicht über NSW
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte14 > Bit1 aktivieren
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren
Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren
Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7
Abbiegelicht zeitlich begrenzen
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit4 aktivieren
Anpassung Durchschnittsverbrauch (derzeit nur in der Version 912 Beta möglich und ab KW 45)
Steuergerät 17 Schalttafeleinsatz (Instruments) ? Funktion 10 Anpassung (Adaptation) ? Kanal (Channel) für Verbrauchsanzeige (Display correction of consumptions and operating range) auswählen und auf bspw. 105 (in %) ändern und speichern.
Anpassung in 1%-Schritten möglich.
Auto-Lock / Auto-Unlock ( automatisches Ver- und Entriegeln ohne MFA + ) - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 1 = Auto-Unlock
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 2 = Auto-Lock
Autobahnlicht deaktivieren - Funktion wurde Bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 0 deaktivieren
Abbiegelicht über NSW - Funktion wurde bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 14 > Bit 7 = Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer aktiv
Bremsassistentunterstützung auf "gross" abändern
-Stg 03 Bremsenelektronik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 9 > Wert 0 (Standard) auf 2 ändern
Coming-/Leaving Home über Nebelscheinwerfer
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 17 > Bit 3 aktivieren
Coming-/Leaving Home Timer
Steuergerät 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 12 > Bit 0 (0 = Start mit Zündung aus/1 = Start mit Türöffnung)
Coming-Home Modus automatisch ( nur mit Licht- und Regensensor) - Funktion wurde bestätigt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte12 > Bit2 deaktivieren und > Byte17 > Bit5 aktivieren
Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510
- Stg 16 - Lenkradelektronik (nicht für VW Passat 3C, CC, Touareg)
Im Fall eines MFL können Sie die Mute-Taste (Stern) in die Funktion für Sprachbedienung wandeln.
FSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 3 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx3xxx
PFSE
Dazu ist in der 7-stelligen Codierung der Wert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 6 zu
überschreiben: vorher 0xx?xxx nachher 0xx6xxx
Codierung MFL für Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 nur Werks FSE
-Stg 77 Codierwert an der vierten Stelle von Rechts mit einer 8 überschreiben
vorher xxx?xxx nachher xxx8xxx
Dimmung TFL über NSW (nicht erlaubt laut STVO-->siehe NSW als TFL)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte24 > Dezimalwert in HEX eintragen
DWA-Quittung beim ent- & verriegeln - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 4 setzen
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 1 setzen
"DWA-Quitt." im Komfortmenü sichtbar machen (ist standardmässig von VW ausgeblendet) - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 5 > Bit 2 deaktivieren
Einmaliges Heckwischen (bei eingelegtem Rückwärtsgang)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 21 > Bit 6 deaktivieren
Empfindlichkeit vom Regen und Lichtsensor:
Bordnetzsteuergerät (09), danach in Steuergerät Regensensor (nicht mittels langer Codierung!)
* Byte 00: Rain Sensor Correction (Infrared Transperency at 880nm)
* Byte 01: Light Sensor Correction (Transperency)
o Byte 00 = 4D (hex) = 77 (dec) = Rain Sensor Correction value is 77%
o Byte 01 = 50 (hex) = 80 (dec) = Light Sensor Correction value is 80%
Fahrschulfunktion aktivieren
-Stg 56 Radio > Funktion 10 Anpassung > Kanal 2 > Wert 0 (Standard deaktiviert) auf 1 abändern
Freigabe beidseitige Abbiegelichter bei Rückwärtsfahrt
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 26 > Bit 6 aktivieren
Für die RNS 510 Sprachaktivierung bei der FSE-Low
Codierung MFL für die Aktivierung Taste "Mikro" für Sprachsteuerung RNS 510 Bestätigt
STG 16
0xxx?xx Multifunktionslenkrad :
7 = MFL ohne Tiptronic und mit Push-To-Talk (PTT)
8 = MFL mit Tipptronic und mit Push-To-Talk (PTT)
Freischalten der Lenkradwippen :
STG 16
0xxx?xx Multifunktionslenkrad :
6 = MFL, mit Tiptronic, ohne PTT (Push to Talk)
8 = MFL, mit Tiptronic, mit PTT (Push to Talk)
Fussraumbeluchtung Dimmfunktion MFA+ aktivieren
-Stg BCM das Byte 12 von 54 auf 74 (hex) ändern ( Binär von 1010100 auf 1110100 )
Gurtwarner deaktivieren - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 17 Schalttafeleinsatz > Funktion 07 Codierung > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 1 deaktivieren
Kaltdiagnose Kennzeichenleuchte ( funktioniert bei einigen nicht )
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte23 > Bit6 deaktivieren
Komfortblinkerzyklus ändern - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 10 Anpassung > Kanal 31 > alter Wert 3 (3x Blinken; Standard) > Wertebereich zwischen 1-5 eintragbar
Notwarnblink-Funktion
Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, Byte16 - Bit2 (Standard beim Mj2009) Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig ein, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Beim Beschleunigen oder bei Weiterfahrt mit einer Geschwindigkeit über etwa 40 km/h schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.
Notbremsanzeige
Steuergerät 09 Zentralelektrik - Funktion 07 Codierung - BCM-Steuergerät, Byte16 - Bit1 (Standard beim Mj2010) Notbremsanzeige: Während einer Vollbremsung mit einer Geschwindigkeit über etwa 60 km/h blinken die Bremslichter, um den nachfolgenden Verkehr zu warnen. Wenn die Bremsung weiter andauert, schaltet sich bei einer Geschwindigkeit unter etwa 10 km/h die Warnblinkanlage automatisch ein. Das Bremslicht leuchtet dauerhaft. Beim Beschleunigen schaltet sich die Warnblinkanlage selbsttätig wieder aus.
PDC Lautstärke verändern
STG 10 Einparkhilfe II > Anpassung 10 entsprechenden Kanal
Regenlicht deaktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 1 deaktivieren
Regenschließen aktivieren - Funktion wurde Bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Asistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
$F8 (11111000) => Dauerfunktion;
$D8(11011000) => Einzelfunktion;
Alternativ (für manche logischer nachvollziehbar)
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Nur Bit 6 aktivieren = Einzelfunktion
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 4 > Bit 5 und 6 aktivieren = Permanent
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > RLS Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 0 > Bit 2 aktivieren
Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20 > Bit 5 deaktivieren
Signalhorn ohne Kl.15 Zündplus ( Hupen ohne das die Zündung an sein muss ) Funktioniert NICHT
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit1 aktivieren
Tagfahrlicht über NSW
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte14 > Bit1 aktivieren
Tränenwischen Frontscheibe aktivieren - Funktion wurde bestätigt
-Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > Wischer Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 1 > Bit 3 aktivieren
Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren
Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren
Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren