Seite 1 von 6

Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:18
von MadCat075
moin ,

ich wollte mal in die runde fragen ob ihr auch so bischen probleme mit dem jetta im winter habt.

meine probleme sind...

- im ersten winter 2014 sind mir die türen zugefrohren
und zwar auf der fahrertür so arg das ich die tür nur von innen öffnen konnte und dabei ein teil im schloss verbogen habe so das die tür nicht mehr zu blieb
das konnte ich zwar reparieren, hab aber trotzdem vor kurzem ein neues schloss gebraucht weil das alte nicht mehr ganz so gut funktioniert hat
die tür ist mir schon mehrfach zugefrohren, jetta steht nunmal draussen...

sowas sollte halt normal nicht passieren - denk ich ^^

- der motor wird auf dem weg zur arbeit kaum warm (2.0 tsi) , ich schaff es kaum das kühlwasser bei 15km auf die 90 grad zu bringen, und das bei 5 grad +, bei minus graden schaut das noch schlimmer aus
im Bora war das wasser nach hälfte der strecke warm (v5)...

ich habe irgendwie die vermutung das der njicht für den winter gebaut ist
glaube fast das er für warme länder ausgerüstet ist und evtl. nen grösseren kühler hat ?!?
handelt sich ja um einen GLI den ich aus florida habe... ^^


hat jemand noch so erfahrungen?

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:32
von Kojack28
Moinsen,

Sind denn bei Dir die nur die Türgummis angefroren? Oder noch etwas anderes?

Zum Motor kann ich nicht genau was sagen, da ich den 2.0 TDI fahre aber bei Minusgraden brauch ich auch 15km um auf 90 Grad zu kommen und Öl entsprechend etwas länger.

Gruß Adrian

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:35
von Vanny93
Hat vorigen Winter null Probleme. Habe den 2.5l. Ab Diesen Winter schläft der Jetta aber....
Als Ersatz dient ein Bora [emoji6]
20161031_141909.jpg
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 21:47
von MadCat075
Kojack28 hat geschrieben:Moinsen,

Sind denn bei Dir die nur die Türgummis angefroren? Oder noch etwas anderes?

Zum Motor kann ich nicht genau was sagen, da ich den 2.0 TDI fahre aber bei Minusgraden brauch ich auch 15km um auf 90 Grad zu kommen und Öl entsprechend etwas länger.

Gruß Adrian
das waren zum einen die gummis und dann auch noch feuchtigkeit die oderhalb der dichtung zwischen tür und rahmen war
das passiert allerdings nichtmehr seitdem ich die gummis mit hirschtalg eingeschmiert habe, ich meine aber auch das damals der seilzug vom griff zum schloss angefrohren war

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2016, 22:41
von polocrazy
Den Seilzug würde ich mal etwas mit Ballistol einfetten.

Die Dichtungen immer schön jedes Jahr mit der Hirschtalg Pflege weiter behandeln.

Was mich absolut wundert, ist, dass der Motor so schlecht warm wird. Ist der Thermostat eventuell träge oder defekt?


Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 06:01
von Kojack28
Moin Moin,
Ich habe vorhin mal drauf geachtet. Bei 6 grad + hat es 11km gedauert bis das Wasser auf 90 Grad war und Öl 18km.

Habe ein kurzes Stück Stadt. Danach Autobahn. Wobei ich nur 100 fahre bis alle Flüssigkeiten auf Betriebstemperatur sind.

Gruß Adrian

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2016, 12:52
von MadCat075
Hmm, also ich denke nich das das termostat was hat, ist so seit ich ihn habe mit der Temperatur,
Was mich ehh wundert, ich hab mal Temperaturen mit vcds wärend der fahrt gemessen, und komischerweise ist das öl schneller warm wie das wasser, kann ja aber garnicht sein, ausser ich hab ne öl Heizung :-)

Wenn ich den zug ölen will muss ich wieder alles zerlegen :'(

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 17:33
von MadCat075
so, nächstes problem ^^

die wischer wollen nicht
wenns wie im im moment so kalt ist laufen die wischer nicht, erst nach 15min fahrt und ziehen am gestänge :(

der GLI ist nicht für den winter gebaut :lol:

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Samstag 7. Januar 2017, 17:49
von Kojack28
Ich glaube das Riecht nach Saison Kennzeichen und Winterhure :D
Gruß Adrian

Re: Der Jetta und der Winter...

Verfasst: Sonntag 8. Januar 2017, 10:00
von polocrazy
Definitiv


Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren