Seite 1 von 1
Beratung
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 17:48
von TTTT
Hallo zusammen

Bin zurzeit auf der Suche nach einem neuen Wagen, habe letzte Woche einenJetta gesehen, der
es mir sofort angetan hat

einfach ein schönes Auto. Hab dann auch direkt im Internet nach guten Angeboten
gesucht,sind paar gute dabei. Jetzt wollte ich mal fragen,wie zufrieden ihr mit dem 1,6l TDI seit,weil 105 ps sind schon
bisschen knapp oder?. Als ich meinen Kollegen vom dem erzählt habe,meinten die meisten das es eher was für ältere leute sind

. Werde nächsten Monat 21

Re: Beratung
Verfasst: Montag 2. Juli 2012, 19:15
von user
Hi,
also ich fahre seit anderthalb Monaten einen Jetta TDI mit 105 PS und habe mich zu keiner Zeit wirklich untermotorisiert gefühlt. Ich bin zwar kein älterer Lloyd, wie Dein Kollege vermutet, aber auch nicht darauf aus immer und überall der schnellste zu sein - spätestens in der Baustelle hab ich sie alle wieder und lass sie dort gemütlich hinter mir
Mein Fahrprofil ist hauptsächlich die A3 und die A46 bis Wuppertal, Landstraßen im Bergischen Land, Stadtverkehr Solingen, Leverkusen, Köln sowie die A1 bis Bremen. Im Schnitt verbraucht der Wagen so 5,0 bis 5,6 Liter Diesel auf 100km - auf der Autobahn ist meist Tempo 140 bis Tempo 160 angesagt. Mit einer Tankfüllung komme ich so auf bis zu 870km.
Der Jetta kam für mich zum einen aus optischen Gründen in Frage und auf Grund des ausgemachten Streckenkomforts - für mich sehr wichtig. Alternativ hatte ich noch einen Passat CC im Auge, der aber bei gleicher Ausstattung (dann aber wohl stärkerem Motor) einiges teurer in der Anschaffung und im Unterhalt gewesen wäre.
Sollte ich mich zwischen 105 PS und 140 PS entscheiden müssen, werden es wieder 105 PS. Das ist sicher!!
Und das sage ich nicht als Rentner, sondern als 38jähriger mit Jahreseinkommen von 55.000 EUR, der sich auch ganz andere Autos leisten könnte
Schöne Grüße aus dem Rheinland
Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 06:11
von Koma
Hallo und willkommen an Board
Also ich fahr den 1,6er TDI nun schon fast ein Jahr lang - und ich würde ihn wieder kaufen. Die Leistungsentfaltung ist viel angenehmer als bei den alten PD 1,9 TDIs, da wesentlich gleichmäßiger.
Beschleunigung ist soweit in Ordnung, zum Mitschwimmen im Verkehr reicht die Kraft. Auf Landstraßen allerdings wünschte ich mir schon manchmal ein bisschen mehr, manche Überholmanöver dauern da etwas länger.
Für mich der ideale Motor, alleine schon vom Vebrauch her

Solltest du allerdings des öfteren jenseits der 130km/h unterwegs sein, würde ich dir den 2,0 TDI empfehlen - denn ab 130 geht der Verbrauch nach oben, außerdem hat der 2,0 TDI dann immer noch mehr Kraft...
(Ist mir persönlich aber egal, da wir hier in Österreich max. 130 dürfen...darüber fahre ich eher selten).
Mein Tipp trotzdem: Probefahrt
Edit: die PS haben mit dem Alter doch nichts tun

Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 10:50
von Stoppi33
Hallo,
also erstmal ich bin 32 also auch nicht allzu alt und habe mich ebenfalls für den 1.6 er mit 105 PS entschieden. Ich habe vorher einen Honda mit 140 PS gehabt und muss sagen, allzudeutlich ist der unterschied nicht zu spüren. Heisst ich komme mit meinen Jetta ähnlich gut von der Stelle

Einziger deutlicher Unterschied ist halt der Klang was hinten raus kommt. Aber schau ich dann wieder den Verbrauch an, tja was soll ich sagen. Der Verbrauch lässt mich darauf sehr sehr gerne Verzichten

Naja und von der Optik des Jettas muss wohl eh nicht die Rede sein. Mein Fazit, ok ich fahre Ihm jetzt erst knapp 2 Monate aber, ich würde den Jetta genau so wieder nehmen....
Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 11:24
von Romaniac
Hi,
also das "Altherren-Image" hat der 6er Jetta nun wirklich nicht mehr. Natürlich meint das jeder, wenn du sagst dass du einen Jetta fahren würdest.
Ich bin übrigens 22 und alle meine Freunde und Bekannten sagen, dass der Wagen zu mir passt und finden ihn klasse
Mein Jetta hat auch "nur" 105 PS, ist jedoch der kleine 1,2 TSI. Anfangs war ich auch recht skeptisch, ob denn dieser kleine Motor wirklich die Leistung bringt. Bei der Testfahrt wurde ich dann davon überzeugt. Natürlich ist das kein Vergleich zu einem Diesel, da dieser ja mehr Drehmoment entwickelt. Ich kann aber getrost sagen, dass du mit keinem der angebotenen Motoren untermotorisiert bist

.
Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 14:34
von Schakl
Also ich hab ebenfalls den 1.6er, jedoch mit DSG. Finde persönlich, dass das eine wirklich geniale Kombo ist (7Gang DSG). Hatte vor ein paar Monaten einen manuellen 1.6er als Leihwagen, und musste vom Zug her doch einen sehr großen Unterschied feststellen, war fast erschrocken dass der so viel schlechter ging. Da is jetzt vielleicht sehr viel Subjektivität meinerseits dabei, und außerdem wars schon ein etwas abgenudelter Leihwagen.
Für mich stand beim Kauf übrigens damals 1.6er mit DSG, oder 2.0er Manuell zur Diskussion, hab meine Entscheidung nicht bereut
Ich glaub des Rätsels Lösung ist echt eine Probefahrt =)
ahjo .. bin 27, also auch kein Opi! Opis fahren jetzt Tiguan und Golf Plus! (besseres Einsteigen)

Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 17:35
von Robin
hey ich bin auch auf der suche nach einem Jetta, jeder spricht hier von dem DSG, woran erkenne ich ob es
ein Auto hat oder nicht?

Re: Beratung
Verfasst: Dienstag 3. Juli 2012, 17:42
von user
Koma hat geschrieben:
...
Edit: die PS haben mit dem Alter doch nichts tun

Naja, in meinem privaten Umfeld bin ich mit 105 PS am unteren Ende des Leistungsspektrums. Gerade auch einige jüngere (u30) Freunde haben Fahrzeuge mit knapp unter 200 PS, was mich wirklich zweifeln lässt.

Re: Beratung
Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 17:46
von BattlefieldDoktor
Ich war zuerst auch skeptisch bei den 105 PS, aber kann nur zu einer Probefahrt raten. Man ist wirklich überrascht. Der 1.4er soll unten raus noch etwas besser ziehen, aber kommt ja auch drauf an was man vor hat ... wenn ich mit 240 Sachen düsen will, dann ist der 1.2 TSI/TDI der falsche Wagen.
Hatte vorher einen Fiat Grande Punto mit 95 PS der auch erheblich weniger wiegt, doch mit dem großen 1.2er Jetta TSI kann der nicht mithalten. Der Turbo beim TSI kommt auch schon ab etwa 1600-1800 rpm wo es dann eben deutlich besser zieht. Auch auf der Autobahn schaffe ich locker 200 km/h lt. Tacho. Ich hatte mal nen 1.6er Daewoo Nubira mit 106 PS und da war bei 180-190 rum Ende der Fahnenstange. Also die neuen TSI-Motoren kannst du nicht mit den alten Saugern vergleichen, schon weil der Turbo schon früh zuschaltet - kannst bergauf mit niedrigeren Drehzahlen ohne Leistungsverlust fahren, was bei nem normalen Sauger so nicht geht. Ich denke mal irgendwo gelesen zu haben, daß die normalen Sauger oben raus im höheren Drehzahlbereich mehr können, die Downsize-Motoren sind eher zum Spritsparen gedacht und sollen deshalb unten raus mehr bringen. Obs stimmt weiß ich nicht, bin Sesselpupser.