Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Hallo zusammen,
ich habe am Sonntag die Türgeschäusche lokalisiert. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass es zumindest bei mir an den Einstiegsleisten aus Edelstahl liegt. Ich habe unter der Tür Kratzer entdecket, die bereits hier im Forum erwähnt wurden. Darauf hin habe ich festgestellt, dass beim schließen der Tür die Leiste quasi nach unten gedrückt wird. Dadurch hört man die Klebestreifen, die zunächst fester gedrückt werden und beim fahren sich durch Bewegung wieder einwenig lösen und dadurch so einen spezielen Klang erzeugen. Die Leiste auf der Beifahrerseite hat sich bei mir sogar um ca. 3-5 mm nach innen verschoben!
Ich überlege jetzt die Leiten vorne abzumachen und mehr nach innen, heißt weiter unter die gummidichung zu verlegen, dadruch sollten die Türen nicht mehr direkt auf den Leisten sitzen. Allerdings brauch ich ja neue Klebestreifen. Weiß zufällig einer von euch welche man nehmen könne, die ja einiges an Temperaturschwankungen (-25 bis >50 im Sommer, das Auto ist ja in Schwarz) aushalten müssen ohne sich zu lösen?
Gruß
ich habe am Sonntag die Türgeschäusche lokalisiert. Ich bin mir so ziemlich sicher, dass es zumindest bei mir an den Einstiegsleisten aus Edelstahl liegt. Ich habe unter der Tür Kratzer entdecket, die bereits hier im Forum erwähnt wurden. Darauf hin habe ich festgestellt, dass beim schließen der Tür die Leiste quasi nach unten gedrückt wird. Dadurch hört man die Klebestreifen, die zunächst fester gedrückt werden und beim fahren sich durch Bewegung wieder einwenig lösen und dadurch so einen spezielen Klang erzeugen. Die Leiste auf der Beifahrerseite hat sich bei mir sogar um ca. 3-5 mm nach innen verschoben!
Ich überlege jetzt die Leiten vorne abzumachen und mehr nach innen, heißt weiter unter die gummidichung zu verlegen, dadruch sollten die Türen nicht mehr direkt auf den Leisten sitzen. Allerdings brauch ich ja neue Klebestreifen. Weiß zufällig einer von euch welche man nehmen könne, die ja einiges an Temperaturschwankungen (-25 bis >50 im Sommer, das Auto ist ja in Schwarz) aushalten müssen ohne sich zu lösen?
Gruß
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
da müsste ein ganz normaler karroserie kleber reichen
hatte den damals an nem spoiler und bin winter sowie hochsommer damit rumgefahren und hat alles gehalten
ist so ne schwarze zähe masse. Gibs u.a. von 3M in ner Tube

ist so ne schwarze zähe masse. Gibs u.a. von 3M in ner Tube
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Hallo!
Fahr zu VW und reklamiere die Leisten! Du bekommst dann neue oder die transparenten Folien als Alternative! Volkswagen kennt den Umstand und weiß, dass es an den Kleber liegt. Der Kleber quillt auf und dadurch passt der Abstand zur Türe nicht mehr! Auch die Türen werden dann lackiert auf VW-Rechnung.
Fahr zu VW und reklamiere die Leisten! Du bekommst dann neue oder die transparenten Folien als Alternative! Volkswagen kennt den Umstand und weiß, dass es an den Kleber liegt. Der Kleber quillt auf und dadurch passt der Abstand zur Türe nicht mehr! Auch die Türen werden dann lackiert auf VW-Rechnung.
- Sternat
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
- Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
- Kontaktdaten:
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Also wegen der Leisten muss ich mich nochmal schlau machen, ich hatte das selbe Problem, leisten wurden neu angebracht, aber leider die zerkratzen ...
Wegen den Kratzern an der Türe habe ich nichte gefragt
Und die Geräusche waren einerseits die Leisten und in der Verkleidung ist eine Klammer herumgeflogen, die sich löste
Wegen den Kratzern an der Türe habe ich nichte gefragt

Und die Geräusche waren einerseits die Leisten und in der Verkleidung ist eine Klammer herumgeflogen, die sich löste

- VW-Neuling
- Beiträge: 164
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
War grad 3 Stunden beim
, folgendes wird gemacht/getauscht Distanzscheibe (Rückrufaktion),Mittelkonsole, Lautsprecher vorne Links, Wärmeblech, knacken in der Tür, Stoßstange wird über SmartRapair Lackiert (300€).
Allerdings muss ich mich bis zum 11.6. Gedulten, vielleicht war ich nicht der einzigste Jetta wo die besucht hat

Allerdings muss ich mich bis zum 11.6. Gedulten, vielleicht war ich nicht der einzigste Jetta wo die besucht hat

Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Ich hab meinen auch wieder (letzte woche schon) aus der Werkstatt bekommen. Ich war dort wegen knarzen in der Tür wenn der Bass von der Musik eingesetzt hat.
=> es wurde der Bowdenzug vom Türgriff (innen) zum Schloss mit ner schaumstoffummantelung überzogen, da dieser dieses knarzen verursachte.
Bis jetzt is es auch weg
Gruß,
Erol
=> es wurde der Bowdenzug vom Türgriff (innen) zum Schloss mit ner schaumstoffummantelung überzogen, da dieser dieses knarzen verursachte.
Bis jetzt is es auch weg

Gruß,
Erol
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
VW-Neuling, welches Modell hast du wegen der Rückrufaktion? Also bei meinem Modell finde ich unter http://www.volkswagen.de/de/servicezube ... ionen.html kein Ergebnis einer Rückrufaktion.
Habe ansonsten bisher erst rund 1200 km bei meinem Jetta 1.2 TSI BMT runter, bisher hatte ich für mich nur 2 Beanstandungen gehabt, wobei beides harmlos und schnell gelöst war.
1.) klopfendes Geräusch von rechts wie wenn etwas bei Kurvenfahrten hin und her schlägt. Dachte zunächst es kommt vom Handschuhfach oder innen von derTür. Aber das Geräusch war interessanter weg, als ich meine Sonnenbrille aus dem Brillenfach oben am Dachhimmel raus getan hatte. Das Fach ist offenbar zu groß und bietet keine Antirutschfläche, so daß die Brille dabei mit viel Spiel hin und her schlug. Lösung: Brille habe ich in das kleine Fach unterm RDC210-Radio gelegt.
2.) im Innenbereich war über dem Lichtschalter noch so eine häßlicher schwarzer nach Carbon-Look geriffelter Dekorstreifen, statt dem Aluminium-Dekorstreifen der dahin gehört. Wurde innerhalb 2 Wochen von der Werkstatt ohne Probleme auf Garantie gelöst.

Bei diesem billigen Hartplastik-Dekorstreifen muß ich sagen, daß es häßlicher aussieht als bei meinem alten Grande Punto ... aber scheint im billigen Segment mit dem Hartplastik üblich zu sein und wir dürfen nicht vergessen, daß der Jetta ein Billigauto für den US-Markt mit entsprechenden EU-Modifikationen ist. Der Jetta Sportswagon (Golf Variant) bietet noch ein wenig besseres Material im Innenbereich, schaut aber aus wie ein Golf und ich muß sagen mir hat das abweichende Design vom Jetta gefallen weshalb ich den wollte.
Die zu schwach eingestellte Feder für die Kofferraumklappe habe ich auch, wobei es mich wenig stört wenn die Klappe nicht immer ganz aufgeht. Bei so manch Wettersituation war ich teils auch schon froh drum
Was mir ansonsten nicht so sehr gefällt, das ist wie man es bei diversen Autotests auf YouTube schon immer wieder gehört hat: Die elektrische Servolenkung ist recht schwergängig im Stand wo man eigentlich auf mehr Kraft mehr Bedarf hat als in der Fahrt. Da gab es bei meinem alten Grande Punto 2 Stufen, eine sehr leichtgängige City-Servo und die reguläre die in beiden Fällen besser war. Aber nichts desto trotz will ich den Fiat nicht mehr zurück (Hartplastik wo es nur geht, teils nicht richtig angepaßt, im Winter innen mehr Eis kratzen als außen (keine Fiat-Werkstatt hat den Fehler gefunden), usw ... hoffe insbesondere Letzteres bleibt mir beim Jetta nun erspart).
Habe ansonsten bisher erst rund 1200 km bei meinem Jetta 1.2 TSI BMT runter, bisher hatte ich für mich nur 2 Beanstandungen gehabt, wobei beides harmlos und schnell gelöst war.
1.) klopfendes Geräusch von rechts wie wenn etwas bei Kurvenfahrten hin und her schlägt. Dachte zunächst es kommt vom Handschuhfach oder innen von derTür. Aber das Geräusch war interessanter weg, als ich meine Sonnenbrille aus dem Brillenfach oben am Dachhimmel raus getan hatte. Das Fach ist offenbar zu groß und bietet keine Antirutschfläche, so daß die Brille dabei mit viel Spiel hin und her schlug. Lösung: Brille habe ich in das kleine Fach unterm RDC210-Radio gelegt.
2.) im Innenbereich war über dem Lichtschalter noch so eine häßlicher schwarzer nach Carbon-Look geriffelter Dekorstreifen, statt dem Aluminium-Dekorstreifen der dahin gehört. Wurde innerhalb 2 Wochen von der Werkstatt ohne Probleme auf Garantie gelöst.
Bei diesem billigen Hartplastik-Dekorstreifen muß ich sagen, daß es häßlicher aussieht als bei meinem alten Grande Punto ... aber scheint im billigen Segment mit dem Hartplastik üblich zu sein und wir dürfen nicht vergessen, daß der Jetta ein Billigauto für den US-Markt mit entsprechenden EU-Modifikationen ist. Der Jetta Sportswagon (Golf Variant) bietet noch ein wenig besseres Material im Innenbereich, schaut aber aus wie ein Golf und ich muß sagen mir hat das abweichende Design vom Jetta gefallen weshalb ich den wollte.
Die zu schwach eingestellte Feder für die Kofferraumklappe habe ich auch, wobei es mich wenig stört wenn die Klappe nicht immer ganz aufgeht. Bei so manch Wettersituation war ich teils auch schon froh drum

- VW-Neuling
- Beiträge: 164
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Mein Jetta zeigt mir seit heute "Service jetzt" an ich habe aktuell 7200km, der Freundliche erzählte mir das mein erster Kundendienst fällig sei
. Kann das sein ? Im Checkheft steht doch was anderes, EZ ist 01/2011 werde die vermutung nicht los das die meine mängelbeseitigung so abrechnen wollen.

Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Der Boardcomputer berechnet das Wartungsintervall anhand des Fahrprofils. Häufige Kurzstrecken verkürzen das Intervall.
Bei Intervallen von etwa 7.200 km wie bei dir wäre der Umstieg auf Festintervalle imho günstiger (1x im Jahr bzw. alle 15.000km, je nachdem was früher eintritt). Vor allem wird hie das bessere Öl verwendet.
Persönlich bin ich sowieso nicht überzeugt vom Longlife - da es genug Probleme mit dem Öl wenn es 2 Jahre oder länger drin bleibt (Kristallbildungen und solche Scherze).
Bei Intervallen von etwa 7.200 km wie bei dir wäre der Umstieg auf Festintervalle imho günstiger (1x im Jahr bzw. alle 15.000km, je nachdem was früher eintritt). Vor allem wird hie das bessere Öl verwendet.
Persönlich bin ich sowieso nicht überzeugt vom Longlife - da es genug Probleme mit dem Öl wenn es 2 Jahre oder länger drin bleibt (Kristallbildungen und solche Scherze).
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Re: Welche Mängel gibt es bisher bei euch?
Ich werd auch bei meinem ersten Kundendienst dann auf Festintervall umstellen lassen 
aber zum Thema Service:
da hat Koma absolut recht, des richtet sich nach dem Fahrprofil. Bei viel Kurzstrecke is der Intervall kürzer

aber zum Thema Service:
da hat Koma absolut recht, des richtet sich nach dem Fahrprofil. Bei viel Kurzstrecke is der Intervall kürzer