Seite 1 von 2

Alternative zum RNS310

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 07:12
von derkali
Moin moin,

das RNS510 hätte die mtl. Leasingrate nur unnötig in die höhe getrieben und deswegen wurde es nur das RNS310.

Ich hätte gern mehr Multimediafunktionen im Auto.

Was ist nun besser, das RNS510 nachträglich zu kaufen (ca. 1300-1500 eur) oder das Zenec ZE-NC2010 (999 eur)einzubauen.
Am wichtigsten (wenn auch nich ganz legal) ist mir ein eingebauter Warner vor festen Blitzern.

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Und was mich am meisten ärgert, ist, dass ich kein FSE bestellt habe. FSE wäre im Zenec inkl. Beim RNS510 müsste ich das nachrüsten. Weis jemand was ich alles benötige und was das so kostet.


LG René

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 11:31
von Koma
Blöde Frage, aber wo gibts das RNS510 um 1500 eur? Bei VW kostet das mindestens 2500, und du weißt schon, dass die bei Ebay angebotenen Geräte zu 95% Hehlerware sind? Baut ja schließlich nur selten jemand aus seinem Wagen aus, wenn er es drin hat ;)
Es sind auf MT einige Fälle nachzulesen, wo die Käufer entweder Besuch von der Polizei mit gerichtlichem Beschluß zur Beschlagnahmung des Fahrzeuges bekamen oder sich die Verkäufer das RNS des nächtens wieder zurückholten und erheblichen Schaden hinterließen.
Also Vorsicht dabei!

Wenn du dich fürs RNS entscheidest und die FSE nachrüstest, kommst du auf etwa ~360eur bzw mehr, wenn du die Premium nimmst. Dazu brauchst du natürlich das Steuergerät und die Lampen/Schiebedach Einheit mit Mikro im Frontbereich. Freigeschaltet und angelernt werden muss das Ganze natürlich auch. Ich vermute sogar, dass du ein eigenes Komfort-Stg. benötigst, da VW ja die originale FSE zum Nachrüsten nicht anbietet...

Alles in allem also eine kostspielige Angelegenheit, ich würde daher, wenn du das wirklich möchtest, das Zenec nehmen. Soll sich ja sogar perfekt integrieren => http://www.acr-klagenfurt.at/Car-Hifi/E ... 20Fahrzeug

Nachteil an der Sache ist halt, dass es nicht original aussieht. Aber ich gehe mal davon aus, wenn du den Wagen wieder zurückgibst, wirst du das RNS310 ja wieder einbauen...

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 20:34
von Errai
ja also ich glaub auch, da wäre das ZENEC die bessere Wahl ;)

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 06:02
von derkali
Errai hat geschrieben:ja also ich glaub auch, da wäre das ZENEC die bessere Wahl ;)
Werd ich mal zu meinem ACR Dealer düsen. Hab nur bedenken bzgl. des Radioempfangs! Das RNSxxx hat ja den guten Doppeltuner an Bord, das Zenec nur einen Singletuner.

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 14:11
von Errai
derkali hat geschrieben:
Errai hat geschrieben:
Werd ich mal zu meinem ACR Dealer düsen. Hab nur bedenken bzgl. des Radioempfangs! Das RNSxxx hat ja den guten Doppeltuner an Bord, das Zenec nur einen Singletuner.
echt? wusst ich gar net :problem:

aber so viel radio hör ich auch net :P ... mich nervts nur, dass ich damals noch nicht den Digitalen Radioempfang mit dazubestellen konnte => internetradio hrrrrr :)

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 31. August 2011, 15:43
von derkali
Hab eigtl recht viel Ahnung von der Materie (mein Polo war ne rollende Disco :oops: )

Mein ACR Dealer meinte, dass die "schlechtere" Antenne für TMC genutzt wird und die "bessere" für den eigtl. FM Empfang (der VW Tuner wechselt automatisch zwischen den beiden Antennen hin und her).

Hab mich dafür entschieden, das ich das Navigon 40 Premium weiternutze und das Auto im Origzustand lasse (ist ja schließlich nicht mein Eigentum, "tunen" kann ich in Privaten karren). Hab mir dazu ein brodit PROCLIP für die Lüftungsmontage gekauft und dazu noch die brodit Navigonhalterung.

Das Navigon 40 hat genau das, was ich von einem Navi erwarte (+ BT FSE + SMS Anzeige)

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Samstag 3. September 2011, 13:31
von Errai
jo mach dann ma n bild davon....vielleicht auch ne kleine einbauanleitung wenns dir jemand gleich tun will ;)

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 10:37
von derkali
Errai hat geschrieben:jo mach dann ma n bild davon....vielleicht auch ne kleine einbauanleitung wenns dir jemand gleich tun will ;)

da sind´se die Fotos


LG René
b1.jpg
b2.jpg

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 17:07
von Matarese
Hallo MK6,

auch ich habe auf das Original Navi von VW verzichtet und mir das Navigon 70 Plus (siehe Anhang) gekauft und mit einer Brodit Halterung im Jetta befestigt. Im Moment hängt das Kabel noch in Richtung "Nichtraucherausführung" und wird dort in die vorhandenen Stromentnahme gesteckt. Wenn ich mal wieder Zeit habe, werde ich das Kabel gem. beigefügtem Link

http://www.team-dezent.at/viewtopic.php?f=32&t=6499

innen nach unten führen. Geht ganz leicht, nach dem Ausbau des Radios bedarf es nur 2 kleiner Löcher mit einer Winkelbohrmaschine.
Im Übrigen, das Navigon 70 Plus ist ein geniales Gerät, ohne wenn und aber.

Matarese

Re: Alternative zum RNS310

Verfasst: Mittwoch 7. September 2011, 17:13
von Koma
Vorsicht....die anleitung ist für den golf ;-) die jetta miko sieht anders aus