So, dann lege ich hier mal mit meinen allseits bekannt und beliebten Berichten los...
Der Einfachheit halber, werde ich den nun folgenden Bericht aus meinem Heimatforum, der
Jetta IG Deutschland von mir schon veröffentlicht wurde, hier intergrieren. Ich gebe euch auch die Links zu den beiden 2er Jetta´s dazu, aber vorsicht, das ist vieeeeeel Lesestoff....
Seit Samstag, dem 31.01.2015 gehören wir nun auch zu den Eignern eines 6er Jetta´s. Nach langem Suchen, wobei es ja eigentlich ein 5er werden sollte, und wir sehr viele Enttäuschungen erlebt haben (es waren Erfahrungen darunter wie direkt vor der Nase verkaufte Autos, Fahrzeuge mit erheblicher Dellen- und Kratzerpest, schwer sich verpokernde Verkäufer, aufgeblasene Rasermähermotoren usw.) haben wir uns ein Herz gefasst und einen eigentlich nie angepeilten großen Schritt unternommen. Viele Vergleiche später stand fest, dass wir einen 6er nehmen werden. Stellte sich also die Frage nach dem üblichen - welche Farbe, welcher Motor, welche Ausstattungen....
ICH WILL EINEN WEIßEN!!!!!
Das stand mich von vorneherein fest. Aber wie das Leben so ist - man bekommt nicht immer was man möchte. In weiß war es nicht möglich zu einem moderaten und für uns begleichbaren Preis einen mit dem angedachten Motor zu finden. Also war weiß ziemlich schnell aus dem Spiel - über 16.000.-€ ausgeben wollte ich nun wirklich nicht. Dann habe ich der Reihe nach die 1,2 FSI und die beiden 1,4 Motoren Probe gefahren. Der 105 PS 1,2L FSI ist echt .... eine Frechheit. Der geht ja gar nicht. Wenn man da einen AHK hinten dran hat und einen Anhänger ziehen will, darf der nciht mal ne volle Bananenkiste geladen haben - fiel sofort aus. Der 122 PS 1,4L ist wzar schon deutlich spritziger und auch agiler, aber überzeugen konnte der mich auch nicht. Also habe ich nach dem 1,4L TSI mit Turbo und Kompressoraufladung gesucht. Diese Maschine ist erstens echt spasam und nebenbei auch sehr agil. Also stand die Motorisierung als Wunsch fest. Jetzt konnte ich deutlich besser suchen. Es gab zwei, drei Kandidaten, aber der eine den ich in der Nähe von Köln, in Bergheim gefunden habe war sehr vielversprechend. Also auf einem Mittwoch früh um 05:00 Uhr los und ab nach Bergheim gefahren mit dem fahrenden Klischee. Eine super Tour, zumal der Jetta mal wieder auf eine längere Tour sollte. Diese hat er auch bravorös gemeistert!!Dort gegen 11:20 Uhr angekommen haben wir den Jetta ausgiebig angesehen, Lack gut, Motor in einem sauberen und gepflegten checkheft geführten Zustand, Ausstattung sagte uns auch zu. Also ab auf die Probefahrt - die Überraschung war echt niederschmetternd. Der Jetta fuhr sich wie eine Schüttelroste, man zitterte beim fahren darin als wenn man schwer an Parkinson leiden würde. Ein kleiner Fleck am Dachhimmel, Dreck am Angstgriff an der Beifahrertür oben, mehr war nicht. ach doch, der Schaltknauf hatte leichte Abplatzungen am Chromring oben an der Schaltlinse. Zurück im Autohaus konnte ich auf die Frage vom Verkäufer 'na, wie war denn die Probefahrt?' nur wahrheitsgemäß antworten 'Grausam!'. Der fiel aus allen Wolken, versuchte mir anhand von Blödsinnigkeiten dieses Verhalten vom Auto zu erklären, wobei er völlig außer Acht ließ und nie auf die idee kam, dass ich doch ein wenig etwas von der Sachlage verstehen könnte.
- Wenn wir in Deutschland mehr von diesen Verkäufern haben, die Ihre Kunden grundsätzlich erstmal für voll verblödet halten, dann gute Nacht Marie -
Wir sind also die 531 Km unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Danach habe ich dann noch ein wenig gearbeitet, damit ich diese schlechte Erfahrung doch etwas relativeiren kann. Nach drei Tagen bekomme ich dann einen Anruf, "das Fahrzeug ist jetzt einwandfrei, die Reifen waren die Ursache für das Phänomen" - halte ich persönlich bei nagelneuen Reifen, die richtig montiert waren zwar für Blödsinn, aber was soll es....
Nachdem wir ein gutes Gespräch hatten, ich meine Vorstellungen und Preiswunsch erläutert habe, war der nette Verkäufer erstmal ziemlich platt und musste mit seinem Vorgesetzten in Kontakt treten. Ich gebe zu, einfach sind meine Wünsche nun wirklich nicht gewesen.
Weitere 2 Tage später stand der Deal. Wir haben dann an zwei details noch ein wenig gefeilt, aber auch hier eine Übereinkunft getroffen. Ich bekam den Kaufvertrag und der Händler von mir einen nagelneuen Satz H&R Federn geliefert, deren Einbau ich noch mit rausgehandelt habe. Wir legten den Übergabetermin auf den 31.01.2015 fest, inkl. TÜV/AU und Eintragung der Tieferlegung.
Da ich keinen Bock auf eine erneute Tour mit dem Jetta dorthin und dann mit 2 Fahrzeugen zurück hatte, habe ich bei German Wings einen Billigflug gebucht - dachte ich. Das war ein solchen Hin- und her, dass ich den Flug nach 3 Stunden wieder storniert habe, da ich mich von denen und Ihrem manipulierten Buchungssystem nicht verar***en lasse. Weiter gesucht und da hat mir eine Suchmaschine doch glatt zwei Plätze in der Bahn vorgeschlagen. 2x ICE von Hamburg via Dortmund nach Köln für 58.-€ mit Platzreservierung am Tisch gegenüber sitzend. Perfekt - schön um 05:46 Uhr ab Hamburg los mit dem Schienenexpress. Sie Fahrt verließ, genau wie das Umsteigen in Dortmund, völlig Ereignislos. Außer, dass im Bordrestaurant weder Butter noch genügend Wurst vorrätig waren...
In Köln angekommen haben wir 45 min Aufenthalt gehabt, die wir zu einem kurzen Blick auf den Dom, ein wenig Nahrungsaufnahme und dem nachgeben eines menschlichen Bedürnisses genutzt haben. Danach begann der Horror für jeden, der eigentlich immer einen riesen Umweg um jede Bahn macht... Der Regionalexpress nach Bergheim war innen so laut wie ein startendes Space Shuttle, und als wenn das alleine nicht gereicht hätte, wollte sich doch irgendsoein Vollpfosten durch Suizid das Leben beenden und kraucht dazu auf der Bahnstrecke rum - Strecke gesperrt. Na klasse... Wir den Verkäufer angerufen und der bot einen außergewöhnlichen Service und holte uns an der Bahnstation, an der wir fest saßen, ab. Das weiter ist schnell erklärt - gesehen, bezahlt, Kaufvertrag und Unterlagen eingepackt, Jetta getankt und ab auf den Weg nach Hause. Mit 6,87 Litern auf 100km im Schnitt, mit 104 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit ist der Jetta deutlich sparsamer als unser Dicker vorher mit einem Diesel.
ja, seitdem fahren wir jetzt einen schönen, 3,5 Jahre alten Jetta als Daily Driver und unser fahrendes Klischee darf wieder als Youngtimer zbV. dabei sein.
Hier also die Fakten zum Jetta:
- 09/2011
- Motorkennbuchstabe CAVD
- 1,4L TSI mit 118 Kw
- platinum grey metallic
- 47870 Km gelaufen
- 8 fach Bereift - original Alufelgen mit neuen Reifen und Winterreifen auf Stahlfelgen mit Radblenden
- Highline Ausstattung
- Nebel mit Kurvenlicht
- das sagenhafte RCD 310
- und ein bisschen Wohlfühlkrams...
Bilder:
Naja, so einige Ideen habe ich ja schon wieder;
- TFL in LED Optik
- Umfeldbeleuchtung in LED
- Innenleuchten in LED
- Kennzeichenleuchten in LED original VW
- Gummi Fußmatten für diese hässliche und dreckige Jahreszeit
- Gummimatte für den Fußraum
- Einstiegsleisten von VW original und Folien für den unteren Bereich der Einstiege
- Ladekantenschutzfolie auf der Stoßstange
- VW Zeichen hinten in Wagenfarbe
- VW Zeichen vorne im schwarz vom Grill und die Chromleisten in schwarz
- Rückfahrkamera nachrüsten
- Türgriffbeleuchtung mit ZV Schalter auch rechts
- Dachantenne mit GSM und GPS Funktion nachrüsten (hat leider nur den Dummy drauf :diablo: )
- und dann.... mein Lieblingsthema.... CarHiFi - ich sage nur H E L I X .....
Aber jetzt geht erstmal nix, alles wech was man dazu brauchen würde....