Koma und sein Jetta
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2011, 19:44
Dann stelle ich mich mal vor:
Ich heiße Markus, bin BJ 1984 und besitze meinen Jetta seit 14.07.2011.
Angestellt bin ich bei einem riesigen amerikanischen IT-Unternehmen mit 3 Buchstaben und arbeite dort als Netzwerkadmin für die größte Bank in Österreich.
Vom Jetta-Virus wurde ich bereits im Jahre 1990 im zarten Alter von 6 Jahren befallen, als mein Vater mit einem nagelneuen tornadoroten Jetta II nach Hause kam.
Diesen Jetta habe ich 2002 als mein erstes Auto zum Führerschein bekommen. 2005 kaufte ich mir einen ebenfalls tornadoroten Vento, um den kleinen Jetta zu entlasten. 2008 musste ich den Jetta dann schrotten lassen, der Rost war doch zu viel, außerdem hatte meine Ex kein gutes Händchen für den Kleinen und schaffte es den gutmütigen Motor innerhalb eines halben Jahres niederzureißen
Ebenfalls 2008 wurde der Vento verkauft, er war leider ein Fehlkauf. Von der Technik her war er ja ok, aber als ich ihn 2005 im Februar kaufte, bedeckte eine Eisschicht sein Blechkleid, welche die Dellen und Kratzer schön versteckte. Kurz: das Auto war toll aber in einem miserablen optischen Zustand, ich wollte etwas neueres.
Es folgte einen grüner Bora. Wie schon beim Vento, ein Fehlkauf, diesmal nicht optisch, da stand er doch noch tadellos da. Den Bora raffte die Technik dahin. Ein neues Fahrwerk, neues Getriebe und (mein Irrsinn einer heißen Sommernacht) die Nachrüstung einer Klimaanlage ließen mein Geld in einem Loch ohne Boden versinken. Es war eine richtige Hassliebe.
Bis ich im Jänner 2011 den neuen Jetta das erste Mal in einem Prospekt sah und mich prompt neu verliebte. Am 14.2.2011 war es soweit: Der Neue wurde nach einer Probefahrt bestellt.
Seither machte der Bora nur mehr Probleme (WSS riss plötzlich, der automatisch abblendende Innenspiegel lief aus und die LC-Flüßigkeit verätze die Mittelkonsole, Seitenblinker fiel einfach aus dem Kotflügel, ...), und ich war froh, den weißen Riesen am 14.07. in Empfang zu nehmen
Ich kämpfe zwar derzeit ein wenig mit der Schlampigkeit der Mexikaner, aber die kleinen Schönheitsfehler sollen mit 1.9. behoben werden, da steht er dann erstmal für 5 Tage in der Werkstatt...
Zum Wagen:
Der Kleine ist ein 1,6 TDI Highline mit BMT in candyweiß, mit fast allem drin.
Zusatzausstattung:
-Ablagenpaket (Ablagefächer unter den Sitzen, Netz im Gepäckraum)
-Komfortpaket (Parkpilot vo. & hi., Beifahrerspiegelabsenkung, Winterpaket)
-Mediapaket (RCD510, Media-In, DWA)
-Spiegelpaket (Spiegel anklappbar mit Umfeldbeleuchtung, Innenspiegel autom. abblendend, CH&LH, Regen/Lichtsensor, autom. Fahrlichtschaltung)
-Sportpaket (Sportfahrwerk, abgedunkelte Seitenscheiben, Reifendruckkontrolle)
-Freisprecheinrichtung "Start"
-Schiebedach
Fotos:












Ich heiße Markus, bin BJ 1984 und besitze meinen Jetta seit 14.07.2011.
Angestellt bin ich bei einem riesigen amerikanischen IT-Unternehmen mit 3 Buchstaben und arbeite dort als Netzwerkadmin für die größte Bank in Österreich.
Vom Jetta-Virus wurde ich bereits im Jahre 1990 im zarten Alter von 6 Jahren befallen, als mein Vater mit einem nagelneuen tornadoroten Jetta II nach Hause kam.
Diesen Jetta habe ich 2002 als mein erstes Auto zum Führerschein bekommen. 2005 kaufte ich mir einen ebenfalls tornadoroten Vento, um den kleinen Jetta zu entlasten. 2008 musste ich den Jetta dann schrotten lassen, der Rost war doch zu viel, außerdem hatte meine Ex kein gutes Händchen für den Kleinen und schaffte es den gutmütigen Motor innerhalb eines halben Jahres niederzureißen

Ebenfalls 2008 wurde der Vento verkauft, er war leider ein Fehlkauf. Von der Technik her war er ja ok, aber als ich ihn 2005 im Februar kaufte, bedeckte eine Eisschicht sein Blechkleid, welche die Dellen und Kratzer schön versteckte. Kurz: das Auto war toll aber in einem miserablen optischen Zustand, ich wollte etwas neueres.
Es folgte einen grüner Bora. Wie schon beim Vento, ein Fehlkauf, diesmal nicht optisch, da stand er doch noch tadellos da. Den Bora raffte die Technik dahin. Ein neues Fahrwerk, neues Getriebe und (mein Irrsinn einer heißen Sommernacht) die Nachrüstung einer Klimaanlage ließen mein Geld in einem Loch ohne Boden versinken. Es war eine richtige Hassliebe.
Bis ich im Jänner 2011 den neuen Jetta das erste Mal in einem Prospekt sah und mich prompt neu verliebte. Am 14.2.2011 war es soweit: Der Neue wurde nach einer Probefahrt bestellt.
Seither machte der Bora nur mehr Probleme (WSS riss plötzlich, der automatisch abblendende Innenspiegel lief aus und die LC-Flüßigkeit verätze die Mittelkonsole, Seitenblinker fiel einfach aus dem Kotflügel, ...), und ich war froh, den weißen Riesen am 14.07. in Empfang zu nehmen

Ich kämpfe zwar derzeit ein wenig mit der Schlampigkeit der Mexikaner, aber die kleinen Schönheitsfehler sollen mit 1.9. behoben werden, da steht er dann erstmal für 5 Tage in der Werkstatt...
Zum Wagen:
Der Kleine ist ein 1,6 TDI Highline mit BMT in candyweiß, mit fast allem drin.
Zusatzausstattung:
-Ablagenpaket (Ablagefächer unter den Sitzen, Netz im Gepäckraum)
-Komfortpaket (Parkpilot vo. & hi., Beifahrerspiegelabsenkung, Winterpaket)
-Mediapaket (RCD510, Media-In, DWA)
-Spiegelpaket (Spiegel anklappbar mit Umfeldbeleuchtung, Innenspiegel autom. abblendend, CH&LH, Regen/Lichtsensor, autom. Fahrlichtschaltung)
-Sportpaket (Sportfahrwerk, abgedunkelte Seitenscheiben, Reifendruckkontrolle)
-Freisprecheinrichtung "Start"
-Schiebedach
Fotos:











