
Romaniac´s Jetta
Re: Romaniac´s Jetta
Hey roman, hast noch interesse am fahrwerk? Is orig vw sportfahrwerk mit ca 11000km
Hab mich entschieden es jetzt doch zu verkaufen
Gruß,
Erol
Hab mich entschieden es jetzt doch zu verkaufen
Gruß,
Erol
Re: Romaniac´s Jetta
Errai hat geschrieben:Hey roman, hast noch interesse am fahrwerk? Is orig vw sportfahrwerk mit ca 11000km
Hab mich entschieden es jetzt doch zu verkaufen
Gruß,
Erol
Hallo Errai,
kannst du bitte noch vorher die Teilennummer vom Fahrwerk (Dämpfer+Federn) im TN-Thread posten, am Besten mit Fotos!
Denke für all die jenigen, die kein Sportfahrtwerk vom Werk bestellt haben, aber ein evtl. original Sportfahrwerk von VW haben möchten (so wie ich bspw. auch), wirklich hilfreich wäre.
Gruß
Re: Romaniac´s Jetta
Hast ne PN Errai 
Ich bin euch ja auch noch ein paar Bilder schuldig
Mehr wird es bald auf meiner Website geben, wenn die mal fertig wird

Ich bin euch ja auch noch ein paar Bilder schuldig

Mehr wird es bald auf meiner Website geben, wenn die mal fertig wird

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Romaniac´s Jetta
ohja, sehr fetzig 

Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Re: Romaniac´s Jetta
Sehr geil, hab na jetzt auch scho 2x live gsehn 
Innen die folie kommt a richtig gut!!
Müssen demnächst echt ma zam auf streetculture fahren

Innen die folie kommt a richtig gut!!
Müssen demnächst echt ma zam auf streetculture fahren

Re: Romaniac´s Jetta
Nächste Woche kommen endlich meine Eibach Sportline Federn. Mit dem Sportfahrwerk von Erol sollte er dann 40 - 50mm tiefer kommen 

- VW-Neuling
- Beiträge: 164
- Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59
Re: Romaniac´s Jetta
So sieht meiner Aktuell mit den Sportline aus, bin seit dem einbau 900km gefahren 

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Romaniac´s Jetta
Hallo liebe Liebenden
Am Samstag konnte ich nun endlich die neuen Federn einbauen. Leider war es jedoch nicht möglich das komplette Sportfahrwerk von Errai´s 2,0er TSI einzubauen, da die Dämpfer vorne einen größeren Durchmesser haben als beim 1,2er TSI
Der Umbau gestaltete sich dennoch schwieriger als erwartet. Auf der Fahrerseite vorne konnte ich den Dämpfer noch mit einiger Überredungskunst aus der Aufnahme lösen, ohne die Antriebswelle zu lockern. Auf der anderen Seite (ich dachte das wäre die leichtere -.-) ging es noch schwerer. Dadurch, dass der Motor so klein ist, ist die Antriebswelle wirklich sehr lang. Deshalb berührt die Welle die Aufhängung für den unteren Querlenker schon sehr früh, wodurch ich diesen nicht weit genug nach unten drücken konnte, um das Federbein frei zu bekommen. Nach einiger Diskussion und Überlegungen entschieden wir uns dazu, dass Kugelgelenk lose zu schrauben, und die komplette Aufhängen aus dem Querlenker zu heben. Mit ach und krach hat das dann auch funktioniert. Hinten ging es im Vergleich total einfach.
Nun fahr ich also vorne mit den Standarddämpfern und hinten mit den Sportdämpfern + rundum Eibach Sportline Federn.
PS: Ein Mod könnte den Thread bitte mal in Umbaustories verschieben. Danke!

Am Samstag konnte ich nun endlich die neuen Federn einbauen. Leider war es jedoch nicht möglich das komplette Sportfahrwerk von Errai´s 2,0er TSI einzubauen, da die Dämpfer vorne einen größeren Durchmesser haben als beim 1,2er TSI

Der Umbau gestaltete sich dennoch schwieriger als erwartet. Auf der Fahrerseite vorne konnte ich den Dämpfer noch mit einiger Überredungskunst aus der Aufnahme lösen, ohne die Antriebswelle zu lockern. Auf der anderen Seite (ich dachte das wäre die leichtere -.-) ging es noch schwerer. Dadurch, dass der Motor so klein ist, ist die Antriebswelle wirklich sehr lang. Deshalb berührt die Welle die Aufhängung für den unteren Querlenker schon sehr früh, wodurch ich diesen nicht weit genug nach unten drücken konnte, um das Federbein frei zu bekommen. Nach einiger Diskussion und Überlegungen entschieden wir uns dazu, dass Kugelgelenk lose zu schrauben, und die komplette Aufhängen aus dem Querlenker zu heben. Mit ach und krach hat das dann auch funktioniert. Hinten ging es im Vergleich total einfach.
Nun fahr ich also vorne mit den Standarddämpfern und hinten mit den Sportdämpfern + rundum Eibach Sportline Federn.
PS: Ein Mod könnte den Thread bitte mal in Umbaustories verschieben. Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.