Umstellung auf Festintervalle
Verfasst: Freitag 30. November 2012, 15:31
anhand des Fahrprofils. Häufige Kurzstrecken verkürzen das Intervall. Bei Intervallen von etwa 7.200 km wie bei dir wäre der Umstieg auf Festintervalle imho günstiger (1x im Jahr bzw. alle 15.000km, je nachdem was früher eintritt). Vor allem wird hie das bessere Öl verwendet. Persönlich ...
Hallo Koma,
Du erwähntest in o.g. Thread, dass man bei geringer KM Leistung eher auf Festintervalle umstellen sollte. Diese ist auch bei mir der Fall, erst 8.500 km in 11/4 Jahren, ich benutze in der Hauptsache das Firmenfahrzeug oder den Wagen meiner Frau. Darüber hinaus hast Du ein besseres Öl erwähnt. Gesetzt den Fall man stellt um, geht das (?) und geht jedes Jahr in die Werkstatt, (oder 15.000 km) wird dann immer eine Inspektion gemacht oder nur ein Ölwechsel? Ich muss am Montag in die Werkstatt (Service in 6 Tagen) wird mittlerweile angezeigt. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Rückrufaktion (Sitzuntergestell) erledigt. Ich verstehe eigentlich nicht, dass mich VW nicht verständigt hat. Gibt es evtl. noch irgendwelche Aktionen, die mich betreffen könnten?
Jetta 1.6 TDI Highline
Grüße aus Baden
Matarese
Hallo Koma,
Du erwähntest in o.g. Thread, dass man bei geringer KM Leistung eher auf Festintervalle umstellen sollte. Diese ist auch bei mir der Fall, erst 8.500 km in 11/4 Jahren, ich benutze in der Hauptsache das Firmenfahrzeug oder den Wagen meiner Frau. Darüber hinaus hast Du ein besseres Öl erwähnt. Gesetzt den Fall man stellt um, geht das (?) und geht jedes Jahr in die Werkstatt, (oder 15.000 km) wird dann immer eine Inspektion gemacht oder nur ein Ölwechsel? Ich muss am Montag in die Werkstatt (Service in 6 Tagen) wird mittlerweile angezeigt. Bei dieser Gelegenheit wird auch die Rückrufaktion (Sitzuntergestell) erledigt. Ich verstehe eigentlich nicht, dass mich VW nicht verständigt hat. Gibt es evtl. noch irgendwelche Aktionen, die mich betreffen könnten?
Jetta 1.6 TDI Highline
Grüße aus Baden
Matarese