Seite 1 von 2

Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 07:53
von Teddy1982
Willkommen,habe mir ein jetta mit 1200 kilometer gekauft,er klackert etwas,ist das normal?hat das auto ne steuerkette?kann man feststellen ob am auto die kilometer herunter gedreht worden sind?wäre um jede hilfe dankbar!!

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 08:19
von Romaniac
Es wäre noch interessant wann das klackern auftritt und wo. Wenn es im Stand bei Leerlauf auftritt und aus der nähe des Beifahrerfußraums zu hören ist, ist es die Benzinleitung die im Plastik tunnel vibriert. Das Problem sollte bei den VW-Werkstätten sehr gut bekannt sein, hatten wir schon einige male hier im Forum (ich auch).

Ja, der Motor wir per Steuerkette gesteuert. Sollte diese gelängt oder defekt sein, hörst du es am ehesten beim Anlassen des Motors.

Wenn du im Leerlauf aus dem Motorraum ein leichtes "schnarren" hörst, ist das die Zündanlage und das ist völlig normal.

Re: AW: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Mittwoch 24. April 2013, 19:57
von showtime
Muss beim Kettenwechsel eigentlich die Ölwanne runter ???

gesendet by Tapatalk2

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 15:18
von Romaniac
So, mein 1,2er TSI hat jetzt bei knapp 39k schon eine gelängte Steuerkette :thumbdown:

Macht sich durch ein leichtes klackern und einen Eintrag im Fehlerspeicher bemerkbar. Laut VW gibt es einen überarbeiteten Kettenspanner. Muss nun noch einen Termin zum Tausch machen und werde dann berichten wie es weiter geht :?

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Montag 14. Oktober 2013, 19:57
von Muris
warum nicht gleich die kette mit tauschen....hast du noch garantie?

ich habe bei meinem die kette neu bekommen inklusive spanner....hab nur das problem mit dem klackern bei kälte welches sie bei
mir nicht in den griff bekommen....ich war schon bestimm5 mal vor ort....überlege jetzt ob ich es umwandeln lassen soll

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2013, 07:38
von Romaniac
Ja, Kette wird hoffentlich auch mit getauscht. Eine gelängte Kette mit neuem Kettespanner ist ja völlig absurd. Garantie hab ich auch noch. Aber eigentlich war mein Jetta nur wegen defekter Lautsprecher in der Werkstatt.

Soweit mein technisches Verständnis reicht, hat sich VW mit der Konstruktion des Kettenspanners einen ganz schönen Bock geschossen, weil dieser über den Motoröldruck gespannt wird. Das heißt, wenn der Motor aus ist, entspannt sich auch die Steuerkette. Wenn man den Motor nun wieder anlässt, "reist" die Kurbelwelle kurzzeitig an einer entspannten Kette, dann ist es natürlich logisch, dass sich irgendwann die Kette längt.

Ich schätze/hoffe nun mal, dass VW bei dem neuen "überarbeiteten" Kettespanner eine Rastfunktion eingebaut hat, wodurch das entspannen der Kette ohne Öldruck verhindert wird. :think:

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 03:05
von jEttAA
oh mist :( nun hat es mein 1,2tsi 105ps jetta auch erwischt :( (01/2011 32000km)
der klackert wie ein alter trecker.. sogar radfahrer drehen sich in berlin an der ampel um.. wenn ich da warte und der wagen im leerlauf ist :( beim gas geben is das weg... da macht der turbo nur den rassel quatsch..hab ich noch nicht machen lassen...
bin mal alles durch gegangen,was ihr so geschrieben habt... steuerkette macht nur beim kaltstart 2sec krach... ich denke mal,das geräusch kennen wir schon alle... benzinleitungen sind bomben fest... sogar im plaste-kanal gebettet... da kann nischt klappern... filter ist auch fest... bin dann mit dem ohr ran gegangen... und es kommt von der mitte vom motor... da wo die riesen sechskant schraube ist... im skoda und seat forum hat ein VW-mechaniker geschrieben... das das problem bekannt ist... soll die hochdruckpumpe für's benzin sein...angeblich harmlos ..nur nervig...
aber ehrlich mal...dat teil hört sich wie ne nähmaschine an...
hat von euch das klackern/nageln schon weg machen lassen?? ich hab keine garantie mehr :(

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Sonntag 12. Januar 2014, 18:23
von Muris
moin moin...bei mir war es die benzi leitung...nach dem 4. versuch ist sie jetzt bombenfest und das klackern ist weg....ich weiss jetzt nicht was das ganze kostet da ich meine garantie verlängert habe und das ganz für lau war bei meinem händler....du kannst aber zu vw in der goerzalle fahren die kennen sich jetzt damit gut aus da ich öfters vorgefahren bin....ich kann die den herrn schenke empfehlen einfach mal durchrufen und termin machen...das auto bleibt aber einen ganzen tag da....kannst ja versuchen etwas auf kulanz zu machen

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 17:27
von jEttAA
ja danke... vw goerzallee is ja cool...da wohn ich fast um die ecke... bin momentan im urlaub...erstmal morgen fix nen vw händler in meckpomm ansteuern...

Re: Motor klackert 1.2 mit 105 Ps.

Verfasst: Montag 13. Januar 2014, 18:43
von Jettilack
Also liebe Leute im Forum ich hab viel in anderen Foren gelesen und auch so mal bei anderen Herstellern geschaut wie das bei denen so ist mit den Sevicezeiten, Abständen, km Laufleistung

Meiner Meinung nach sind diese Longlive Service Castrol Öle viel zu lang im Auto.
Ich selbst würde gern noch länger meine Freude am Jetta haben wollen und habe jetzt auf den normalen Service Intervall umstellen lassen.
Und fahre ab sofort wieder das 5w30 Öl von Mobil 1.
Das hatte ich schon viele Jahre zuvor in all meinen Autos. Wobei ich nicht sagen möchte das Castrol Öl schlecht ist.

Man liest durch die langen Service zeiten und die vielen km immer öfter das Downsizing tsi Motoren immer mehr Motorschäden und auch Turboschäden haben, zurückzuführen (auch) durch die zulangen Serviceintervalle. Billigproduktion der Steuerketten im Ausland mal ganz zu schweigen.
Es ist klar auch die Frage wie man mit dem doch sehr kleinem Motor umgeht. Und immer schön warm fährt etc... Aber das wisst ihr selbst wie man mit einem Turbo umgehen sollte.