Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Hier findest du Hilfe zu Problemen mit dem Motor und der Mechanik des Jettas
Schakl

Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Schakl »

Hello!

Wollt den 2.0 TDI Thread nicht durcheinanderbringen, und mal fragen wie zufrieden so die Leute nach dem Einfahren mit dem 1.6 TDI sind? Mein Jetta kommt in der letzten Oktober Woche, ebenfalls ein 1.6 TDI BMT, zudem mit DSG.

Stand damals vor der Entscheidung 1.6 mit DSG oder 2.0 Schalter. Da mein Bruder jedoch einen Scirocco mit DSG hat, hab ich mich ein wenig in das Doppelkupplungsgetrieben verliebt ;) .. und somit für die schwächere Variante entschieden.

Irgendwie hab ich nun ein wenig bammel, dass ich unzufrieden mit der Motorisierung sein könnte. Bin zwar probegefahren .. kann man mit dem täglichen Praxisgebrauch aber halt leider nicht vergleichen.

Ein paar Eindrücke wären echt nett (Langstrecken, Kurzstrecken, Überholen, allgemeiner Eindruck etc.) :)

Lg
derkali

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von derkali »

Moin,

ich bin ziemlich lange den 5er Golf Variant mit 1,9l TDI (Schalter) gefahren (so ca. 60.000 km).
Der 1,6er TDI im Jetta, aber auch im 6er Golf dürften vergleichbar mit dem 1,9l TDI sein. Klar weniger Hubraum, aber ans Ziel kommst du damit auch ganz gut. Hier hat das DSG einen Gang mehr (der 2.0 TDI hat "nur" 6 Gänge), was wohl zum Sprit sparen gedacht ist. Vor dem Jetta hatte ich einen Golf Plus für ca. 1500km (Mietwagen) mit 1.2l TSI und 7 Gang DSG - war auch okay vom fahrverhalten (nur sehr durstig, fand ich).

Aber die genauen Erfahrungen mit dem 1.6er kann dir wohl nur der 1.6l Jetta fahrer selbst mitteilen.

LG René
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Koma »

Ich hab den 1,6er TDI als Schalter und bin soweit ganz zufrieden damit. Er ist halt keine Rennsemmel, quittiert es aber mit einem angenehm geringen Verbrauch.

Gleich vorweg, @derkali: Den 1,6er kann man nicht mehr mit dem 1,9er vergleichen. Der 1,9er war ein Pumpe-Düse (PD), der 1,6er ist ein Common Rail (CR).
Die beiden Techniken haben dabei völlig unterschiedliche Leistungscharakteristiken. Während der 1,9er bei Einsetzen des Turbos mit dem vollen Drehmoment sprungartig daherkam und mit steigender Drehzahl wieder verlor, steigt das Drehmoment beim 1,6er langsam an, um dann im Bereich von 1.500 bis 2.500 Touren permanent anzuliegen.
D.h. man hat nicht mehr den "Bumms" des PD von früher, wo es einen kurz in den Sitz reindrückt, sondern eine schön gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Das heißt aber auch, wenn man den Kleinen sportlich bewegen möchte, muss man ihn auf Drehzahl halten (wobei dann klarerweise mehr Diesel verbraten wird) - die Fahreigenschaften sind somit einem Saugbenziner ein wenig ähnlich.

Abgesehen davon hat der CR auch noch die Vorteile, dass er wesentlich laufruhiger ist (angenehmer im Innenraum) und in den niedrigen Drehzahlen sehr sparsam bewegt werden kann.

Meine persönliche Meinung von dem Motor:
Der Jetta ist damit keinesfalls untermotorisiert, zum Überholen auf der Landstraße ist genug Kraft vorhanden. Ich bin eher der Cruiser und trete den Wagen nicht gerne, aber wenn es von Nöten ist und mich der Gasfuß juckt, komme ich doch schnell voran :D
Herrlich ist vor allem der Verbrauch, ich habe mich gerade deswegen für den 1,6er entschieden. Bis etwa 140km/h macht der Kleine Sinn (ca. 5-6l/100km Momentanverbrauch), bei Geschwindigkeiten darüber denke ich wird der 2.0 TDI gleich viel oder sogar weniger brauchen, da sich der dann ja nicht so anstrengen muss :)
Als Österreicher ist es mir das aber relativ egal, schneller als 130 dürfen wir ja nicht auf der Bahn ;) somit ist er der richtige Motor für mich.
Wenns aber trotzdem mal schnell gehen muss, 200 laut Tacho (~190 real) sind allemal drin, man braucht auch keine 40km Anlauf, um sie zu erreichen ;)

Wie der Motor sich mit DSG fährt kann ich dir leider nicht sagen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das DSG die Gedenksekunde beim Anfahren ein wenig vertuscht - leider tut sich bis etwa 1.500 Touren eben (gefühlt) nicht viel. Das ist aber auch schon das einzige Manko, an das man sich aber schnell gewöhnt.
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
Schakl

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Schakl »

Super, danke für das Feedback. Knappe 2 Monate muss ich mich noch gedulden, dann kann ich euch ein Review vom 1.6er in Kombination mit DSG geben :)

Werd mich halt ein bischen umstelln müssen, hatte bisher einen 1.9er PD Polo .. der ziemlich marschiert ist ;) .. aber der Geldbeutel wirds in Bezug auf Verbrauch danken ^^ .. und die jugendlichen Haza Zeiten sind sowieso vorbei =)
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Koma »

Ahhhh...jetzt seh ichs erst, noch ein Österreicher :D

ja, na dann hast eh den richtigen Motor bestellt :) Im Falle des Falles dass es dir zu wenig ist, kannst ihn ja chippen lassen - ABT bringt den 1,6er TDI auf 125PS. Da ist dann nur das große Fragezeichen, ob das DSG des packt...
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
herwig

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von herwig »

Hallo!!

Weißt du wie es nach dem Chippen mit der Garantie von Volkswagen aussieht. Könnte mir vorstellen, dass man da Probleme bekommen kann.

Gruß,

Herwig
Schakl

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Schakl »

Jup, a Österreicher! Dere!

bzgl. Chiptuning:

http://www.abt-sportsline.de/tuning/sho ... rung-7521/

Kommt drauf an wo du es machen lässt. Bei ABT steht zB folgendes:

"Findet die Leistungserbringung der ABT Sportsline GmbH nach beispielsweise 10 Monaten statt, übernimmt die ABT Sportsline GmbH die Werksgarantie des Herstellers für die verbleibenden 14 Monate bis max. 100.000 km nach Erstauslieferung des Fahrzeuges." Übernehmen quasi die 2 Jahre Werksgarantie, wenn ich das richtig verstehe.

Aber Chip-Tuning kommt bei mir vorerst glaub ich eher nicht in Frage, denke mir reichen die 105 Serie ... mal schaun ;)

Achja .. was ich mich erinnern kann darf man bei Leasing-Fahrzeugen übrigends kein Chip-Tuning machen. Haben die meisten in den Leasing-Bedingungen.


edit: ach selbiges steht schon im 2.0er Thread, sry http://jettamk6.koma.or.at/viewtopic.ph ... rt=10#p430
Dark4c1d

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Dark4c1d »

Hi, ich bin den 1.6er mal Probe gefahren beim Freundlichen händler. Was ich so sagen kann ist das er echt sehr ruhig ist und wenn mans braucht kommt man auch mal gut vom fleck. doch er ist nicht zu vergleichen wie wenn man einen leistungsstärkeren motor hat. :)
Benutzeravatar
Koma
Beiträge: 865
Registriert: Sonntag 24. Juli 2011, 16:04
Wohnort: AT - Bisamberg

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von Koma »

Schakl hat geschrieben: Achja .. was ich mich erinnern kann darf man bei Leasing-Fahrzeugen übrigends kein Chip-Tuning machen. Haben die meisten in den Leasing-Bedingungen.
Stimmt...aber woher sollten die das erfahren? ;) Ich kenne auch niemanden, der die Mehrleistung typisiert und der Versicherung gemeldet hat ;)

Wenns Auto abgegeben wird, kommt der Chip wieder raus. OBD-Tuning ist da noch einfacher rückgängig zu machen :D dam muss man nur die Originalsoftware einspielen, man mus nicht mal die Motorhaube öffnen ;)
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!
derkali

Re: Wie zufrieden seid ihr mit dem 1.6 TDI?

Beitrag von derkali »

Koma hat geschrieben:
Schakl hat geschrieben: Achja .. was ich mich erinnern kann darf man bei Leasing-Fahrzeugen übrigends kein Chip-Tuning machen. Haben die meisten in den Leasing-Bedingungen.
Stimmt...aber woher sollten die das erfahren? ;) Ich kenne auch niemanden, der die Mehrleistung typisiert und der Versicherung gemeldet hat ;)

Wenns Auto abgegeben wird, kommt der Chip wieder raus. OBD-Tuning ist da noch einfacher rückgängig zu machen :D dam muss man nur die Originalsoftware einspielen, man mus nicht mal die Motorhaube öffnen ;)

wird das nicht irgendwie mitgelogt??
Antworten