Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Jetta2011

Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Jetta2011 »

Einleitung:
Ich war ein Gewindefahrwerk in meinem Golf 5 der Marke H&R gewohnt schön tief und hart,
dieses gefühlt habe ich bei meinem Jetta leider nicht mehr gehabt trotz VW Sportfahrwerk
war er mir noch zu 'soft' also musste eine Lösung her.
Nach langer Recherche bin ich zu dem Entschluss gekommen Komplettfahrwerk muss nicht sein,
versuchst mal mit Federn, also habe ich mir die Eibach Sportline Federn zugelegt.
 
Auszug der Eibach Seite
    Performance und Optik pur
    Tieferlegung des Fahrzeugs bis zu 50 mm – für die aggressive Optik
    Progressives Federsystem
    Optimale Fahrqualität
    Handling wie im Motorsport
    Komponente des Eibach Sport-Systems
 
Test:
Der Wagen hat sich jetzt nach ca 3000km so gesetzt dass eine weitere Absenkung nicht mehr stattfindet,
und er liegt Bretthart auf der Strasse. Enge Wendungen oder Serpentinen nimmt er mit Bravur wie als
wenn er auf Schienenfahren würde. Kein Wanken und kein Poltern, und ich frage mich warum habe ich bei meinem
Golf 5 so ein Teueres Fahrwerk gekauft. Zum Thema Komfort muss ich sagen in Verbindung mit den 19'' Felgen und
Reifen mit einem 35 Querschnitt ist es ein sehr hartes fahren und man bekommt gut 'Feedback' von der Strasse.
Wie es sich mit anderen Reifen fährt kann ich leider nicht sagen da mir da die Erfahrung fehlt.
Aber wenn das nicht stört kann dort zugreifen! Tolle Optik und ein 'Sportliches' Fahrverhalten sind Garantiert. 
 
Bild
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Eibach sportline ist dass also ... Pro Kit gibts da keines oder?
Wieviel bist du jetzt noch tiefer gekommen als mit dem OEM Sprtfahrwerk :-)

Sind deine Federn mit Gutachten oder mit ABE?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

So, hab mich jetzt mal schlau gemacht:

Eibach bietet so wie du es hast an:
- Pro-Kit (Tieferlegung bis zu 30mm)
- Sportline (Tieferlegung bis zu 40mm)

Und H&R bietet auch Federn an:
- bis zu 40mm tiefer

H&R als auch Eibach bietet das nur mit Gutachten und NICHT mit einer ABE an.
Ausnahme: H&R Feder mit einer Achslast VA ab 981 kg bis 1020 kg da gibts laut H&R eine ABE!

Das Pro-Kit von Eibach ist sicher das komfortableste, das Sportline so wie Jetta 2011 es verbaut hat sicher um 1-2cm tiefer und noch sportlicher als das Pro-Kit.

Jemand Erfahrungen mit den H&R Federn?
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hallo erstmal :) ,

da mein Jetta ein leichten hänge Arsch hat hab ich vor Federn zu kaufen! Eigentlich kommt ja nur die Eibach Sportline in Frage, H&R und co. bieten soweit ich das gesehn hab nur 40/40 an. Und ich will auf jedenfall eine leichte Keilform, ein Gewindefahrwerk gibts auch noch nicht ;).

Muss nach einbau bis auf die Eintragung und Achsenvermessung noch was gemacht werden, meine letztes Tieferlegen ist 8 Jahre her ? :oops:
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Freude haben und Bilder einstellen, mehr nicht :D

Soweit ist dann alles erledigt ;-)
Errai

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Errai »

VW-Neuling hat geschrieben: Muss nach einbau bis auf die Eintragung und Achsenvermessung noch was gemacht werden, meine letztes Tieferlegen ist 8 Jahre her ? :oops:
Sonst brauchst nix mehr beachten ;)

Freu mich auf die pix
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Mach ich auch, aber erst nach dem Winter ;-)

Nur ich werd mir Federn mit ABE holen, damit ich das Eintragen nicht machen muss *g*
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Danke für die Antworten, werde wohl auch noch bis Frühjahr warten müssen. Hab im moment Winterreifen drauf und meine 18" muss ich erst noch ordern :D
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hätte noch ne Frage speziell an Jetta2011, wie schauts bei dir mit Tiefgaragen aus ? Kommt man da mit 45/30 noch runter, wir haben in unseren Haus leider nur eine Tiefgarage :problem:
Errai

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Errai »

mit federn kommste überall rein ;)

wird erst ab gewindefahrwerk kritisch
Antworten