Schönen guten Abend Leute,
ich bin vorhin auf einen netten Forenbeitrag bei "VAGScene" gestoßen. Da geht es um das "neue" Airride - Set von TA Technix und den Erfahrungsaustausch dadrüber.
Kennt jemand zufällig den Fahrer des Jettas bzw hat selbst Erfahrungen mit dem Airride?
Hier mal einige Bilder:
http://www.directupload.net/file/d/3730 ... wh_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3730 ... 9k_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3730 ... lh_jpg.htm
TA Technix Airride
TA Technix Airride
Zuletzt geändert von Schinky am Samstag 30. August 2014, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Re: TA Technix Airride
Thx [emoji111]️
Hab mal ein bisschen mit ihm geschrieben.
Hab mal ein bisschen mit ihm geschrieben.
Re: TA Technix Airride
Und was kam bei raus?Schinky hat geschrieben:Thx [emoji111]️
Hab mal ein bisschen mit ihm geschrieben.
Wie sind die Erfahrungswerte?
Re: TA Technix Airride
Hattest du nicht bisher einen MK5? 
Also er war damit sehr zufrieden und würde es auch wieder verbauen.
Ich hab es mir auch zu gelegt und zu Ostern soll es eingebaut werden.
Der erste Eindruck sieht erstmal zufriedenstellend aus.
Ich meine es kostet halt auch die Hälfte also muss man Abstriche machen...
Bin mal gespannt wie tief ich nachher ohne Begrenzer komme. Wenns nicht langt muss es bearbeitet werden.

Also er war damit sehr zufrieden und würde es auch wieder verbauen.
Ich hab es mir auch zu gelegt und zu Ostern soll es eingebaut werden.
Der erste Eindruck sieht erstmal zufriedenstellend aus.
Ich meine es kostet halt auch die Hälfte also muss man Abstriche machen...
Bin mal gespannt wie tief ich nachher ohne Begrenzer komme. Wenns nicht langt muss es bearbeitet werden.
Re: TA Technix Airride
Hattest und immer noch habe, aber ohne Anmeldung kann man hier ja nicht aktiv dran teil nehmen.Schinky hat geschrieben:Hattest du nicht bisher einen MK5?
Also er war damit sehr zufrieden und würde es auch wieder verbauen.
Ich hab es mir auch zu gelegt und zu Ostern soll es eingebaut werden.
Der erste Eindruck sieht erstmal zufriedenstellend aus.
Ich meine es kostet halt auch die Hälfte also muss man Abstriche machen...
Bin mal gespannt wie tief ich nachher ohne Begrenzer komme. Wenns nicht langt muss es bearbeitet werden.
Kennst du mich woher?
Teile uns mal deine Erfahrung mit und nach dem Einbau bitte mit.
Re: TA Technix Airride
Ist schon was bei rum gekommen ?
Würde mich heiß interessieren, da mein gli bald auf den Boden soll ;D
Würde mich heiß interessieren, da mein gli bald auf den Boden soll ;D
Re: TA Technix Airride
Also dann mal meine bisherige Erfahrung:
Sachen die ich direkt beim Einbau verbessert oder ersetzt habe: 19L Tank, einen zweiten 380C Kompressor, Anti Wank für die VA, Striplotdomlager und Stahlflexschläuche an den den Bälgen.
Bisher hatte ich null Probleme mit dem Fahrwerk. Ventile und Druckschalter funktionieren tadellos (eigentlich das wichtigste).
Vom Komfort her ist es ungefähr mit einem H&R 110mm vergleichbar. Je nach Beladung kann man vorne mit 2,3 bar (halber Reifen noch sichtbar) fahren und hinten mit 2,0 bar (fast Felgenkante).
Hier dann mal ein paar Bilder:
18" 8,5J ET45 vorn und 9J ET51 hinten mit 205/40 rundum; Antriebswelle liegt auf
19" 8J ET39 und 215/35 rundum, Antriebswelle lag nicht auf
Ich habe jetzt vorne ca 12mm durchgesteckt, man könnte jetzt noch den Dämpfer unten ganz leicht rund schleifen dadurch könnte man vllt 5 mm mehr durchstecken und ich habe noch den 3-4mm dicken Begrenzer drin aus Hartplaste. Also könnte man ganz leicht noch fast 1cm rausholen aber dann muss man halt die Antriebswelle bearbeiten.
Ansonsten hab ich mal mit nen paar Leuten gesprochen, die das kürzen würden und die wollen so ca 350€ (für beide Achsen) haben.
Falls ihr noch Fragen habt dann immer raus damit
Edit: Fahrwerk steht ab Dezember zum Verkauf, falls jemand Interesse hat!
Sachen die ich direkt beim Einbau verbessert oder ersetzt habe: 19L Tank, einen zweiten 380C Kompressor, Anti Wank für die VA, Striplotdomlager und Stahlflexschläuche an den den Bälgen.
Bisher hatte ich null Probleme mit dem Fahrwerk. Ventile und Druckschalter funktionieren tadellos (eigentlich das wichtigste).
Vom Komfort her ist es ungefähr mit einem H&R 110mm vergleichbar. Je nach Beladung kann man vorne mit 2,3 bar (halber Reifen noch sichtbar) fahren und hinten mit 2,0 bar (fast Felgenkante).
Hier dann mal ein paar Bilder:
18" 8,5J ET45 vorn und 9J ET51 hinten mit 205/40 rundum; Antriebswelle liegt auf
19" 8J ET39 und 215/35 rundum, Antriebswelle lag nicht auf
Ich habe jetzt vorne ca 12mm durchgesteckt, man könnte jetzt noch den Dämpfer unten ganz leicht rund schleifen dadurch könnte man vllt 5 mm mehr durchstecken und ich habe noch den 3-4mm dicken Begrenzer drin aus Hartplaste. Also könnte man ganz leicht noch fast 1cm rausholen aber dann muss man halt die Antriebswelle bearbeiten.
Ansonsten hab ich mal mit nen paar Leuten gesprochen, die das kürzen würden und die wollen so ca 350€ (für beide Achsen) haben.
Falls ihr noch Fragen habt dann immer raus damit

Edit: Fahrwerk steht ab Dezember zum Verkauf, falls jemand Interesse hat!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.