Felgen Problem

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:15
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Felgen Problem

Beitrag von Tommy »

Nö ich hab aber nur Sportfahrwerk für 17" Porto

und scheinbar gibt es da unterschiede :(

Edit: Mein VW-Ansprechpartner hat mir
2 Seiten [...] ausgedruckt zum mitnehmen

Da hoffe ich doch mal das das zu gebrauchen ist.
Zuletzt geändert von Tommy am Montag 4. Mai 2015, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
Citroen Xantia BJ 1994 vs. Jetta BJ 2011.
Er hat in große Fußstapfen zu treten ;)
Benutzeravatar
Ottscho
Beiträge: 946
Registriert: Montag 22. Dezember 2014, 23:55
Wohnort: Cottbus

Felgen Problem

Beitrag von Ottscho »

Glaub der kennt sich definitiv nicht damit aus. Warum hab ich die Felgen im Fahrzeugschein drinnen. TÜV hat die mir ohne Probleme eintragetragen. Ohne welche Vorgaben also bei den Goal Felgen, und bei den Charlston haben die nix gesagt. Da der Jetta ab Werk mit Sportfahrwerk und Charlston ausgeliefert wird gibt's da nix zu diskutieren. Und die Goal Felgen haben die exakt gleiche Maße.


Und mein Jetta hatte 17" Queensland ab Werk.
Geh einfach zu einem anderen Autohaus.

MfG


Gesendet von iPhone 6 Plus
Zuletzt geändert von Ottscho am Montag 4. Mai 2015, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Life that i Dreamed of
Steig ein Sitz auf Leder fahr eine Runde mit Bruda, Tempomat heute wird nicht gebrettert, Jetta MK6 2012
Scherer22
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 17:13

Re: Felgen Problem

Beitrag von Scherer22 »

Ja da muss ich ottscho recht geben!
Also am besten gehst du jetzt zum TÜV und fragst da nach...
Und mit 99% Sicherheit wir er dir sag das du 7,5*18 mit Et 51 oder 54 oder was das ist ohne Problem und Eintragung fahren darfst
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:15
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Felgen Problem

Beitrag von Tommy »

Ja schon klar das ich die Eingetragen bekomme, so sollte es nicht rüberkommen

aber schon wieder urlaub nehmen um zum tüv zu gurken
und wieder 25-85€ hinlegen

meine Nerven machen Felgen nicht mehr mit. Ich will einfach nur fahren :(
Zuletzt geändert von Tommy am Mittwoch 6. Mai 2015, 07:25, insgesamt 1-mal geändert.
Citroen Xantia BJ 1994 vs. Jetta BJ 2011.
Er hat in große Fußstapfen zu treten ;)
Scherer22
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 17:13

Re: Felgen Problem

Beitrag von Scherer22 »

Sry das meinte ich auch :D
Also du kannst zu 99% ohne Probleme und OHNE Eintragung fahren ;)
So jetzt ist es richtig!
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:15
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Felgen Problem

Beitrag von Tommy »

Ohne Problem das merk ich ja da schleift nix und raustehen tut auch nix.

aber weder in den Fahrzeugpapieren noch in der EG-Typenblabla stehet was von 18"

Vorerst trag ich da garnichts ein, die Felgen sind original und ich finde das eine Frechheit wenn ich da noch Geld für eine Eintragung berappen soll.
Ich warte jetzt ab was von VW kommt.
Citroen Xantia BJ 1994 vs. Jetta BJ 2011.
Er hat in große Fußstapfen zu treten ;)
Scherer22
Beiträge: 111
Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 17:13

Re: Felgen Problem

Beitrag von Scherer22 »

Hier mal was zum lesen :D

Also hatte letztes Jahr Borbet in 8x18 ET 50 drauf und wie du in der ABE unten lesen kannst unter Jetta 16 ist die Felge mit 225/40 Reifen komplett ohne Auflagen!
Somit durfte ich die auch mit Fahrwerk (VW Sportfahrwerk) weil Serie OHNE Eintragung fahren :)

Hoffentlich kann ich dich damit ein wenig überzeugen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
jettarg

Re: Felgen Problem

Beitrag von jettarg »

Danke, habe ich getan - bei 225er JA aber nur mit Sportfahrwerk! :-(
Benutzeravatar
Tommy
Beiträge: 208
Registriert: Donnerstag 8. Januar 2015, 10:15
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

Re: Felgen Problem

Beitrag von Tommy »

Ich hab mich mit meinen Charleston mal direkt an VW gewendet
Die Leichtmetallfelge „Charleston“ in der Groesse 7½ J x 18 und einer Einpresstiefe von 51 mm ist fuer Ihren Jetta mit der oben
genannten Fahrgestellnummer von uns geprueft und freigegeben. Somit kann die gewuenschte Leichtmetallfelge ohne Abnahme von
einer amtlich anerkannten Pruefstelle wie zum Beispiel dem TUeV oder die DEKRA montiert und gefahren werden.

Die Groessen der freigegebenen Raeder und Reifen sind den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. Da in der Zulassungsbescheinigung nur
noch eine Reifengroesse angegeben wird, koennen Sie weitere moegliche Raeder-/Reifenkombinationen der
EWG-Uebereinstimmungsbescheinigung (COC-Dokument) entnehmen. Die hier genannten Kombinationen koennen (ohne weitere Pruefung
durch eine amtlich anerkannte Pruefstelle fuer den Strassenverkehr) genutzt werden. Voraussetzung hierfuer ist, dass Sie eine
Volkswagen Original Felge verwenden, die fuer Ihren Jetta, von uns geprueft und freigegeben ist.
In der Rad Reifen Kombi PDF steht
Nur unter folgenden Bedingungen[...]
Sportfahwerk VI (für 18-Zoll-Räder)
Was mich jetzt stutzig macht ist:
In der EWG-Uebereinstimmungserklaerung steht nix von 18"

Ich hatte denen extra meine Fahrgestellnummer mitgeschickt, die kam in der Antwortmail auch braf zurück

Also wenn man es 100% betrachtet muss ich die eintragen lassen

Weil es mir jetzt egal ist weil keine Sau bei einer Kontrolle darauf achtet und das eh keiner blickt der sich nicht wie wir hier stundenlang damit beschäftigt
Und VW mir das jetzt so bestätigt hat
Ende der Geschichte
Ich fahre einfach!

Edit: Ich leg die Mail und das Gutachten ins Handschufach. Damit bin ich auf der Sicheren seite
Edit2: Die COC-Dokument neu anfordern kostet 60€.. Und dabei ist es fraglich ob es in den neuen steht
Edit3: PDFs neu hochgeladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tommy am Donnerstag 8. Februar 2018, 09:54, insgesamt 4-mal geändert.
Citroen Xantia BJ 1994 vs. Jetta BJ 2011.
Er hat in große Fußstapfen zu treten ;)
Antworten