Hallo Mädels,
ich hab mir das H&R deep (AH-Exclusive) 55 Klemmung bestellt und beim Einbau
wurde festgestellt das es nicht in die Klemmung passt? Ihr habt doch auch
alle hier 55er Klemmung oder nicht? (GolfVI Basis)
Man kriegt den Achsschenkel nicht weiter auseinander das es passt. Sind nur 50.
Gibt es also doch 2 verschiedene Klemmdurchmesser beim deutschen Jetta oder wie?
Und nächste Frage kostet es viel und es aufwändig einfach zwei andere Achsschenkel
mit dem einem anderen Klemmdurchmesser zu verbauen?
Brauche dringend Hilfe.
Klemmdurchmesser (Hilfe)
Klemmdurchmesser (Hilfe)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von VW-Eddy am Samstag 18. Juli 2015, 17:30, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Klemmdurchmesser (Hilfe)
Moin Moin,
Auch beim Golf gibt es 2 Klemmungen. 50 und 55mm
Die 2.0l TDI und TSI haben eigentlich 55mm und die 1,4l TSI auch.
Die 1,6l TDI und 1,2l TSI haben 50mm.
Das einfachste wäre doch umtauschen oder geht das nicht? Frag mal bei Alois nach.
Auch beim Golf gibt es 2 Klemmungen. 50 und 55mm
Die 2.0l TDI und TSI haben eigentlich 55mm und die 1,4l TSI auch.
Die 1,6l TDI und 1,2l TSI haben 50mm.
Das einfachste wäre doch umtauschen oder geht das nicht? Frag mal bei Alois nach.
Zuletzt geändert von Kojack28 am Sonntag 19. Juli 2015, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Highline
2.0TDI 6-Gang DSG
Multifunktionslenkrad
RCD 510
GRA, FLA, MFA+
2.0TDI 6-Gang DSG
Multifunktionslenkrad
RCD 510
GRA, FLA, MFA+
Re: Klemmdurchmesser (Hilfe)
Ja hab mit Alois telefoniert. So wie es aussieht ist ein Tausch möglich.
(sehr guter Kundenservice) Brauch also nix umbauen. Bin total erleichtert.
Find das alles aber trotzdem ein wenig mergwürdig mit den unterschiedlichen
Klemmdurchmessern. Ich dachte VW lebt nach dem einheitlichen MQB Prinzip.
Der 2.0l TDI hat also genau wie der leichte 1.4er Benziner 55er Klemmung
und der 1.6l Diesel hingegen 50? Was soll der Quark? Naja egal, zu Spät,
ich bin selber Schuld, hätte einfach selber nochmal nachmessen sollen.
Danke nochmal für die Info.
Gruß
Eddy
(sehr guter Kundenservice) Brauch also nix umbauen. Bin total erleichtert.
Find das alles aber trotzdem ein wenig mergwürdig mit den unterschiedlichen
Klemmdurchmessern. Ich dachte VW lebt nach dem einheitlichen MQB Prinzip.
Der 2.0l TDI hat also genau wie der leichte 1.4er Benziner 55er Klemmung
und der 1.6l Diesel hingegen 50? Was soll der Quark? Naja egal, zu Spät,
ich bin selber Schuld, hätte einfach selber nochmal nachmessen sollen.
Danke nochmal für die Info.
Gruß
Eddy
Re: Klemmdurchmesser (Hilfe)
Das hängt wohl mit der Kraft zusammen. Aber ich kann mir nicht vorstellen das der 1.6l TDI weniger Drehmoment hat als der 1.4l TSI.
Naja wenn du tauschen kannst ist doch gut
Naja wenn du tauschen kannst ist doch gut

Highline
2.0TDI 6-Gang DSG
Multifunktionslenkrad
RCD 510
GRA, FLA, MFA+
2.0TDI 6-Gang DSG
Multifunktionslenkrad
RCD 510
GRA, FLA, MFA+
-
- Beiträge: 129
- Registriert: Sonntag 22. Dezember 2013, 21:08
Re: Klemmdurchmesser (Hilfe)
Hast du für das H&R Deep ein Gutachten? Hatte auch eins bestellt und das war lediglich für Scirocco und Golf. Da hat der TÜV (habe mehrere Stationen in der Region gefragt) auch eine Einzelabnahme abgelehnt.
Jetta Highline 2.0 TSI DSG
Re: Klemmdurchmesser (Hilfe)
Gewicht und Kraft war auch mein erster Gedanke, aber irgendwas stimmt da nicht.
Die Sache mit der Eintragung ist immer eine Herausforderung, aber mit dem Teilgutachten
(Scirocco/GolfVI) sollte man das eigentlich normal eingetragen bekommen, wenn man im
Verstellbereich bleibt. Das ist für mich ein sogenanntes Vergleichsgutachten. Das Ganze ist
doch wie bei fremden Felgen wo es kein Gutachten gibt und die Traglast entscheidend ist.
Wichtig sind die Achslasten des Jettas und die müssen unter den Werten des Teilgutachtens liegen.
Felgen und Anbauteile dürfen keine Kollisionen aufweisen und dann sollte es eingetragen sein.
Aber stimmt schon jeder TÜV ist anders, aber eine Einzelabnahme sollte mehr als möglich sein
und zu Not wieder ausbauen oder bei AH-Exclusive eintragen lassen.
Die Sache mit der Eintragung ist immer eine Herausforderung, aber mit dem Teilgutachten
(Scirocco/GolfVI) sollte man das eigentlich normal eingetragen bekommen, wenn man im
Verstellbereich bleibt. Das ist für mich ein sogenanntes Vergleichsgutachten. Das Ganze ist
doch wie bei fremden Felgen wo es kein Gutachten gibt und die Traglast entscheidend ist.
Wichtig sind die Achslasten des Jettas und die müssen unter den Werten des Teilgutachtens liegen.
Felgen und Anbauteile dürfen keine Kollisionen aufweisen und dann sollte es eingetragen sein.
Aber stimmt schon jeder TÜV ist anders, aber eine Einzelabnahme sollte mehr als möglich sein
und zu Not wieder ausbauen oder bei AH-Exclusive eintragen lassen.