Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Ok danke dir, wie gesagt ich hatte bis jetzt nur eine Tieferlegung und die ist 10 Jahre her :?

Das Thema Federn hat sich aber für mich erledigt, hab gestern bei KW endeckt das es Gewindefahrwerke für den Jetta 2011 gibt :clap:
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Würd mir kein Gewinde mehr holen, da bin ich raus :D
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Naja du hast ja schon das Sportpacket :), ich will jetzt nicht an der Falschen stelle sparen. Laut div Foren halten die Seriendämpfer mit TL Federn nicht so lang wie ein gutes Gewindefahrwerk, hab auch schon häufiger gelesen das KW Gewindefahrwerke nicht so Bretthart sind wie manche Federn+Seriendämpfer, zumindest die KW V1...

Will halt nicht nach 30.000 - 50.000km wieder erneuern müssen :(
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Also die Seriendämpfer halten dass immer aus :D

Wenn die Tieferlegungsfesern nicht 60mm oder mehr haben!

Und ich kauf mir kein KW mehr, lieber ein H&R Komfort oder ein Bilstein, ist zwar teurer aber gut ;-)

KW, Lowtec und Weitec hab ich durch
Zuletzt geändert von Sternat am Sonntag 6. November 2011, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Errai

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Errai »

also ich bin bis jetzt mit kw IMMER gut gefahren. Hatte die in meinen beiden A4s drin und nieeee probleme.
Beim ersten A4 konnte ich sogar nach 2 wintern ohne probleme noch tiefer schrauben ohne dass alles festgerostet war.

In den jetta kommt jetzt auch wieder ein KW oder Airride...weiß noch nicht :)
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Mal ne Frage, gibt es die Sportline in verschiedenen ausführungen ? Der eine Shop zeigt mir VA 45 - 35 HA 30, der andere VA 35 - HA 30/30 :crazy:
Errai

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Errai »

jetta_newbie hat geschrieben:Könnt ihr mal posten, was eure Federn und was die Achsvermessung und Eintragung (falls nötig) gekostet haben?

:thumbup:
kann dir nur sagen was ne achsvermessung ca kostet => 70euro
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

So, da ich mir nun neue Federn zulegen werde, nun eine Frage!

Gibts einen Hersteller mit ABE, Eibach hatte kurzzeitig ein ABE im Umlauf, welches aber offiziell nicht mehr abrufbar ist...
hersteller soweit egal :)

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Jetta2011 hast du nun beim dem Sportline die Version 01 oder 02 genommen?

Denke auf Grund des 1.6er vorne eher die 01er oder?
Welche Achslast bzw. gewichte laut Typenschein/Typenblatt hast du denn?

Ich brauch Federn
Errai

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Errai »

Also mit ABE wüsst ich jetzt keinen Hersteller. Da ja hier die Fahrzeuggeometrie verändert wird, geht das denk ich nur per Eintragung. Musst ja auch Spur/Sturz neu einstelln lassen
Antworten