Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Hier findest du Hilfe zu Problemen mit dem Motor und der Mechanik des Jettas
Jetta007
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Juli 2013, 12:59

Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Jetta007 »

Motor: 1.6 tdi 105 PS, 40.000 km, MJ 2014, 5 Gang

Ich habe in diesem Jahr immer nach längerer Autobahnfahrt die Vibrationen/flattern (cca. 0,5 cm) am Lenkrad bei der Beschleunigung cca. zwischen 120 und 150 km/h in fünfter Gang bei cca. 2200-2500 Umdrehungen bemerkt. Ab 150 kmh flattert fast nichts. Bei der Autobahnsteigung und anstrengen und beladenem Auto (cca. 300 Kg) flattert stärker. Bei konstanter Geschwindigkeit (120-150 km/h) flattert nichts und auch unter cca. 110 km/h beim Gasgeben auch nichts. Wenn ich eine 10 Minuten Pause nach einer Autobahnfahrt mache (Motor ausgeschaltet) und dann stark bis 150 km/h beschleunige flattert es viel stärker, auch in 3 ,4 und 5 Gang (und auch früher so ab 100 kmh). Nach meiner Meinung erwärmt sich Motor bei der Pause noch dazu und dann größere Probleme verursacht.

Die Ursachen Räder, Antriebswellen, Lager, Alufelgen, Unwucht, etc. kann ich ausschließen. Habe ich alles geprüft und auch noch die Spureinstellung gemacht. Alles in Ordnung und wie neu. Der Motor läuft auch wie neu ohne irgendwelche »neben« Geräusche.

Ich vermute, dass das Zweimassenschwungrad für diesen Fehler fast 100 % verantwortlich ist. Wie ist eurige Meinung dazu :cheer: ?
Gruß
Benutzeravatar
polocrazy
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 00:24

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von polocrazy »

Hmm, hat der nicht auch noch die Tilgergewichte an den Antriebswellen? Die blöden Dinger sind auch gerne ne Ursache für ein solches Fehlerbild


Tapa-was? Ich kenn dat Dingen nich, scheint aber zu funktionieren... :-)
Jetta007
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Juli 2013, 12:59

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Jetta007 »

Die " alte" Tilgergewichte hat Jetta nicht :D
Benutzeravatar
Scorpio2002
Beiträge: 191
Registriert: Montag 18. März 2013, 12:12

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Scorpio2002 »

Habe bei meinem 1.6er das gleiche Phänomen. Ebenfalls beim Beschleunigen zwischen 120 und 150 km/h. Nimmt man das Gas etwas zurück, wird es schwächer. Nimmt man es weg und der Wagen geht in den Schubbetrieb, sind die Vibrationen weg. Ich habe jedoch das Gefühl, dass die Vibrationen je nach Asphalt stärker oder fast gar nicht bemerkbar sind.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Bild
Membola89

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Membola89 »

Hi , hast du schon die reifen ausgewuchtet oder die Spureinstellen lassen? Hab ich jetzt genau so ! Habe heute ein Termin ! Durch den 19zoll Santiago , ist ein Spurgelenk ausgeschlagen muss ich heute austauschen .

Schreibe später mehr dazu , wenn ich den Wagen abhole
Benutzeravatar
Scorpio2002
Beiträge: 191
Registriert: Montag 18. März 2013, 12:12

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Scorpio2002 »

Habe ich. Bei dem Fahrzeug wurde die Spur kontrolliert, war in Ordnung. Sowohl die Sommer als auch die Winterreifen habe ich neu wuchten lassen; Vibrationen sind geblieben. Aber wie gesagt, je nach Asphalt mal stärker, mal schwächer zu spüren.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
polocrazy
Administrator
Beiträge: 949
Registriert: Samstag 7. Februar 2015, 00:24

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von polocrazy »

Wie viel hat dein Jetta gelaufen? Kann das schon Verschleiß sein?


Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Jetta007
Beiträge: 12
Registriert: Montag 29. Juli 2013, 12:59

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Jetta007 »

Bei mir ist das Symptom von allein verschwunden (letzte 4.000 Km ab September) ohne etwas zu machen. Ich habe nur die Räder erneut gewuchtet aber ich glaube es nicht dass das Problem war. Vielleicht kommt es wieder wenn wärmer wird (ab 30 C) und nach längerer Fahrt (ab 300 Km) und höherer Belastung (beladen und ab und zu vollgas).

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Scorpio2002
Beiträge: 191
Registriert: Montag 18. März 2013, 12:12

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von Scorpio2002 »

Meiner hat jetzt 70tkm runter. Es taucht aber schon seit etwa 50tkm mal stärker mal weniger stark auf. Heute hatte ich bis 200 km/h keine Vibrationen. Ich tippe drauf, dass der Fahrbahnbelag eine Rolle spielt. Möglicherweise auch der Reifendruck;bin 0,2 Bar über den Herstellerangaben.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Bild
cptnjck
Beiträge: 19
Registriert: Freitag 24. Januar 2014, 16:28
Wohnort: Emsbüren

Re: Vibrationen am Lenkrad bei der Beschleunigung 1.6 tdi

Beitrag von cptnjck »

Hallo,

hatte das gleiche Problem nun bei Langstrecke nach 200.000KM. Bei mir waren es die dicken Gummies, in der die Achsen gelagert sind. Kosten nicht viel aber dafür muss die Achse raus. Suche eine günstige Werkstatt, dann wird es nicht teuer. Bei mir macht es ein Bekannter. Du kannst es gegenprüfen, wenn Du bei der Fahrt auf die Bremse tippelst, dann schlägt die Achse oben und unten an und es klackt je einmal beim antippen der Bremse. Beim Fahren durch Schlaglöcher ist dies auch unangenehm, da es auch klackert. Wenn das Lenkrad vibriert, dann ist mindestens ein Gummi total fratze, so war es bei mir. Ist kein Sicherheitsrisiko, so bereits bei meinem letzten Fahrzeug lt. Werkstatt. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, dann kann es auch früher vorkommen, mich wunderte es, dass es nach 200.000KM bereits soweit ist und die Gummies total ausgeschlagen waren. Die Achse lag bereits auf Metall bei mir :-D
Antworten