Ich habe in diesem Jahr immer nach längerer Autobahnfahrt die Vibrationen/flattern (cca. 0,5 cm) am Lenkrad bei der Beschleunigung cca. zwischen 120 und 150 km/h in fünfter Gang bei cca. 2200-2500 Umdrehungen bemerkt. Ab 150 kmh flattert fast nichts. Bei der Autobahnsteigung und anstrengen und beladenem Auto (cca. 300 Kg) flattert stärker. Bei konstanter Geschwindigkeit (120-150 km/h) flattert nichts und auch unter cca. 110 km/h beim Gasgeben auch nichts. Wenn ich eine 10 Minuten Pause nach einer Autobahnfahrt mache (Motor ausgeschaltet) und dann stark bis 150 km/h beschleunige flattert es viel stärker, auch in 3 ,4 und 5 Gang (und auch früher so ab 100 kmh). Nach meiner Meinung erwärmt sich Motor bei der Pause noch dazu und dann größere Probleme verursacht.
Die Ursachen Räder, Antriebswellen, Lager, Alufelgen, Unwucht, etc. kann ich ausschließen. Habe ich alles geprüft und auch noch die Spureinstellung gemacht. Alles in Ordnung und wie neu. Der Motor läuft auch wie neu ohne irgendwelche »neben« Geräusche.
Ich vermute, dass das Zweimassenschwungrad für diesen Fehler fast 100 % verantwortlich ist. Wie ist eurige Meinung dazu

Gruß