Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

An die Össis hier:

Hat jemand schon andere Federn bzw. Fahrwerke im Jetta verbaut und eintragen lassen?
Es geht ja bei uns um die 11cm Bodenfreiheit :thumbdown:
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hab nun nächste Woche Mittwoch den Termin für den Einbau der Federn inkl. Vermessen und Tüv abnahme (Felgen/Federn), der spass kostet 220 - 250 Euronen. Werde wohl die Felgen gleich drauf lassen :twisted:
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Nun hab ich mein Baby wieder, die Eibach Sportline Federn sind anders als ich es erwartet habe. Zwar straf aber nicht hart, fühle nur leicht Bodenwellen ect. Bin echt Positiv überrascht, jetzt fehlen nur noch die VW Nabendeckel die muss mein Bruder erst abdrehen weil ich den Durchmesser 74mm brauch. Die haben leider 76mm und die halte Nasen sind auch etwas zu klein, werde sie wohl Kleben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Hey, danke für die Bilder :)
SIEHT KLASSE AUS!!
Hast ein Foto zuerst mir den Felgen ohne FW oder generell eines ohne FW?


Ich überlege nun schon die ganze Zeit, ob ich die Sportline oder ProKit kaufen soll ... und da ich dein Foto nun sehe, Sportline, denn der is damit ja nicht wirklich zu tief ;)
Welche Motorisierung hast du denn 1,6er oder?

und hast die E20-85-015-01-22 genommen oder?
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Danke :mrgreen: ,ich Fahre den 1.2 TSI... Ich bin auch etwas erleichtert, bei Jetta2011 sah er vorne so Tief aus! Die Frage ist halt ob er sich noch setzt und wieviel, oder liegt es am leichteren Motor? Der Meister meinte zu mir das sich die Eibach Federn paar mm setzen, das Spielt sich alles unter nen cm ab... Meine Felgen haben 8 Zoll, mehr passt vorne auch nicht ohne was am Radkasten zu machen runter. Sind richtig schön bündig, nur hinten könnten sie nen cm weiter raus :P .

Ich finde 18" in verbindung mit den Serienfahrwerk sieht schrecklich aus :lol:, auf den Bildern ist der Winkel nur etwas höher als bei den anderen Foto's. Mit 1/4 Tank hatte ich Vorne/Hinten 5,5 cm Abstand zum Radkasten :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Ähhh ja da hast du recht, dass sieht echt bescheiden aus :twisted:

Und schöne Farbe hast du :mrgreen:

Hattest aber kein Sportfahrwerk (15mm tiefer) ab Werk oder?
Und ja, viel leichter ist dein Motor nicht, er hat auch nur einen 1.6er was ich weis plus halt den Frontansatz ;)

Wo hast du die Federn bestellt und welche Art.Nr haben die genau?
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hatte kein Sportfahrwerk, also ein richtiges Serienfahrwerk :oops: . Aber warum ist seiner vorne so Tief, wenn ich mir die Bilder von Jetta2011 anschaue sehe ich schon ne stärkere Keilform. Er hat geschätzt vorne 1cm und hinten 2 - 3 cm, würde mich schon mal interessieren woran das liegt. Ich hab bei AZE Tuning Bestellt,die Bestellnummer lautet E20-85-015-01-22-1 und laut bezeichnung auch für 2.0 TDI geeignet :clap:
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Die haben ne ET von 47, hinten hol ich mir noch Spurplatten! Da geht noch was :)
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Okay, alles klar, dank dir :)
Ja ich glaub die sitzen sicher noch nach!!

Miss einfach von der Radmittenzentrierung bis zum Kotflügel und dann in nem Monat nochmal!
Und gib mir bitte jetzt mal das Maß :)

Unterschied was ich weiß Federn UND Dämpfer.
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hab heut mal nach gemessen, der Abstand an den hinteren Radkästen ist etwas unterschiedlich... 0,8 cm um genau zu sein. Das Auto war über Nacht in der Tiefgarage, ich hoffe das setzt sich gleichmässig sonst muss der Meister nochmal drauf schaun. Als ich hinten etwas gewackelt hab, hab ich den unterschied auf 0,5 cm verbessern können... :crazy:

Werde das morgen mal auf verschiedenen Parkplätzen messen, bin seit der Übergabe höchstens 40km gefahren... Und soviel wiege ich und mein kleiner ja auch nicht das sich das Auto einseitig setzen tut :lolno:
Antworten