Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Hierher kommt alles, was euch rund um das Fahrwerk bewegt
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

nene, dass nicht ;)

Kannst du die Abstände bitte posten, damit ich weiß, wieviel unterschied zum original bzw. sportfahrwerk ist!

Und dann sehen wir auch besser wie sehr es sich setzt...
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Als ich heute wieder an div. Parkplätzen ein abweichendes Maß an den hinteren Radkasten hatte hab ich mal den Reifendruck Kontrolliert, hatte bei drei 3,4 bar nur der vorne Links hatte ich 2,4 bar :shock: . Hab jetzt mal alle auf 3,0 bar reduziert, finde ich denoch zuviel ?

Meine Maße bei vollen Tank:

VL 34,75cm VR 34,75cm
HL 34,75cm HR 34,75cm

Es scheint als hätte ich die Ursache für das unterschiedliche Maß gefunden, macht 1 bar soviel aus :crazy: ?
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Ja, dass ist schon ein bisschen ein Unterschied ;)
hast du denn keine Reifendruckkontrolle an Board?


Danke für die Maße, werde jetzt noch bei meinem 2.0 TDI mit OEM Sportfahrwerk messen!
Du hast ja so gemessen oder?
Bild
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Ja genau so hab ich gemessen :angel: ,nein hab leider keine...

Bin etwas sauer das der Reifenhändler die Ware so ausliefert, ich hoffe die 200km tun den Reifen nicht weh... Laut Google ist zwischen 2.4 - 3.0 bar die richtige wahl, ich werde jetzt mal auf 2.8 bar reduzieren :thumbup:
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

Lieber mal mit 0,2 bar mehr fahren, als zu wenig ;)

Dann sinkt der verbrauch, und die Haftung ist kaum verändert ;)

Hier meine Daten - 2.0TDI:
VA l+r: 36,5cm
HA l+r: 35,0cm
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Hallo an alle,
mein Problem mit dem unterschiedlichen Radkasten abstand besteht leider immer noch :cry: . Es betrifft nur den HL ca. 4 mm Tiefer... Bei leeren Tank etwas mehr, sollte ich evtl nochmal die Werkstatt drauf schauen lassen. Evtl ist die Gummiunterlage etwas verdeht oder kaputt ? Hat jemand mit den Sportline ähnliches Problem ?

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Sternat
Beiträge: 1204
Registriert: Sonntag 7. August 2011, 21:25
Wohnort: Feldkirchen in Kärnten
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von Sternat »

muss mal mit meinen H&R Nachmessen..

auto ist aber gleich belade bzw steht 100% grade?
Benutzeravatar
VW-Neuling
Beiträge: 164
Registriert: Samstag 22. Oktober 2011, 16:59

Re: Erfahrungsbericht Eibach Sportline Federn

Beitrag von VW-Neuling »

Im Kofferraum ist meistens nur das Autoputz zeugs, das Lager ich schon extra links in der hoffnung er setzt sich noch. Hab den abstand in der Tiefgarage gemessen, aber selbst vor dem Supermarkt ect sieht man das mit dem bloßem Auge.
Antworten