Ich hab den 1,6er TDI als Schalter und bin soweit ganz zufrieden damit. Er ist halt keine Rennsemmel, quittiert es aber mit einem angenehm geringen Verbrauch.
Gleich vorweg, @derkali: Den 1,6er kann man nicht mehr mit dem 1,9er vergleichen. Der 1,9er war ein Pumpe-Düse (PD), der 1,6er ist ein Common Rail (CR).
Die beiden Techniken haben dabei völlig unterschiedliche Leistungscharakteristiken. Während der 1,9er bei Einsetzen des Turbos mit dem vollen Drehmoment sprungartig daherkam und mit steigender Drehzahl wieder verlor, steigt das Drehmoment beim 1,6er langsam an, um dann im Bereich von 1.500 bis 2.500 Touren permanent anzuliegen.
D.h. man hat nicht mehr den "Bumms" des PD von früher, wo es einen kurz in den Sitz reindrückt, sondern eine schön gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Das heißt aber auch, wenn man den Kleinen sportlich bewegen möchte, muss man ihn auf Drehzahl halten (wobei dann klarerweise mehr Diesel verbraten wird) - die Fahreigenschaften sind somit einem Saugbenziner ein wenig ähnlich.
Abgesehen davon hat der CR auch noch die Vorteile, dass er wesentlich laufruhiger ist (angenehmer im Innenraum) und in den niedrigen Drehzahlen sehr sparsam bewegt werden kann.
Meine persönliche Meinung von dem Motor:
Der Jetta ist damit keinesfalls untermotorisiert, zum Überholen auf der Landstraße ist genug Kraft vorhanden. Ich bin eher der Cruiser und trete den Wagen nicht gerne, aber wenn es von Nöten ist und mich der Gasfuß juckt, komme ich doch schnell voran

Herrlich ist vor allem der Verbrauch, ich habe mich gerade deswegen für den 1,6er entschieden. Bis etwa 140km/h macht der Kleine Sinn (ca. 5-6l/100km Momentanverbrauch), bei Geschwindigkeiten darüber denke ich wird der 2.0 TDI gleich viel oder sogar weniger brauchen, da sich der dann ja nicht so anstrengen muss

Als Österreicher ist es mir das aber relativ egal, schneller als 130 dürfen wir ja nicht auf der Bahn

somit ist er der richtige Motor für mich.
Wenns aber trotzdem mal schnell gehen muss, 200 laut Tacho (~190 real) sind allemal drin, man braucht auch keine 40km Anlauf, um sie zu erreichen
Wie der Motor sich mit DSG fährt kann ich dir leider nicht sagen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass das DSG die Gedenksekunde beim Anfahren ein wenig vertuscht - leider tut sich bis etwa 1.500 Touren eben (gefühlt) nicht viel. Das ist aber auch schon das einzige Manko, an das man sich aber schnell gewöhnt.
Kein Support mehr meinerseits rund um Forumsangelegenheiten. Bitte wendet euch vertrauensvoll an polocrazy!