keine Ahnung, dafür kenn ich mich zu wenig aus, aber bei Software gibt es meist immer eine Hintertürderkali hat geschrieben:Koma hat geschrieben:Stimmt...aber woher sollten die das erfahren?Schakl hat geschrieben: Achja .. was ich mich erinnern kann darf man bei Leasing-Fahrzeugen übrigends kein Chip-Tuning machen. Haben die meisten in den Leasing-Bedingungen.Ich kenne auch niemanden, der die Mehrleistung typisiert und der Versicherung gemeldet hat
Wenns Auto abgegeben wird, kommt der Chip wieder raus. OBD-Tuning ist da noch einfacher rückgängig zu machendam muss man nur die Originalsoftware einspielen, man mus nicht mal die Motorhaube öffnen
wird das nicht irgendwie mitgelogt??

Was eher das Problem ist, dass die Tuner Werkstätten (zumindest die professionellen), von vornherein danach fragen ob es ein Leasing Auto ist. Wenn sie die Werksgarantie nach einem Eingriff übernehmen, werdens wahrsch. auch Unterlagen brauchen .. also schwer zu verheimlichen. Geht bei Leasing-Fahrzeugen wohl nur unter der Hand, wenn man jemanden kennt..