COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
okay, ich hab das ganze jetzt mehrmals von oben bis unten gelesen, werd aber immer noch nicht schlau draus,
vielleicht kapier ichs einfach nicht, dann sagt es mir bitte.
Du hast 15" Winterräder auf Stahlfelgen von deinem Händler bekommen, der dir sagt das das passt.
Lt. COC ausschnitt, dass Robinhood gepostet hat, passt das ja offensichtlich doch nicht.
Wo ist den dein Original COC?
Das währe ja der Nachweis den du dem Händler um die Ohren hauen kannst, resp. was spricht gegen eine Neubestellung des COC?
https://coc.volkswagen-logistics.de/jct ... b/start.do
(was die dafür verlangen weis ich leider nicht)
vielleicht kapier ichs einfach nicht, dann sagt es mir bitte.
Du hast 15" Winterräder auf Stahlfelgen von deinem Händler bekommen, der dir sagt das das passt.
Lt. COC ausschnitt, dass Robinhood gepostet hat, passt das ja offensichtlich doch nicht.
Wo ist den dein Original COC?
Das währe ja der Nachweis den du dem Händler um die Ohren hauen kannst, resp. was spricht gegen eine Neubestellung des COC?
https://coc.volkswagen-logistics.de/jct ... b/start.do
(was die dafür verlangen weis ich leider nicht)
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
COC bei VW nachbestellen kostet 80,00 Euro, und dass sehe ich nicht ein.Bordone hat geschrieben:okay, ich hab das ganze jetzt mehrmals von oben bis unten gelesen, werd aber immer noch nicht schlau draus,
vielleicht kapier ichs einfach nicht, dann sagt es mir bitte.
Du hast 15" Winterräder auf Stahlfelgen von deinem Händler bekommen, der dir sagt das das passt.
Lt. COC ausschnitt, dass Robinhood gepostet hat, passt das ja offensichtlich doch nicht.
Wo ist den dein Original COC?
Das währe ja der Nachweis den du dem Händler um die Ohren hauen kannst, resp. was spricht gegen eine Neubestellung des COC?
https://coc.volkswagen-logistics.de/jct ... b/start.do
(was die dafür verlangen weis ich leider nicht)
Mein COC ist mit mein Fahrzeugbrief bei der VW Bank.
90% der Fahzeuge auf Deutsche Straßen sind geleast oder finanziert, oder was denkst du warum wir (fast) alle keinen COC Zuhause haben und ich hier keine Antwort (scan) bekomme??

Danke jedoch für dein Tipp!
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Ah okay, hast du mal versucht eine kopie zu bekommen über die bank? Sollte doch auch möglich sein?
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Die Idee ist gut, da bin ich noch gar nicht drauf gekommenBordone hat geschrieben:Ah okay, hast du mal versucht eine kopie zu bekommen über die bank? Sollte doch auch möglich sein?

Danke
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Wo wir gerade dabei sind:
Hat jemand die Papiere eines 2.0 TSI?
Hat jemand die Papiere eines 2.0 TSI?
- Nehringer
- Beiträge: 216
- Registriert: Montag 20. August 2012, 13:04
- Wohnort: Erlangen - Tennenlohe
- Kontaktdaten:
Re: AW: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Ich kann leider nur 1.4 TSI 118KW anbieten.
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
lach, hier ist was los......meinen brief habe ich zu hause.....ich gehöre zu den letzten 10%






Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
ich habe leider nur meinen coc und brief für 1,4 l zu hause
1,4 Liter TSI 160 PS DSG
- LA7W
- Kessy
- RNS510
Kurzfassung: X9X CC3 G1C H6L J1D K8B 4UF D4L U5A 1ZA Y0A OA2 ON4 1AS 1C2 1G1 1MU 2JG 5RQ 7KO KH6
2UC 5SL 7KK 4X4 7MG 3L3 3T2 QG1 3YR 4A3 8BG L55 G57 8AY B0A 1N3 3FE 4F2 4R4 8Y1 8ZH
- LA7W
- Kessy
- RNS510
Kurzfassung: X9X CC3 G1C H6L J1D K8B 4UF D4L U5A 1ZA Y0A OA2 ON4 1AS 1C2 1G1 1MU 2JG 5RQ 7KO KH6
2UC 5SL 7KK 4X4 7MG 3L3 3T2 QG1 3YR 4A3 8BG L55 G57 8AY B0A 1N3 3FE 4F2 4R4 8Y1 8ZH
Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Ob das schlau ist sei dahingestellt, bei den Zinssätzen heutzutage macht eine preiswerte Finanzierung definitiv mehr Sinn!!Supermoto-Ralf hat geschrieben:lach, hier ist was los......meinen brief habe ich zu hause.....ich gehöre zu den letzten 10%![]()
![]()
![]()
![]()
Aber wir weichen vom Thema ab und das sollte jeder für sich entscheiden.......

Re: COC Jetta TDI 2.0 DSG 103KW
Zum COC Papier ist folgendes zu sagen: a) ist jedes COC individuell auf jedes einzelne Fahrzeug, Fahrzeugausführung und Fahrzeugausstattung vom Fahrzeughersteller augestellt. Zu denpatlet hat geschrieben: COC bei VW nachbestellen kostet 80,00 Euro, und dass sehe ich nicht ein. Mein COC ist mit mein Fahrzeugbrief bei der VW Bank.
90% der Fahzeuge auf Deutsche Straßen sind geleast oder finanziert, oder was denkst du warum wir (fast) alle keinen COC Zuhause haben und ich hier keine Antwort (scan) bekomme??![]()
Danke jedoch für dein Tipp!
individuellen Angaben zählen unter anderem auch die FIN. Wer hier eine COC öffentlich macht, und nicht bedenkt individuelle Eintragungen unkenntlich macht, läuft Gefahr das mit diesen
individuellen Angaben Unfug getrieben werden kann. Die VW Bank wird keine Kopie vom COC Papier rausrücken. Es würde mich schon sehr wundern. Und ob einer so ein Papier in seiner
"Hosentasche" hat, oder auch nicht, liegt oft im Wissen oder Unwissen seines freundlichen -oder- unfreundlichen Händlers begründet, und nicht ob ein Fahrzeug geleast, finanziert oder bar
bezahlt worden ist. Ich habe das Papier auch nicht, obwohl ich ... und genau das geht in einem Forum keinen etwas an.
Hier hatte ich schon einmal die fraglichen Daten als Auszug gepostet: http://www.jetta-6.eu/forum/viewtopic.p ... =540#p5976
Diese Daten sind auch äquivalent zu der Rahmenrichtlinie 2007/46/EG basierende Homologation zum Fahrzeugtyp 16/16H. Für alle Unwissende, mit 16H ist der HYBRID gemeint.
Die von palet geschilderte und gepostete Problematik stellt viel komplexer dar, als von einigen Forikern wirklich verstanden worden ist.
Die Jetta "Kiste" aus dem fernen Mexiko gibt es:
- in 2 verschiedenen Marktmodellen (1 Modell für den Noramerikanischen Markt / 1 Modell für den europäischen Markt)
- mit unterschiedlichen Motorisierungen (Diesel + Benziner mit unterschiedlichen Getriebeversionen)
- in unzähligen verschiedenen Ausstattungen
- in verschiedenen Produktionsjahren
- in verschiedenen Ausstattungsvarianten (Trendline, Comfortline, Highline etc.)
Um alle diese Möglichkeiten zulassungstechnisch (International / Europäisiert und National) zu legalisieren gibt es eine Rahmenrichtlichnie (2007/46/EG) wonach für Europa die Homolagation für
das Fahrzeugmodell in allen Schritten geregelt und beschrieben ist.
Zurückkommen auf die Problematik steht auch in dieser Homologation für das Fahrzeugmodell Jetta auch die Radgröße 6,0Jx15H2 / ET 47 / LK/LK 112/5 mit Nabenbohrung 57,1mm mit Bereifung
195/65R15! - Soweit so gut - jetzt kommt die eigentliche Einschränkung! Nämlich als die Ausstattung jedes einzelnen Jetta´s! Jetzt gibt es Jetta Konfigurationen u.a. mit Sportpaket, oder einem "dicken"
Dieselmotor, die produktionstechnisch abweichend ausgerüstet werden. Speziell 16" - Fahrwerk und Bremse - statt dem 15" - Fahrwerk und Bremse). Diese Feinheiten finden aber an diesem Punkt keine
Berücksichtigung bei den Zulassungsunterlagen. Hier werden nur die zuvor festgelegten Eintragungen aus der Rahmenrichtlinie berücksichtigt. Aber hier liegt der "Hase" im "Pfeffer". Da passt die Eintragung
nicht mit der Aussattung überein. Ganz krasses Beispiel ist die Geschichte jetzt bei den MQB-basierenden Modellen. Hier passt die 15" Stahlfelge nicht auf die 150PS Dieselmodelle. Aber es steht in der
Zulassung. Verstanden?
palet hat nun das Problem seinem Händler klar und deutlich zu machen, das die 15" Winterreifen nicht wirklich mit seinem jetta funktionieren. Die Reifengröße 195/65R15 ist fahrdynamisch unpassend für
einen schweren Motor an der Vorderachse mit 140PS. Die Reifenflanken der Reifengröße sind zu hoch um Richtungsstabilität in das Fahrzeug zu bekommen. Jetzt bitte nicht mit dem Reifendruck Argumenten
um die Ecke kommen. Je mehr Luftdruck in diese Reifengröße kommt, je mehr schwing das Fahrzeug an der Hinterachse auf und wird dadurch unbeherbar in der Grenzsituation/Grenzbereich. Der Händler
von palet versteht die Details nicht, weil VW als Hersteller die selbst geschaffene europabürokratische Problematik nicht versteht.
Eine Bitte an die "Kinder": NICHT AUSPROBIEREN!

Jetzt kommt noch der Reifentyp und die Profilierung hinzu. Der eine Reifen funktioniert, der andere Reifen funktioniert überhaupt nicht!
Und jetzt kommt noch die VW Hotline zum Tragen. Die Herrschaften können telefonieren. Aber ein kompetentes Wissen ist nicht vorhanden. Es wird immer alles an die Fachabteilungen weitergegeben. Die
Herrschaften in den Fachabteilungen sind jung, dynamisch und genervt. An dieser Stelle angekommen vermisst der Endkunde viel zu oft die wirkliche Fachkompetenz. Den eigentlichen "Fachidioten" gibt es
bei einem Fahrzeughersteller nicht. Der Händler ist an diesem Punkt auch nur Mittel zum Zweck. Und dieser Zweck ist Autos auf die Strasse zu bringen. Derartige Problemstellungen sind in dem gesamten Ablauf
nicht vorgesehen, diese befriedigend für den Kunden lösen zu können.
Und das ist genau das Problem von palet. palet ist mit seinem Jetta unzufrieden. Sucht nach rat und Hilfe. Und bislang sind einige Antworten wenig hilfreich für palet gewesen.
Und an die Herrn Moderatoren und Administratoren gerichtet: Das Forum sollte eine gewisse Kompetenz haben. Allein welches Rad wie aussieht, und was wie zulässig ist, kann nicht Sinn eines Fachforums sein. Und
dann auch noch falsch interpretiert gepostet. Auch wie ich, verbotenerweise, die Leuchten wechsel kann, entbehrt jeder fachlichen Kompetenz. Gewiss diese Thematiken sollen auch Ihren Platz haben. Aber gerade
tief gehende Threads sollten mit deutlicher Moderation moderiert werden. Ansonsten ist die fachliche Ausrichtung des Forums in Frage zu stellen.
Und deratige Meinungsäußerung sind respektlos und gehörten moderiert!Supermoto-Ralf hat geschrieben:lach, hier ist was los......meinen brief habe ich zu hause.....ich gehöre zu den letzten 10%![]()
![]()
![]()
![]()

Noch Fragen? Nein ich habe bislang auch keine Lösung! Ich arbeite daran! Aber das kann dauern. Wir sind in Deutschland und jeder schiebt von einem zum anderen.
