Ich hake mich da mal mit ein. Die Dämmung ist schon immer lausig auch schon von Werk aus. Die Lautsprecher sind auch schon seit mindestens 2002 genietet, also auch nichts neues. Wichtig ist allerdings: Zum Aufbohren der Nieten einen guten Bohrer verwenden, Da braucht man ja eh nur den Kopf aufbohren, dann kann man die Nieten entnehmen.
Danach würde ich an Eurer Stelle erstmal die Scheibe runter lassen und messen, wie tief der TMT sein darf. Evtl müssen auch Abstandsringe gebaut werden, einfach den Lautsprecher austauschen bringt nicht wirklich was, da eine ordentliche Befestigung das A und O ist.
Ich fertige meine Ringe immer aus Multiplex (Sperrholz aus Hartholz, meist Birke, in vielen dünnen Schichten zu max. je 1mm verleimt) Das hat die höchste Verwindungssteifigkeit. Da hat man dann eine gute Basis zum Einbau. Die Bleche sollten natürlich auch gedämmt werden. Dazu kann man bei einem hellen Auto Bitumen-Matten nehmen, da sich das Blech nicht so aufheizt. Allerdings ist da eher Alubutyl zu enpfehlen.
Alubutyl wird in kleine Matten zerschnitten, ca. 15 bis 20 cm Kantenlänge, und anschließend überlappend auf das zu entdröhnende Blech geklebt. Alubutyl ist etwas leichter als Bitumen aber nicht so Hitzeanfällig. Allerdings sollte bei der Verarbeitung darauf geachtet werden, das die Außentemperatur min Zimmertemperatur hat und die Überlappungen (mind jeweils 2cm) ordentlich miteinander verzahnt werden mit einer Art Anpressrolle.
Wenn man das alles beachtet, hat man schon eine gute Basis. Dann kann man anschließend vernünftige Lautsprecher verbauen. Achja, zieht Euch auch neue Kabel rein, min 1,5mm² besser 2,5mm² und haltet die Kabel so kurz wie möglich. Je länger das Kabel, desto mehr Kontrolle vom Radio(wenn man da schon von Kontrolle sprechen kann) oder vom Verstärker geht verloren. Und je höher der Dämpfungsfaktor, desto mehr Kontrolle... usw.
Wer mehr Tipps braucht, einfach fragen. Ich muss mit meinem Einbau leider noch bissel warten, da ich im Moment zeitlich sehr eingeschränkt bin.
Kleiner Tipp als Reihenfolge des Soundtunings:
1. Dämmung
2. Frontsystem austauschen,
3. Endstufe (4-Kanal) dazu,
4. Bass einbauen,
Das Hecksystem muss nicht getauscht werden, das wird sowieso nur zum Raumklang befüllen hergenommen. Im Theater kommt die Musik auch von vorn...
Zum Thema welche Lautsprecher man vewenden kann:
ETON, Focal, Rockford Fosgate, Atomic, Audio System, Velocity (Untermarke von Blaupunkt im High-End-Bereich), JL Audio, Phase Evolution, Helix, Polk Audio, Soundstream usw. Da gibts echt Unmengen...
Ich selber kann MB Quart (gibts leider nimmer, wird jetzt unter anderem Namen vertrieben), Atomic ab Baureihe Manhattan, JL Audio und Focal sehr empfehlen, wenn man Musik quer Beet hört. Für Black und Hiphop sind RF gut geeignet.
Achtet beim Kauf darauf, dass der HT nicht zu klein ist (min 25mm) und eine Gewebekalotte hat, sonst wird der schnell nervig. Gute Systeme bieten außerdem eine HT-Anpassung auf der Weiche an.